[8L] 1.6 Ambition Tieferlegung - Fragen dazu ...

Ich grüße Euch sehr herzlich!

Erstmal meine Daten: 1.6 Ambition 101 PS.

Felgen: ATS Comet Racing 8,5Jx17, ET:30. Reifen: 225/45/R17

(Reifen gucken etwas über den Kotflügel, doch ich habe sie eingetragen bekommen).

Ich bin jetzt auf den Geschmack gekommen und möchte meinen Audi gerne tieferlegen. Ich möchte auf jeden Fall Qualitätsfedern haben, und favorisiere die

EIBACH Sportline Federn (VA 45-50 / HA 35-40) (hier muss ich ja -16mm abziehen wegen der Werkstieferlegung, richtig?)

Ich favorisiere eine eher dezentere Tieferlegung und will es nicht übertreiben.

Ich möchte nicht darauf verzichten:

[i]
-Sorglos über einen Bordstein oder Gullideckel fahren zu können

  • auch mal ein voll beladenes Auto fahren zu können mit 5 Leuten drinne ohne das es aufsetzt.
    [/i]

Frage 1a: Ist das mit der obigen Tieferlegung gewährleistet?

Frage 1: Kann ich diese Federn einbauen ohne andere Arbeiten/Umbauten vor nehmen zu müssen?

Frage 2: Sind die Serienstoßdämpfer weiter brauchbar oder ist ein Wechsel auf Sportstoßdämpfer empfehlenswert?

Frage 3: Die Reifen gucken ja etwas über den Kotflügel, das ist nicht problematisch was das Tieferlegen angeht oder?

Frage 4: Hat Jemand Bilder, wodrauf man sehen kann wie obige Tieferlegung bei einem Ambition aussieht?

Frage 5: Wie viel wird mich in etwa die Eintragung beim TUEV kosten?

Frage 6: Bei vielen Eibach Federn Angebot bei ebay ist eine höhere Achslat angegebenn als ich tatsächlich habe, obwohl dabei steht " für Audi a3 8l 1.6" - was nun ? Meine Achlasten sind: 860 und 840.

Frage 7 : Sind die Eibach Sportline Federn empfehlenswert oder habt ihr sogar noch bessere Vorschläge ?

Über eine Beantwortung der Fragen wäre ich sehr sehr dankbar und freue mich über jede Antwort.

PS: Ich weiß es gibt schon einige Threads über generelle Tieferlegungen, aber würde das ganze gerne nochmal individuell abklären mit Euch.

Lieben Gruß!

Keine antworten? :frowning:

Ich fahr zwar keinen 1.6 Ambition, aber vllt hilfts dir ja:
In meinem A3 hab ich 45/50mm Tieferlegungsfedern von H&R drinne (Vorne/Hinten).
1a. Aufsetzen dürfte eigentlich kein Problem sein. Bei mir lief bis jetzt alles aufsetzfrei, trotz maroder Landstraßen etc.
1b. Verändern musst du meiner Meinung nach nichts, außer evtl. deine Domlager wechseln. Meine waren allerdings noch vollkommen i.O.
2. Serien-Stoßdämpfer kannst du auch weiterhin benutzen.
3. Dürfte kein Problem sein. Meine stehen auch etwas über.
5. Bei mir hat's ca. 60 € gekostet.
7. Mit Eibach machst du schon nichts falsch, kann das allerdings nur aus Erfahrung anderer sagen.

Hört sich ja schonmal gut an, auch das mit den Serien-Stoßdämpfern.

Hab nur noch eine Frage, ehe ich mich dazu entschließe mir die Federn entgültig zu bestellen:

Ich las jetzt in einigen Foren und auch hier in der Tieferlegungs-wiki, dass es über 40mm Probleme geben könnte mit dem Stabi ( Schleifen an der Antriebswelle).

Wie sind denn die Erfahrungswerte bei einem 1.6 Ambition Modell?
Hab gelesen, da soll es weniger problematisch sein…

Gibt es von Eibach auch die Kombi 40/30 ? Einfach um sicher zu gehen, dass es mit dem Stabi keine Probs gibt.
Weil da will ich ungern in einen neuen investieren ( kostet wohl über 150 Euro, zzgl. Einbaukosten)…

Ich seh mich mal nach 40/30 Felgen alternativ um, und freu mich über Rückmeldungen.

Bis denne!

