Was hälst du von diesem Öl wenn man es in einen A3 8P 2.0 TDI füllt ?
Gruss
Volker
Ich kann dir dazu nicht viel sagen. Nur das es keine offizielle Freigabe für die PD Motoren hat, User Sterndocktor da aber kein Problem drin sieht. In meinem fahre ich das Mobil 1 ESP Formular ohne irgendwelche negativen Erscheinungen.
Raoul
Habe ich mittlerweile auch eingefüllt, nur habe ich bei extrem warmen Wetter so ein metallisches klackern aus dem Motorraum…hört sich an wie ein alter Ford Fiesta…deshalb wollte ich eventuell auf ein temperatur beständigeres Öl wechseln !!!
Gruss
Volker
ich würde kein 0 w sonstwas öl auf n turbo kippen.zumindest nicht auf die alten 1,8t. bei den neuen tfsi sieht das anders aus die sind dafür ausgelegt. n vorteil bringt es beim 1,8t auf keinen fall.
Warum? Komme jetzt bitte nicht mit der Stammtischweisheit, das Öl sei zu dünn! Die Zahl vor dem Komma gibt nur die Fließfähigkeit bei Minustemperaturen an. Das hat nichts mit der Belastung bei hohen Temperaturen zu tun. Dafür ist unteranderem der HTHS Wert.
Gruß
Raoul
nein das ist mir schon klar. es hat n finanziellen hintergrund. n 1,8t braucht einfach kein 0 w sonstwas öl. es bringt rein garnix. was sollte es auch bringen?es muß jeder selber wissen was er fährt.kam vieleicht nicht richtig rüber im ersten beitrag.
Was willst du sonst verwenden? Ein billiges 10W40, am besten noch so einen Baumarktmarke? Gerade bei einem Turbo Benziner sollte man ein hochwertiges Öl nehmen und da ist das Mobil 1 0W40 eins der Besten!
Raoul
+ Dieser Beitrag wurde von Raoul am 19.09.2006 bearbeitet
z.b. castrol rs syntetic 10 w 60 (fahre ich ) oder n mobil 1 mit ähnlichen daten. was soll den n 0w 40 bringen?
Keiner ne Ahnung wegen dem klappern ?
Gruss
Volker
Du weißt, dass das Castrol RS Syntetic 10W60 eine überalterte Formel besitzt?! Sogar das Castrol Formular RS 0W40 ist moderner! Und was willst du mit einem 60er Öl in einem 1.8T auch wenn er gechippt ist?! Völlig überflüssig.
Lies dir mal diesen Öl Thread durch, sind zwar über 400 Seiten, aber achte besonders auf die Beiträge von User Sterndocktor!
Raoul
ja das werde ich mal tun in nächster zeit.
aber solange ich die richtige freigabe habe kann ich jedes öl raufkippen welche diese besitzt. mir ist klar das das bei den neueren und longlife autos was anderes ist.
ich hab vor meinen a3 n corrado g60 gefahren diese hate nach änderungen wie glader raus kompressor rein 2liter hubraum 16v kopf usw ca 250 ps.den hab ich immer mit dem castrol gefahren und das ca 140000 km und nie probleme gehabt.
Hallo,
muss bei meinem 1,6l auch einen Ölwechsel machen lassen und möchte mich in die Diskussion einklinken:
Nehme ich besser 0W40 oder ist das günstigere 5W40 genauso gut geeignet?
Marke wäre beide Male Shell Helix.
Mein Tipp:
Bei Mr. Wash kostet der Ölwechsel inkl. Arbeit und Filter 59,90 mit 0W40 und 44,90 mit 5W40.
Heute in Nürnberg nachgefragt, derzeit von Montag bis Donnerstag noch 20% Rabatt, macht als knapp 48.-/ bzw. 36.-
Denke, da rendiert selber kaufen und machen kaum, oder?
Diese 5W40 Motoröl empfehlt User Sterndocktor aus dem MT Forum. Ein Fachmann auf dem Gebiet Motorenöle!
