[8L] 1.6l Drehzahl zu hoch oder normal?

Hallo zusammen,

bin jetzt seit einer Woche Besitzer eines A3 8L 1.6 und bin soweit auch sehr zufrieden. Nur die Angaben des Drehzahlmessers kommen mir zu hoch vor. Bei einer Geschwindigkeit von 120km/h sind es etwas 3800 u/min und bei 135 km/h dann etwa 4000 u/min. Ist das für den 1.6l normal, weil er einen relativ kleinen Motor hat, oder stimmt irgendwas nicht. So hoch er im fünften dreht, so gut zieht er auch noch. Alles in allem vermisse ich echt noch einen sechsten Gang, dann würde es passen :slight_smile:

Ja, so aus dem Kopf dürften die Werte passen… hatte grob in Erinnerung 3000 bei 100 und 4000 bei 130. Ja, ich glaub den 6. Gang hätte jeder 1.6er Fahrer!

hätte nix gegen nen 6ten gang einzuwenden :wink:

werte passen … der 1,6er holt seine "power" :wink: aus der drehzahl …

und hatt trotzdem einen geringen verbrauchswert

looooooooool …

na wenn du meinst :wink:

Danke schonmal, dann muss ich zumindest nicht beunruhigt sein.

@Surreal4
Den Verbrauch teste ich noch, nachdem ich im Netz die unterschiedlichsten Werte gefunden habe. Mit der ersten Füllung (60€ und daher noch nicht ganz voll) bin ich 530km gekommen und davon 30 auf Reserve. Allerdings waren auch ein paar Heiz-Sessions dabei. Muss ja alles getestet werden :slight_smile:
Heute bis oben hin voll gemacht (50l) und ich werde den Verbrauch mal bei normaler Fahrweise überwachen.
Wie weit kommst du denn mit vollem Tank?

Und wenn ich grad am Fragen bin. Kennt jemand den optimalen Drehzahlbereich beim 1.6, bei dem er am sparsamsten ist? Also jetzt im fünften bei gleichbleibender Fahrt auf der Autobahn.

Ähm, das Problem ist doch, wie oben auch gesagt, dass der 1.6er seine "Kraft" durch Drehzahl bringt. Auf der Autobahn musst du also unter normalen Umständen 100km/h (3000 Umdrehungen) fahren, um kein Hindernis zu sein… bei offenen Strecken wäre die Richtgeschwindigkeit 130?! Das ist fernab von der sparsamsten Drehzahl.

Ok, also 100 wären mir dauerhaft doch zu wenig. Muss jeden Tag 100km fahren, das Meiste Autobahn. Dann bleib ich bei ca. 120-130 km/h und hoffe dass sich der Verbrauch in Grenzen halten wird.

Also ich Fähre fast nur Stadt viel kurzstrecke und bin kein heizer und schaffe gerade mal 540 bis leer …

Wobei der Verbrauch für Stadtfahrten mit um die 10l ja auch recht hoch angegeben wird.
Wenn der Tank leer gefahren ist, sag ich mal bescheid wieviel ich mit größtenteils Autobahnfahrten schaffe.

ja das dürfte so stimmen die drehzahlwerte, ich entsinne mich bei meinen alten 1.6er war ich ca. bei 3000 bei 95kmh/h?!

und der verbrauch war zwischen 7-10l würd ich meinen (damals dachte ich das ist viel und dann kam der 1.8T :D)

@Geisterfahrer
ich fahre bei recht gemütlichen fahren mit seltenem bleifuß 7.1 liter also komme ca. 600-700 kilometer weit mit vollem tank

und das finde ich für ein auto was sich power aus drehzahl holt hier steht ja die maximale nm bei 3800 U/min an recht passabel

Leute die werte Können doch nur stimmen : stichtwort "Übersetzung".

Wenn er also nicht spontan ein kleineres Getriebe haben sollte, was ich mal ausschließe, sollte es bei jedem 1-6er gleich sein, weil die Übersetzung immer gleich ist.

Technisch kann es einfach nicht anders sein das da jmd. was anderes hätte, es seid enn die Kupplung schleift, aber ads merkt man dann schon beim anfahren ^^

Ja 7-7,5 Liter sind mit dem 1.6e GUT zu schaffen wenn alles ok ist, ansonsten stimmt was nicht.

@ audimeister, oder generell mal ne Frage an die anderen 1.6er Fahrer:

"holt sich die power aus der drehzahl"…heißt ja "tret ihn, und er läuft!"
Wo liegt denn dann der optimale drehzahlbereich, bzw. bei welcher Drehzahl sollte man am besten schalten?

