Hallo zusammen habe da ein kleines Problem und zwar:
Schwankt die Leerlauf Drehzahl bei warmen Motor immer zwischen ca.600 und 1000 U/min.
Die drosselklappe habe ich schon sauber gemacht und auf Nullstellung gefahren( bei Audi) nur macht er das immer noch.
Weg ist es nur wenn die Klima läuft.
Hallo, hatte ich auch und bei mir war es der Luftmassenmesser ! Ich hatte einen neuwertigen, aber billigen Nachbau. Zieh einfach mal den Stecker vom LMM ab und wenn er dann ruhig ist hol dir einen neuen. Hab einen gebrauchten orginalen vom Schrott eingebaut und der Wagen war ruhig.
Das Problem was du beschreibst ist ein Typisches Problem und wird zu 75% falschluft sein.
Entweder ist der ansaugschlauch undicht ( zwischen öleinf+llstutzen und drosselklappe )
Ebenso der Schlauch welcher zum Bremskraftverstärker läuft.
Eigentlich ist man damit dann schon so weit das er nicht mehr schwankt.
Obs der LMM ist kannst du einfach testen, stecke deinen jetzigen einfach ab, schwankt er dann immernoch ists nicht der LMM sondern immernoch die falschluft ^^
Schwankede leerlaufdrehzahl ist wie gesagt eine krankheit bei 1.6er und in 8 von 10 Fällen Falschluft im endeffekt.
Daher hatr das reinigen der Drosselklappe auch meist nicht den effekt den man sich erwünscht hat, sondern oft ledihlich das abstecken udn das verlernen der werte.
Daher definitiv nach Falschluft schauen, den LMM mal abstecken und wenn du was falschluft nichts finden soltlest dann nochmal zu audi.
Jene sollen dann bitte die Messwerteblöcke auslesen, die Lambdawerte im Stand bei Warmen Motor. Sollten jene bei + sein ist es Falschluft, sind sie bei - dann ist das gemisch zu fett.
Aber in deinem Falle ist es das Typische 1.6er Falschluft schwanken, nochmal die falschluftstellen im Überblick ( alle kommen oft vor, also ständig )
Ansaugschlauch undicht ( kleiner pimmel der daran ist )
unterdruckschläuche des Schaltsaugrohres Links undicht
undichtigkeit zwischen Saugrohr obe rund Unterteil
undichtigkeit zwischen saugrohrunterteil und Zylinderkopf ( sehr oft )
Wenn du also falschluft fertig hast, dann die Lambdawerte auslesen lassen, dann weisst du daran woher das problem kommt.
vorher eben den LMM abstecken. und merken das er weg war, nicht das der audianer dann meint " ja der LMM ist im speicher, der ist kaputt "