[8L] 1,6er mit knapp 90 tkm 30-40 mm tiefer

Hallo.
Ich hab nen 1,6er A3 BJ 98 mit knapp 90 tkm und will ihn jetzt so 30-40 mm tiefer legen. Soll also eher dezent sein und weiterhin alltagstauglich (hab momentan übrigens 17 Zoll-Felgen). Ausserdem sollte der jetzige Fahrkomfort nicht unter der Tieferlegung leiden. Die Frage is jetzt, ob Federn ausreichen oder ob das mit den knapp 90 tkm net recht schnell auf die Dämpfer geht.(Will ihn noch ne Zeit fahren.) Was würdet ihr empfehlen mit Hinblick auf die obigen Anforderungen: Federn oder Fahrwerk (und welche/s dann)?
Unbedingt sparen muss ich jetzt net an der Tieferlegung, aber umso billiger umso besser. :wink: Es sollte halt das Preis/Leistungs-Verhältniss stimmen!
Danke schonmal im vorraus,
Matze

Also bei 90.000 Km würd ich keine Federn mehr einbauen,die Dämpfer sind dann ruckzuck hinüber.Das H&R Cupkit soll sehr gut sein,nicht zu hart und nicht zu weich,gibt es in 35/35 und 55/40 und kostet um die 400 euro.

Hab mit 115tkm mal besser ein ganzes Fahrwerk gekauft.

HR mit 35mm

Ist etwas härter als normal, dezent, aber trotzdem sicht- bzw. spürbar.

Beim Fahrwerk sollte man auf keinen Fall "sparen".
Gewinde brauchst du nicht, also reicht was normales.

Für unter 340,- bei hm-tuning.de zu haben.

Danke für die Tipps. Denke H+R mit 35/35 klingt echt gut. Erfüllt quasi genau meine Vorstellungen. Wohl gute Qualität und preislich trotzdem in Ordnung.
Jetzt noch 2 Fragen:

  1. Hat einer Bilder dazu, am besten mit 17 Zöllern?
  2. Wie teuer kommt denn der Einbau? (Werd wohl Tieferlegung, TÜV und vielleicht auch Zahnriemen inkl. Wasserpumpe (weiss ich immer noch net 100%, ob das bei nem 1,6er mit 90 tkm nötig is) machen lassen.)

Gruß, Matze

moin

also das so pauschal zu sagen halte ich für fahrlässig, ich hab meine kw federn auch ungefähr bei dem km-stand eingebaut und jetzt über 30000 km damit runter ohne probleme… fahrkomfort und optik sind so wie ich es mir vorstelle @MatTheMad guck mal in meine galerie sind 40/40 federn mit 17 zöllern…

gruß
madcek

Warum is das fahrlässig ?? gefährde ich ihn mit dieser Aussage ???:confused:

muss auch bald tiefer und wollte wohl keine federn mehr mit 150tkm, aber @candyman warum sollte er kein gewinde bruachen, was wenn er tiefer will und im winter wieder höher mit winterrädern?

wollen wir uns jetzt um kleine wörter streiten oder wie??? fahrlässig kann laut definition auch inkorrekt heissen und ist nicht nur im strafrechtlichen sprachgebrauch heimisch… jedenfalls wollte ich nicht damit zum ausdruck bringen dass deine empfehlung ihn gefährden würde, statt dessen nur sagen dass eine pauschalisierung in diesem fall vielleicht unangebracht ist, da es auch genügend gegenbeispiele gibt… schliesslich fragte er ja auch nach einer kostengünstigen guten variante und ich denke da ich mit einbau (allerdings sondertarif bei befreundeter werkstatt) material und tüv nur knapp 200 bezahlt habe, ist das wohl eine günstige variante…

