Dann nimm H&R 35/35 Federn. Entspricht dann meiner Tieferlegung auf den alten Bildern.
Nur Tieferlegungsfedern mit originalen Dämpfern ist in der Regel das komfortabelste, was möglich ist. Große Unterschiede im Komfort wirst du jedenfalls nicht merken zw. Original Federn und 35/35 Federn.
Ich denke da kommen wir der Sache schon näher :). Da ich aber die 1.6 Maschine drinne habe, habe ich ein bisschen Angst das er am Ende hinten tiefer ist als vorne. Gibt es 40/35, 40/30 oder 50/40 Federn, kenn mich da leider noch gar nicht aus, sorry
Hab ja auch nen 1.6er. Hatte vorne wie hinten ca. 35-35,5cm Maß Kotflügelunterkante zu Radmitte. Die 35/35 Tieferlegung von H&R ist sehr gleichmäßig und vorne genausotief wie hinten. Liegt daran, dass es da ne Version bis 910kg und ab 911kg VA Last gibt. Die weichere Version bis 910kg halt für den 1.6er (bei meinem jedenfalls 860KG VA-Last laut Schein)
Bei mir in der Betriebsanleitung steht 875 kg zulässige Vorderachslast, d. h. ich könnte die Version bis 910 kg also fahren. Hab eben mal gemessen Kotflügelunterkante zur Radmitte ist momentan vorne 38,5cm und hinten 39 cm. Würden es bei mir dann auch 35 cm nach der Tieferlegung sein, hätte ich aber immernoch einen Abstand von etwa 4 cm von der Kotflügelunterkante bis zum Reifen. Wenn ich mir dann dein Auto anguck, sieht das wesentlich tiefer aus, als wenn du da nur noch höchstens 2 cm Luft hättest. Ich hoffe du verstehts was ich meine^^.
Bei Federn pas bloss auf das dir nicht kurz danach die Dämpfer ableben, die arbeiten dann auf eienr anderen Höhe udn gerae bei Autos mit ein paar Jahren/Kilometern und solchen Änderungen kanns sein das dir der Dämpfer dann bald wegläuft.
Wegen Komplettfahrwerken, ich rat einfach davon ab, habs auch germacht und nach 2 Wochen wieder rausgeworfen udn ein Gewinde einegbaut. Nach drei Tagen war ich shcon angepisst von der nicht Verstellbarkeit und weil es nicht so war wie ich mir das vorgestellt hab. Gerade das die Federn manchmal angaben für 1.8 Motoren haben und die 1.6er leichter sind kann die Tieferlegung schon recht fies verändern.
Und noch ein Tipp, bleib von Keiltieferlegungen mit verschiedenen Höhen fern, ich hatte 50/35 und fands scheusslich, Vorne war ok, hinten zu hoch, das nervt dich nachher nur endlos an.
Keiltieferlegung will ich auch nicht, zumindest nicht so, dass es extrem auffällt, hab nur an Tieferlegungen wie mit 50/40mm Federn gedacht, weil der 1,6 Motor im Vergleich zu den anderen sehr leicht ist und es am Ende fast ausgeglichen ist, d.h. hinten genauso tief wie vorne ist.
Ich hatte 50/35, die 5 mm macht den Kohl nicht fett. Ich will dich nur echt vor einer FEhlinvestition bewahren Wenn du was "perfektes" haben willst bleib weg von fixierten Tieferlegungen.
Hey Leute, habt Ihr eigentlich nich gelesen das er zu wenig Budget hat für Gewindespielereien. Natürlich is das besser, keine Frage. Aber wem nützt das was wenn er das Geld nich hat.
Federn sind für den Anfang doch ne recht gute Lösung, bin mit meinem alten Civic von 90.000km bis 222.000km auf original Dämpfern und H&R Federn (35/35)geschrubbt und das Fahrverhalten war sahnig bis zum Crash.
Damals hab ich noch nich mal im Traum dran gedacht mir ein Fahrwerk einzubauen, war auch mit 19 unbezahlbar und JAN-A3 is jetzt 18 Märze alt!
Wenn ich dann noch dran denke, wieviele Autos ich seit dem zerschlissen hab, ob durch verschuldete/unverschuldete Karambolagen oder Dummheiten dann bin ich nich so dafür, direkt die dicke Knete ins Auto zu hauen:hammer:.
Ein Hunni für Federn reicht, muß ja nu echt nich direkt ein 1.6er mit Nordschleifenrekord sein!(meine Meinung!)
Naja dann kannst es eigentlciha uch gleich ganz bleiben lassen, was machst mit ner Tieferlegung ohne passende Felgen/Reifen? Die kosten auch und bevor du auf Standard Dämpfer FEdern fährst und bald die auch nochmal ersetzen darfst kannst auch ein günstiges, gutes GW Fahrwerk kaufen. Gibt gerade wiede rne Diskussion über In Pro/Hiltrac, hab ich auch drinne, jetzt bald 7000 km und fährt sich wunderbar und kostet nur ein Bruchteil eines KW.
Wieso sich soviele eine 1500 Eur Fahrwerk in ein 97er 8L reinbauen frag ich mich sowieso immer, noch dazu unter dem Gesichtspunkt das hier in der Gegend mindestens 3 Leute rumeiern bei dennen das Ding auch nur noch mit dem Meisel zu verstellen ist.
