es handelt sich um den A3 meiner frau, ist ein 99er baujahr hat den 1,6l AKL motor u. läuft nicht auf standgas!
den temeraturgeber u die drosselklappe wurde schon erneuert, da die diagnose einen fehler festgestellt hat u. trotz reinigen war der obere u. untere anschlag defekt!!
jetzt zeigt die diagnose keinen fehler mehr , angelernt ist sie auch schon des öfteren geworden, der fehlerspeicher mehrmals gelöscht u. abgefragt, aber kein fehler mehr!!!
jetzt wurden noch sämtliche dichtungen der einspritzung erneuert u. die düsen ins ultraschallbad gelegt, aber noch immer rennt er unrund, kommt nicht auf die drehzahl von unter 1000 upm u. "sagelt" vom feinsten!
hat vielleicht jemand schon erfahrung mit diesem problem gemacht u. kann sachdienliche hinweise geben???
den meine frau sitz mir schon im nacken u. will ihr auto zurück!!!
wurde schon alles des öfteren getestet! LMM wurde auch schon ein neuer ausprobiert!!!
kein erfolg!
kaltstart-kaltstart phase vorbei ,läuft er dann zwischen 1100 u. 1500 upm hin u. her u. wieder zurück!!!
hab mir schon einen 5 L kanister besorgt, mit dem zünd ich ihn an ,wenn's nicht bald rund läuft ;( !!!
Mal die Zündspule überprüft? Meiner ist das selbe Baujahr und die hat bei mir nen riss ! Zündkabel, Unterdruckschlauch etc. Grad beim 1.6er kann das viel sein, ganz selten ists die DK selber!
ja aber wenn die spule u. die kabel eine lette hätten würd er ja nicht od. schlecht anspringen?!? bzw die ganze zeit unrund laufen u. nicht nur am stand?!?!
Hi
ich denke nicht das das problem von der zündung
kommt.ich tipp trotzdem auf die dk ,sie schreibt zwar
keine Fehler in den speicher aber weist du ob sie nicht doch
zicken macht.desweiteren motor auf falschluft prüfen.
Wie wurde auf Falschluft kontrolliert? Ich hatte mal folgenden Fall: alles am Motor dicht - es war eine undichte Leitung bzw Dichtung am Bremskraftverstärker: Gemisch magert ab und die Lambdasonde regelt Sprit nach und die Drehzahl steigt.Alle Leitungen die zum Motor gehen mal dichtmachen. Eine nach der andren und schauen wie er läuft. Zur L-Sonde nochmal: man kann herauslesen ob sie am Mageranschlag regelt.