8 x 18 ET 35 auf 8P - Karosseriearbeiten?

Sorry, wenn ich noch mal zu diesem Thema nerve…

Welche Karosseriearbeiten sind mit ET 35 und Reifen 225/40 bei einem 8P erforderlich?

Zudem lese ich in den Gutachten immer, daß zusätzlich für eine Abdeckung der Reifenlauffläche gesorgt werden muß?

Wer fährt diese Kombination und kann was dazu schreiben?

Gruß Holger

Hallo!

Hinten ist wie so oft die Schraube und ggf die Kante im Weg. Vorne unter straken einfedern die Schraube. Also bei meinem würden die 8J ET35 nicht mehr unter die VA passen. Fahre 8J ET40 mit 225/40 und das Rad steht komplett bündig. Bei ET35 würde es ca 5mm rausstehen! Sieht meiner Meinung auch sehr besch*** aus.

Gruß

Raoul

Hallo,
wie siehts denn nun tatsächlich bei 8x18 und ET 45 aus? Hier ist bisweilen zu lesen, daß dies problemlos passen würde. In den meisten Gutachten steht aber etwas von „für ausreichende Radabdeckung ist zu sorgen“ oder „Nacharbeiten des Stoßfängers“. Ist es nun so, daß der TÜV-Prüfer danach schaut, was gemacht wurde, oder nimmt er die Räder auch ab, wenn nichts gemacht wurde, aber es trotzdem „paßt“?
Gruß
Turbo-Fan

[quote]

Hallo!

Hinten ist wie so oft die Schraube und ggf die Kante im Weg. Vorne unter straken einfedern die Schraube. Also bei meinem würden die 8J ET35 nicht mehr unter die VA passen. Fahre 8J ET40 mit 225/40 und das Rad steht komplett bündig. Bei ET35 würde es ca 5mm rausstehen! Sieht meiner Meinung auch sehr besch*** aus.

Gruß

Raoul

[/quote]

Ich habe bei 225/40 und 8J ET40 an der VA nur die Schraube entfernt und die kleine Plastiklasche. An der HA fahre ich 225/40 8J ET35. Dort musst die Schraube und die Plastikkante dran glauben. Damit bin ich zum TÜV und er hat es ohne weiteres eingetragen. Bei 8J ET45 ist ja sogar etwas mehr Platz!!

Solange die Abdeckung des Profil und kein schleifen beim Einfedern gewährleistet wird, muss man die Massnahmen für die Freigängigkeit und Abdeckung die im TÜV Gutachten drin stehen nicht beachten. Es soll mir mal ein Prüfer erklären warum ich z.B. einen Radkasten ziehen soll, wenn das Rad auch so TÜV gerecht drunter passt.

Raoul

Hallo Raoul,
danke für die schnelle Antwort!!!
Gruß
Turbo-Fan

Ich habe bei 225/40 und 8J ET40 an der VA nur die Schraube entfernt und die kleine Plastiklasche. An der HA fahre ich 225/40 8J ET35. Dort musst die Schraube und die Plastikkante dran glauben. Damit bin ich zum TÜV und er hat es ohne weiteres eingetragen. Bei 8J ET45 ist ja sogar etwas mehr Platz!!

Solange die Abdeckung des Profil und kein schleifen beim Einfedern gewährleistet wird, muss man die Massnahmen für die Freigängigkeit und Abdeckung die im TÜV Gutachten drin stehen nicht beachten. Es soll mir mal ein Prüfer erklären warum ich z.B. einen Radkasten ziehen soll, wenn das Rad auch so TÜV gerecht drunter passt.

Raoul

[/quote]

et 35 hatte ich mit abt federn bilder in meiner galerie
sind die oz hydre, da hatte ich nur die schrauben hinten raus

jetzt hab ich et 45 mit gewinde 75/65 waren auch keine weiteren arbeiten nötig

Habe auch vor 8*18 mit einer et von 35 zu verwenden. Felgen habe ich sehr sehr günstig erworben. Kannst ja mal Bescheid geben ob es passt bzw Bilder wie es aussieht. Mein A3 soll auch keinen Fall wie einer 3er BMW eines Mitbürgers aus dem Südosten unseres Kontinents aussehen. Falls ihr meint was ich meine… :grins:

DANKE!

[/quote]
:grins: