[8L] 1.6er Motortuning

Servus Zusammen,



gibt es für die 1.6er motorisierung irgendein Chiptunning? Hab schon überall geguck, find aber nix.



Gruß viti

Lass es lieber bleiben!!!


hi, ja gib es, bring aber nicht wirklich viel an Leistung (glaube 15 oder 16PS). Wenn Ich mich nicht Irre bietet ABT das Chiptuning für den 1.6er an…



Gruß, Christian


Hi,



gibt es, aber der Preis steht in keinem Verhältnis zur Leistung!



Gruss Oliver.


Hallo!



ABT bietet eine Motortuning für den 1.6er an. Nur dies beschränkt sich nicht allein auf den Chip. Auch die Nockenwelle und andere Teile werden gewechselt.



Reines Chiptuning bringt bei einem Sauger nicht viel. Das Preis/Leistungsverhältnis stimmt nicht!





Gruß



Raoul



_________________



» Beitrag wurde am 11/03/2003 von einem Moderator bearbeitet

wie kann ich dann mehr Ps rausholen,außer mit einem Sportauspuff? sollte natürlich auch bezahlbar sein und kein Motorwechsel.


Quote:


On 2003-03-11 22:05, viti wrote:

wie kann ich dann mehr Ps rausholen,außer mit einem Sportauspuff? sollte natürlich auch bezahlbar sein und kein Motorwechsel.








Ich würd sagen…gar nicht. Lischman hat seinen 1.6er mit viel Mühen aufgebaut. Er hat ca. 140 PS wenn mich nicht alles täuscht. Die Kosten stehen aber sicherlich nicht im Verhältnis, aber er hatte auch gute Hilfe von befreundeten Mechanikern. Ohne die ist es wohl nicht wirklich realisierbar.


Hallo zusammen.



Also ich muß jetzt mal was loswerden. Bei vielen von Euch merkt man, das ihr mit Euren Turbos ziemlich chip- und damit preisverwöhnt seid. Als ich vor 13 Jahren meinen Führerschein gemacht habe, steckten TDi´s noch in den Kinderschuhen (Audi brachte ´88 oder ´89 den ersten) und Motoren mit Turbo fand man nur in Sportwagen der gehobenen Preisklasse. Damals hatte man durchweg eine Faustregel. Motortuning kostet übern Daumen 50€ pro PS. An Chiptuning dachte damals noch kein Mensch. Und wer damals einen GTI oder GSI oder wie ich einen XR2i hatte, der investierte eben in Auspuffanlage, schärfere Nockenwelle, offenen Luftfilter, bearbeiteten Zylinderkopf usw. usw. Einen normalen Sauger zu tunen hat eben seinen Preis. Und ein chiptuning ist im Verhältnis zum Aufwand gradezu wucherhaft teuer. Normalerweise dürfte selbst bei einem renomierten Tuner ein CHip nicht mehr als 300€ kosten, denn der Aufwand ist geradzu minimalistisch gegenüber einem klassischen Tuning.



Also ich empfehle Dir eine andere Auspuffanlage, und einen anderen Luftfilter. Das wird Deinem Motor schon mal zu ein bischen mehr Drehfreude verhelfen. Alles andere wird dann wirklich im Verhältnis zur Mehrleistung n´ bissl teuer. Aber generell sollte man bevor man ein Auto kauft, darüber nachdenken, ob man es tunen will und mit welchem Aufwand das verbunden ist.






Hallo!



Wie schon gesagt, das Aufrüsten des 1.6ers ist ein teures und mühseliges Unterfangen! Habe es auch nur gemacht da ich ein paar Freunde habe die sich in sachen Motortuning sehr gut auskennen und das schon jahrelang machen! Ohne die Hilfe ist es sicherlich sehr kostspielig!



Das Einzige das ich hab anderswo machen lassen ist mir den Chip von Digi-Tec einbauen zu lassen! Waren 13 PS an Mehrleistung, aber auch 460 EUR!!! (Preisnachlass, sonst 559 EUR)



Plane noch eine Sache, (stärkere Einspritzdruck-Erhöhung) dann aber ist das Motortuning endgültig fertig! (Hoffe ich)



Mal sehen, wenn ich dan Wagen länger fahren sollte dann, lass ich noch nen neuen Turbomotor einbauen, denn damit kann man sich richtig austoben!!!



Gruss



Adam


Quote:


Bei vielen von Euch merkt man, das ihr mit Euren Turbos ziemlich chip- und damit preisverwöhnt seid. Als ich vor 13 Jahren meinen Führerschein gemacht habe, steckten TDi´s noch in den Kinderschuhen (Audi brachte ´88 oder ´89 den ersten) und Motoren mit Turbo fand man nur in Sportwagen der gehobenen Preisklasse.






HM…also, ich hbin auch aus der "vor 13 Jahren den Führerschein gemacht"-Generation. Also, ich weiss auch, was machbar ist und was nicht. Dazu sollte man wissen, dass ich auch einen 1.6er habe…sprich nicht "Turbo-verwöhnt". Die Relation Preis-Leistungsausbeute ist einfach mächtig schlecht und ich denke, wer beim 1.6er die Motorleistung nur durch Luftfilter etc heraufschrauben kann, der ist in meinen Augen etwas schwach beraten. Die Technologie ist heute wesentlich weiter als vor 13 Jahren, damals war ein Motor sicher nicht so ausgereift wie heute und man hat durch den Einsatz von Auspuff, Luftfilter und Schräucbchen hier, Schräubchen da, sicher mehr bewirken können als heute. Sehe ich selber, wenn ich meinen 88er 53b und den A3 vergleiche…!


Bringt nicht viel und ist viel zu teuer.

Du mußt schon auf Nockenwelle ectr. zurückgreifen wenn Du was vernünftiges erzielen willst.

Werner

quote]

On 2003-03-11 21:44, viti wrote:

Servus Zusammen,



gibt es für die 1.6er motorisierung irgendein Chiptunning? Hab schon überall geguck, find aber nix.



Gruß viti


[/quote]


Weiß zufällig jemand welcher motor beim 1.6er 8L so reinpasst?
Natürlich auch ob sie erlaubt sind oder nicht :wink:
Würden mich beide Varanten bissl interessieren…

:confused:
was willstr genau wissen?
Kannst jeden A3 Motor in den 1,6er einbauen…

Hehe…alle Motoren der Golf-Plattform…mit mehr oder weniger hohem finanziellen Aufwand…

Ansonsten alles, was DU für den Motorraum passend machst…eben auch mit dem schon angesprochenen finanziellen Aufwand.

Thema ist schopn oft genug durchgekaut…nutz doch mal die Suchfunktion…:slight_smile:

hab ich, aber nix gefunden.

also golf motoren und alle a3 modelle müssten rein passen ohne das ich noch was dran machen muss?

Plug n Play is das nie!

Du brauchst ganz andere Komponenten,wenn du nicht den selben Motor nimmst.

Hey,

ja genau. Alle Motoren. Von 1,4l-3,2l Hubraum passt jeder Golf 4, A3, S3, TT, Bora, Beetle Motor mit mehr oder weniger großem Aufwand rein.
Getauscht werden muss bei Umbau auf einen größeren Motor in der Regel immer: Motor samt Anbauteilen, Getriebe, Antriebswellen, Bremse, Abgasanlage, Schaltbetätigung, Motorsteuergerät, Kabelbaum, Fahrwerk und andere Kleinigkeiten. Je nachdem was für einen Motor du als Basis hast und je nachdem welchen Motor du dir einbauen willst muss evt. mehr bzw weniger getauscht werden.
Und zu guter letzt darf die Eintragung in die Fahrzeugpapiere nicht vergessen werden.

Gruß

Constantin