Hey,
ich kann dir glaub ich mal ganz gut was dazu sagen. Fahre einen 97er Attraction mit 50er FK-Federn, Seriendämpfern, Serienstabi sowie 8x17 235/40er Reifen mit 10er Platten hinten.
Zu 1) da du 8,5er fährst, stehen die natürlich nochmal 1,27 cm weiter raus als meine bzw. hinten 0,27cm. Sollte aber kein Problem darstellen. Bördeln oder ähnliches musst du nicht.
Zu 2) Fahre jetzt seit über 1,5 Jahren mit den Seriendämpfern und die sind immer noch okay. Allerdings verschleißen diese schneller, da sie stärker beansprucht werden. Ein Wechsel auf Sportstoßdämpfer ist nie verkehrt, aber in deinem Fall nicht zwingend notwendig.
Zu 3) Wie weit stehen die Reifen denn raus? Die Lauffläche muss bei uns, wenn du von oben draufguckst, abgedeckt sein. Die Flanke darf ohne Probleme überstehen, ist bei mir hinten auch der Fall, wenn auch nur leicht.
Zu 4) Bilder hab ich in der Galerie von letzter Saison, da hast du zumindest ein Bild von der Tieferlegung. Ob das Fahrzeug ein Attraction, Ambition oder Ambiente ist, ist dabei egal (da durch die Federn ja alle gleich tief sind, ein Ambition ist ja werksseitig durch Federn tiefergelegt und wenn du die nun austauschst…)
Zu 5) Habe für meine diesjährige Rad/Reifen-Kombi eintragen inkl. Distanzplatten und Reifen, die nicht im Gutachten standen 80 Euro gezahlt, wäre mit passenden Reifen aber günstiger gewesen. Meins war dann nach Paragraph 19 mein ich und daher so teuer.
Zu 6) Die Zahl beschreibt ja nur die max. Achslast, kannst du also bedenkenlos kaufen.
Zu 7) Mit Herstellern wie H&R, Bilstein, Eibach, KW und wie sie alle heißen, kannst du nichts falsch machen. Ich muss allerdings zugeben, dass ich mit meinen FK-Federn sehr zufrieden bin, da diese sehr progressiv und damit nicht so extrem hart sind wie z. B. die Eibach-Federn in dem Auto einer Freundin (ist aber auch ein Kleinwagen).

Ansonsten kannst du grob sagen, dass du das Stabi bei einer 50er Tieferlegung nicht tauschen musst, wenn du den 1.6er hast. Aufsetzen ist auch kein Thema, ist ja auch noch genug Luft im Radkasten. Voll beladen setzt mein Auto auch nicht auf, ist daher kein Thema.
Hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte.
Gruß Dom

Zu 3)Die Lauffläche guckt nicht über, nur das Äußerste Teil vom Reifen ( glaube damit ist die Flanke gemeint)

Hab mir deine Tieferlegung mal angeguckt und das wär denke ich voll in Ordnung für mich. Ich will es ja nicht zu tief haben, sondern ehere eine halbewegs dezente Tieferlegung erzielen.

Was die Federhärte angeht, so Steht für mich an

Punkt 1: Qualität der Federn ( hier möchte ich echt nicht sparen)
Punkt 2: sie sollen nicht "zu hart" sein; also ich hätte gerne noch etwas Komfort. Ich leg das Auto halt haupsächlich wegen der Optik tiefer und nicht wg. Fahrverhalten.

Hast mir auf jeden Fall schonmal sehr weitergeholfen, vielen Dank schonmal!

Ich denke, ich werde mir die Eibach-Federn zulegen. :slight_smile:

Beste Grüße!

Hey,
was du noch beachten solltest: Die Federn "setzen" sich nach dem Einbau und den ersten Kilometern noch, d.h. je nach Hersteller noch ein paar Millimeter. Bei meinen FK waren es fast 10mm (sind eigentlich 40er Federn), weil diese sehr weich sind.
Und mit Flanke meine ich genau das, was du auch beschrieben hast. Dort steht ja meist auch die Bezeichnung etc.
Viel Erfolg mit den Eibach-Federn und Bilder nicht vergessen! :slight_smile:

Hab mir das nochmal überlegt und entscheiden auch neue verkürzte Sportstoßdämpfer anzulegen.

Hab mir heute Eibach Sportline Federn + Eibach pro-damper bestellt für insgesamt 450,- EUR. Ich denke bei dem Preis kann man nicht meckern?! :slight_smile:

Werden dann nächste oder übernächste Woche eingebaut…

Und KLAR, sobald alles verbaut ist werde ich erstmal fleißig Bilder knipsen und sie hier rein setzen.