Hmm der hat aber doch vernünftige Felgen und Reifen drauf, oder hab ich mich verguckt!?
Sind doch auch 17er wenn ich mich nich irre.
Ich denk mir halt nur das die Leute irgendwie alle schwer verwöhnt von der Fülle des Angebots sind. Ich weiß nicht, wenns Fahrverhalten passt, dann sind mir Federn echt genug. Und er hat ja nu keinen Gammel-8L von 96 mit erstem Fahrwerk sondern noch nen recht jungen von 02. Das sollten die Dämpfer schon mitmachen.
Außerdem kostet selbst das IN Pro doch um die 300 Ocken, für mich als ehemaligen Azubi und mitlerweile noch schlimmer, Student, wäre das auch zuviel wenn ich mir grad erst ein Auto angeschafft hätte.
Wenn er die Lehre fertig hat, kann er getrost den Kram raushauen und sich was richtiges einbauen oder gleich das ganze Auto wechseln.
Also ich habe 235 Dunlop Reifen und 17" Brock B21 Felgen siehe Bilder, ich denke das ist schon was ordentliches und ne Tieferlegung würde super aussehen, meine Meinung. Ich denke mit den Tieferlegungsfedern würde ich mit 200 - 250 Euro sehr gut hinkommen, also Materialpreis und Einbau.
Da ich noch Anfänger bin, hab ich halt auch Schiss das ich irgendnen Scheiß mach und mirs Auto teilweise kaputt fahr. Darauf warte ich nicht und provozieren tue ich es sicher auch nicht, aber das kann man ja nie wissen.
Nicht vergessen, dass neben Einbau noch Achsvermessung (ca 50-60Euro) und Eintragung (in Verbindung mit den Felgen ca. 60-90Euro). Musst du halt Fragen inwiefern dir deine Werkstatt da nen Kombiangebot macht.
Hab meine Fahrwerke/Federn immer selber verbaut, kann also nix zu den Einbau-Preisen sagen. Aber kennst nich evtl jmd, der sich damit auskennt und der das mit dir einbauen kann? Hinten kann das jeder, sogar mit 2 linken Händen, aber vorne ist halt etwas komplizierter. Zudem brauch man natürlich Federspanner etc.
Meiner hat 65 TKM runter. Ahso wegen der Eintragung wollte ich noch fragen hab von ein paar Bekannten unterschiedliche Meinungen gehört. Der eine sagt es kostet 50 Euro egal wie viel eintragen lässt. Der andere meinte, dass man bei mehr Eintragungen einen Rabatt bekommt? Was davon ist jetz richtig?
Ich kenn den KFZ-Meister persönlich, ist nen guter Freund von meinem Stiefvater und der lässt mir ein paar Euros nach, dass ich mich über die Preise bei ihm nicht beschweren kann. Von Achsvermessung bei Tieferlegung hab ich bisher noch garnichts gehört???
Du änderst beim umbau mit ziemlciher Sicherit die GEometrie der Achse, deswegen muss sie eigentlich immer neu eingestelt werden, ausser du willst gern dauernt neue Reifen kaufen O:)
Stimmt nicht ganz, viel verändern tut sich wahrscheinlich nicht. Die Spurstangen bleiben ja unverändert. Es ändert sich nur minimal was durch die geänderte Tiefe. Aber das ist ja wie als wenn du immer 35mm eingefedert fährst.
Aber zum Eintragen brauchst du nunmal das Protokoll von der Achsvermessung. Und genaue Preise kann dir eh keiner sagen, da das sehr variiert. Die Felgen müssen aber eigentlich nochmal in Verbindung mit den Federn eingetragen werden. Und das kostet normalerweise ca. 80-90Euro. Können aber auch mal nur 50 sein. Kommt irgendwie immer auf die Prüfer an bzw wo du es halt eintragen lässt.
Wenn du an der VA die Federn wechselst musst du die Dämpfer ausbauen und wieder rein, da kann sich durchaus was ändern. Lieber die 30 Eur investieren als das du nachher Zahnräder fährst.
Kann, ist aber in der Regel nicht der Fall, da nur von der Spurstange und dem Traggelenk/Querlenker abhängig. Die Spurstangen werden zwar gelöst, aber nicht verstellt. Somit verändert sich nur minimal etwas und bleibt damit eigentlich immer im Toleranzbereich.
Lohnt aber wie ich bereits gesagt habe nicht darüber zu diskutieren, denn er muss so oder so eine Vermessung durchführen lassen, da er das Protokoll ZWINGEND benötigt für die Eintragung. Die kosten belaufen sich aber mit Einstellung auf 50-60 Euro. 30 Euro höchstens ohne Einstellung.
Zudem kann nach 6 Jahren eine Vermessung mit Einstellung mal nicht Schaden.
Hab da auch Unterschiede festgestellt, der Reifenhändler hier nimmt für das ganze + Einstellen nur 30, AutoTeuer will 59 und die Freie Werkstatt 50, Audi hab ich in Wissen das es teuer wird nicht gefragt.
Hab das Spiel erst 2 mal hinter mich gebracht, einmal fürs Sportfahrwerk, einmal dann für das Gewinde zwei Wochen später.