gruß
madcek

Ich denke mal ein Gewindefahrwerk kommt für ihn nicht in Frage, da das nicht seine Preisliga ist, denn für ein vernünftiges Gewindefahrwerk sollte man schon mindestens 800-1000€ hinlegen!
Ich denke, wenn man ca 30mm tiefer will und vorher weiß, dass man es will, wozu braucht man dann ein Gewindefahrwerk?? 30mm tiefer ist nun sehr alltaugstauglich; eigentlich fast ohne Einschränkungen zum Serienfahrwerk!
Ich habe H&R Federn (ca. 30mm tiefer, sollen zwar 35mm sein, aber im Gutachten stehen etwa 30mm) und die gelben Konis drin, die härteverstellbar sind (gleich mal für alle Besserwisser, ja ich weiß, dass sie nur in der Zugstufe einstellbar sind…) :old:
Aber unterm Strich habe ich für ca 500€ ein super Fahrwerk, was sogar noch härte verstellbar ist und das fand ich im allgemeinen auch attraktiver als ein höhenverstellbares Fahrwerk, mal ganz abgesehen, dass ich auch ned soo viel Geld für ein Gewindefahrwerk ausgeben wollte!

Übrigens Bilder mit 17 Zöllern sind in meiner Galerie!

Gruß

Constantin

mir gehts ja nur darum das ich den platz in den radkästen weg bekomme… wieviel abstnad ich jetzt zur straße hab weiss ich gar nicht aber im winter sollte er nicht kleiner werden!

Ja für jemanden wie dich würde sich wohl ein Gewindefahrwerk anbieten! Denn du hast ja noch n sehr tiefen Frontspoiler dran. Wenn du da noch 30mm tiefer gehst könnte es unter Umständen im Winter knapp werden, hab jetzt nicht drauf geachtet, ob du bereits n Ambition Fahrwerk hast und ob du häufig durch unebenes Gelände fahren musst!?
Und mein voriger Post war eigentlich darauf bezogen, dass @MatTheMad ja kein Gewinde wollte sondern ein gutes Sportfahrwerk mit ca 30-40mm Tieferlegung!

Wie dem auch sei :rolleyes:

Gruß

Constantin

yoa ich wohn auf dem land als ebene straßen sind hier selten und hab das ambition fahrwerk schon drin, würde ja eh rauskommen dann… also federn wäre wohl dumm bei 30ern wäre ich ja dann 46 tiefer als normal

ne wärste meiner meinung nach nicht, da die tiefe beim ambition nur über die federn erreicht wird und da man die ja dann austauscht…

gruß
madcek

@chimi
Falsch, dann wärst du 30mm tiefer insgesamt. Das Ambition ist bereits 16mm tiefer, demzufolge bist du vom jetztigen Stand dann 14mm tiefer.

Egal ob Attraction, Ambition oder Ambiente, der Aufbau des A3s ist immer der gleiche. Die Tiefe machen die Federn. Wenn du also 30er Eibach Federn verbaust, bist du logischerweise nicht tiefer, als ein Attraction oder Ambiente mit den gleichen Eibach Federn.

Zur Frage Gewindefahrwerk: Preisklasse. Er wollte nicht viel investieren und dezente Tieferlegung. Klar, wenn man das Geld über hat, kann man auch für 400 € mehr ein Gewindefahrwerk kaufen…

Danke erstmal für alle Antworten.
Gewindefahrwerk halt ich für mich echt nicht für sinnvoll. Die 400€ könnte ich vielleicht schon locker machen, aber wozu? Ich denk 35 mm is genau richtig und ich kann mir nicht vorstellen, dass ich ständig die Höhe verstellen will. Also mit den 400€ kann ich dann sicherlich sinnvolleres anfangen. :wink:

Es kommt aber eben vor, dass man nicht zufrieden ist und dann ist man festgesetzt und kann es eben nicht einstellen.

Ein Gewinde ist nicht da, um es dauernd umzustellen, sondern um einfach die perfekte, persönlich gewünschte Höhe/Tiefe einzustellen.