Diese guten 5W40 Öle reichen beim 1.6er völlig aus! Natürlich kannst du auch das Mobil 1 0W40 verwenden.
Raoul
vielen dank! werde mir mal den verlinkten bericht durchlesen bei gelegenheit.
Shell Helix sollte doch auch in Ordnung sein, oder?
Der Vorbesitzer hatte 0W40 rein, 5W40 wäre eben 12.- billiger. Das ist jetzt nicht die Menge, aber wenn es völlig sinnlos ist dann muss es nicht sein, unnötig geld auszugeben.
Mal sehen, was die Leute dort empfehlen… werde dann spontan entscheiden, wenn nicht noch wichtige Infos hier dazu kommen.
Das Mobil 1 0W40 bekommst z.B. bei eBay User scenic9 für 8€ pro Liter! Bei ihm haben schon viele User bestellt.
megol Super Leichtlauf 5W-40 bekommt man im 5l Kanister bei www.oilportal.de für 23,70€
Ca 25€ zahlt man bei eBay für 5l Fuchs Titan Supersyn 5W40
Raoul
+ Dieser Beitrag wurde von Raoul am 19.09.2006 bearbeitet
ja, das ist kein schlechter preis.
Allerdings finde ich das Angebot von Mr.Wash wie oben beschrieben so gut, dass ich da lieber meine Finger sauber halten werden und meine knappe Freizeit nutze.
Bei 4L*8.- + Filter 10.- bin ich ja nur noch 5.- vom Vollserviceangebot entfernt. Das lohnt nicht wirklich, würde ich meinen.
Ja, bitte tue das…
… dann schreibst Du hinterher auch nicht mehr einen solchen Mist hier ins Forum.
Danke
LLH
Hab auf der Shell-Seite soeben folgende Abfrage gemacht:
Fabrikat AUDI (VAG)
Modell A3 1.6i, -Sport, -SE
Motor B
Baujahr 1996-
Anwendung Empfehlung
Sehr gut HELIX ULTRA VX 5W-30 (a)
Gut HELIX ULTRA 0W-40 oder HELIX ULTRA 5W-30
Ausreichend HELIX PLUS 5W-40
Das spricht jetzt doch sehr dafür, dass ich lieber das 0W40 nehme. Denn zwischen Eignung Gut und Ausreichend ist schon massig unterschied…
Kann einer diesen Unterschied erklären? Was am 5W-40 mag der 1,6L nicht?
[quote]
Ja, bitte tue das…
… dann schreibst Du hinterher auch nicht mehr einen solchen Mist hier ins Forum.
Danke
LLH
[/quote]lern du lesen dan schreibst du nicht son mist.
@maxxy: Warum sollte ein „gutes“ 0W-40" öl schlecht für einen Turbo sein und ein 1ßW-60 besser??
OW-XX schmiert in der Warmlaufphase deutlich besser als ein 10W-XX Öl!
Hat das von Mobil 1 0W-40 eine mehr als ausreichende Scherstabilität , zumindest für alle 1.8T Motoren. Hat auch die zulassung für den S3 (auch 1.8T ) . Glaube zumindest dass beim 5W-40 von Mobil1 nicht gelesen zu haben!
Erstbefüllung z.B: bei Mercedes im Sl 55 AMG usw.
Denke nicht , dass ich nen standart 1.8T Motor von den auftretenden Belastungen mit einem 55 AMG Motor vergleichen kann!
Aber 10W-60 is ja besser im „normalen Strassenverkehr“
:lolhammer:
Wenn ich täglich mein Auto ne Stunde über die Nordschleife brügeln würde, wäre wahrscheinlich das 10W-60 interessanter…
Da aber das 0W-40 einen ausreichenden HTHS Wert besitzt für den 1.8T, nehm ich lieber gleich die Bessere Schmierung in der Warmlaufphase mit und frei mich noch über ein paar schöne Additive im ÖL !
Morphi