Ich habe folgende Situation:

Nach dem Kauf standen 100km Autobahnfahrt Richtung Heimat an, die entsprechend zügig gefahren wurden…Man will den "neuen" Wagen ja mal testen! :wink: Meistens um 140, zwischenzeitlich auch mal 180km/h.
Klimaanlage lief, war schließlich einer der heißesten Sommertage!
Und wie das ja am Anfang so ist, gibt man mal zu viel Gas, würgt auch mal ab, fährt scharf an, versucht halt einfach das Gefühl für den neuen Wagen zu entwickeln…Trotzdem kam ich beim ersten Tanken auf einen verbrauch von 7,8 Litern…War ich natürlich zufrieden. Danach lag der Verbrauch i.d.R. bei so rund 8 Litern, auch okay, so hatte ich mir das vorgestellt.
Als ich aber dann mal getestet habe immer früh hochzuschalten, lag der Verbrauch plötzlich schon bei 8,6 Litern. Klima lief sogar weniger als in der Anfangszeit, Bereifung (225er auf 17 Zöllern) ist auch identlisch geblieben.

Ist es also wirklich so, dass man den "Kleinen" gewissermaßen treten muss?

Ich seh das jetzt mal aus Mountainbiker-Sicht: Wenn ich zügig bergab durch nen Wald bretter hab ich ja sinnigerweiße nen hohen (den höchsten) Gang drin…Jetzt bremst mich aber auf ebender Strecke ne Horde Nordicwalker aus und ich muss ordentlich runterbremsen, verliere Schwung. Dann wieder im gleich hohen Gang zu beschleunigen kostet mich ja logischerweise viel mehr Kraft, als wenn ich runterschalte und dafür vernünftig beschleunigen kann. Ich müsste im hohen Gang ja viel härter in die Pedale treten, als in einem niedriegeren.

Kann man das so auf das Auto übertragen oder sieht das da anders aus?

Würde mich da mal über Erfahrunen von anderen Nutzern freuen!

Mehr Drehzahl bedeutet logischerweise mehr Verbrauch, da sozusagen mit steigender Drehzahl mehr Verbrennungsvorgänge pro Zeiteinheit stattfinden. Allerdings verbraucht ein Auto im Beschleunigungsvorgang immer den meisten Kraftstoff, den wenigsten beim Halten der aktuellen Geschwindigkeit (aufgrund der Trägheit), insofern sollte man versuchen, so schnell wie möglich die gewünschte Geschwindigkeit zu erreichen und diese dann konstant zu halten.
An der Ampel bedeutet das: zügiges (nicht übermäßiges) Beschleunigen ist sparsamer, als immer nur bis 1500 Umdrehungen/Min zu drehen und damit einen endlosen Beschleunigungsweg bis 50 km/h zu haben. Gleiches lässt sich natürlich auch auf andere Situationen übertragen.

Also wenn wirklich alles i.o. ist und nicht ne Defekte lambda oder so… ist 7-7.5l bei ruhigen fahren drin. Sprich bei 1800umin schalten oder so… und nicht bei 3000 hatte neulich defekte lambda… und war bei ruhiger fahrweise bei 9l nach der lambda direkt 8.3l jedoch hab ich da desöfteren die 4500 überschritten ^^

Wenn man mein Spritmonitor beobachtet, sieht man auch wann wo die Lambda defekt war… z.b. fuhr ich alleine autobahn 7L und einmal mit 3 leuten drin 7.35l

und Ja ich tank nicht so oft… mein arbeitsweg beträgt 0m :slight_smile:

wie kann ich checken ob meine lambda im arsch ist oder net? denn ich komm mit meinem 1,6l AKL nicht unter 9L

Fehlerspeicher auslesen lassen. Bei mir war 2x die Nach-Kat Sonde Futsch… Niemals gebraucht kaufen :slight_smile: Sie hat 3 Monate gehalten lol… Aber auch Falschluft usw erhöhen den verbrauch

Sollte der 1.6er mehr als 7,5 Liter bei Normaler fahrweise saufen, ist was im Sack.
Typisch hierbei ist Falschluft.

in 90% der Fälle ist damit dann auch das Problem erledigt, in 10% der fälle war das gemisch so lange schon Mager das dieLambadsonde abgebarnnt ist, dann sthet auch ein Mechanischer fehler im Speicher " Kurzschluss XXX, Signal unterbrochen XXX" etc.

Wenn man aber ruhig beschleunigt, immer bei 1.5 bi 1.8 beschleunigt, 50 im 5ten fährt und auf der AB im Schnitt 120 sind 7 - 7,5 Liter die Norm.