VIELEN DANK nochmal für die Beratungshilfe!

Viele Grüße!

Baust du selbst ein, oder lässt du einbauen?

Ich lasse es einbauen. Wieso fragste? :slight_smile:

Hast auf jeden fall nichts falsch gemacht, ich hab auch die eibach federn und dämpfer und selben felgen-, reifen- größen. hinten sogar noch 15mm spurplatten…
ich finds auch auf keinen fall zu hart oder zu tief :wink:

allerdings setzen sich die federn nicht mehr, da sie von werk aus schon einmal auf block gedrueckt werden.

aber ich musste nichts bezahlen weil mein vater bei eibach arbeitet :grinsno:

Net schlecht, das ist natürlich praktisch dann :cool:

Dienstag isses soweit. Mein Sportfahrwerk wird eingebaut. Ich bin schon so gespannt, wie groß der Unterschied zu vorher sein wird :slight_smile:

Leider wurden meine Pläne über den Haufen geworden. Die pro-damper sind bei Eibach erst wieder ab 15.6 lieferbar:cry:.

Ich werde jetzt auf ein anderes Fahrwerk umsteigen: Bilstein B10

Ich habe sehr viel positives davon gelesen was Restkomfort angeht.
Was mich nur etwas wundert, dass es deutlich weniger angeboten wird als Eibach und H&R. Das macht mich etwas stutzig.

Kann Jemand bestätigen, dass es nicht allzu hart ist und noch genügend Komfort bietet ( im Vergleich zu Eibach Sportline vielleicht?).

Die Tieferlegung wird im Gutachten speziell beim Audi A3 8L mit 50/40 angegeben ( also ideal meiner Meinung nach).

Über Meinungen/Hilfen/Tipps wäre ich endlos dankbar.

Frohe Ostern!

Alternative 2: Koni KONI STR.T (orange)

Da kosten 4 Stoßdämpfer knapp 310 EUR, was im Rahmen wäre.

Wie sind die von der Härte/Komfort her???
Die sind bis 40 mm Tieferlegung. Stören da die 5mm bei den Sportline Federn?

LG

Hey,
hab auch mal ne Frage. Und zwar will ich mein A3 1.9tdi attraction(2002) tieferlegen. Wenn ich mir jetzt das Eibach pro street s kaufe, muss ich dann noch etwas kaufen oder dann einfach noch einbauen. Felgen sind 17zoll. Reifen 225/45.

Nach einigen Berichten von Usern hier ( danke nochmal!) werde ich mir nun das

Bilstein B10 kaufen und es verbauen - erstma ohne Stabiwechsel.
Wünscht mir Glück =)

Die Eibach Sportline Federn werde ich wieder zurückgeben…
Es sei denn Jemand will sie für 115 Euro haben inklusive Versand ( exakt so viel habe ich bezahlt)

So,
lange überlegt und nun der Vollzug. Das Bilstein B10 Fahrwerk ist seit heute drin.

Erster Eindruck:

Fahrverhalten: sehr gut,in Kurven natürlich deutliche Verbesserung zu vorher.

erreichte optische Tieferlegung:
SEHR gut. Nicht zu tief, aber auch nicht zu wenig.
Nur wenn das Auto voll beladen ist (also mit2-3 leuten auf der rückbank), wird es hinten bei nem Huppel oder so aufsetzen.

Stabiproblem: Bisher nicht, schleift rein gar nix!

Komfort: Überragend! Im Vergleich zum Ambition-Fahrwerk gar kein Komfortverlust. Bin hochzufrieden !

Danke an alle die mir geholfen und meine Fragen beantwortet haben nochmal! :up:

Ich hab mal Bilder in meiner Galerie hochgeladen :slight_smile:

Gruß , renato10

So, nach einigen Tagen fahren fallen einem ja die Dinge besser auf als zu Beginn und nun folgendes:

Beim normalen Gerade ausfahren schleift nix.

Wenn ich stehe und dann mal nach ganz nach rechts oder links lenke, höre ich ein Geräusch von vorne. Kein extremes Geräusch. Könnte das die Stabi-Antriebswellen-Problematik sein?
Und falls ja, ist das vernachlässigbar ?

Bei denen wo es geschliffen hat: Hat es auch beim geradeausfahren deutlich hörbar geschliffen oder auch nur beim ganz zur Seite einlenken?

Ich werd nachher nochmal testen und auch mal versuchen nachzu schauen wie der Abstand ist und dann nochmal genaueres sagen

Bis dahin :slight_smile: