8,5 x 19 ET35 + Adapterplatte am S3 möglich?

Hi,

bin grad am suchen nach schönen Felgen und hab da auch was gefunden allerdings gibts die nicht mit LK 5x100.

Bin jetzt am überlegen ob die mit so ner Adpterplattte dann noch drunter passen.

by the way wie dick ist so ne LK Adapterplatte 20mm?

Felge: 8,5 x 19 ET 35 LK 5x112
Adapterplatte: 20

Würde dann ja ET 15 machen, passt das in 8,5 noch drunter ohne dass ich bördeln, zeihen oder sonst nen mist machen muss?

gruss gelberblitz


aussehen sollte dass dan ungefähr so, bin nur jetzt wo ich die „aufm auto hab“ nicht mehr ganz davon überzeugt :frowning:

keiner da der was wegen der machbarkeit weiss?

  • Dieser Beitrag wurde von gelberblitz am 21.07.2005 bearbeitet

    4539_A.jpg

also ich hab bei mir 8x19 drauf mit vorne 20mm lochkreisadapter und hinten 25mm…
allerdings hab ich nen a3 und keinen s3 und der hat ja breitere radkästen…somit dürfte es keine probleme geben!
kommt natürlich auch drauf an wie weit du runter willst…

gruß

welche et hast du dann bzw haben die felgen normalerweise??

hmm…
meine felgen haben ne et von 47
könnt dann wohl evtl doch probleme machen…weis ned genau wie viel der s3 breiter ist…

[quote]

welche et hast du dann bzw haben die felgen normalerweise??

[/quote]

jo fürchte auch

felge ist ja 0,5" also gut 12mm breiter

et 35 - die 20er platte macht et 15

dann das halbe zoll noch irgendwie abziehen
(oder brauchts das nicht noch zusätzlich weil die et das egalisiert? )

=> nicht gut :frowning:

hmm also ich denke mal du würdest 225/35 r19 drauf machen oder?!
dann glaub ich mach das halbe zoll nicht wirklcih was aus, da ja die lauffläche des reifens unterm radkasten verschwinden muss…
bei mir schließt die felge vone und hinten bündig mit dem radkasten ab…
aber das mit der einpresstiefe ist ne gute frage…da müsste mal jemand was sagen der sich mit der breite der s3 radkästen auskennt…
die sind ja meines wissens vorne und hinten breiter…aber et15 ist dann doch sehr gering… :-/

[quote]
jo fürchte auch

felge ist ja 0,5" also gut 12mm breiter

et 35 - die 20er platte macht et 15

dann das halbe zoll noch irgendwie abziehen
(oder brauchts das nicht noch zusätzlich weil die et das egalisiert? )

=> nicht gut :frowning:

[/quote]

bei 7,5 glaub ich geht et12 locker zumindest hab ich das mal gemessen (ausserdem ist das bei h&r das limit für die normalen spurplatten) deswegen wird das schon gehn.

stimmt so mit dem profil hab ich mir das noch garnicht überlegt. da wirst du aber bestimmt recht haben, dass das da nix weiter macht.

kotflügel sind nach meiner schätzung einigermaßen sicher über 10mm weiter.



hierzu hätte ich auch ne frage:
merkst du mit 20mm an der vorderachse, eine deutlich veränderung im fahrverhalten?
Ich hab auch schon schöne Felgen gesehen die es nicht mit 5x100 gibt, gleichzeitig hab ich aber gehört, dass sich spur/adapterpaltten an der VA negativ aufs fahrverhalten auswirken sollen!

ich weis es nicht aber ich vermute mal weil die drehende masse dadurch etwas grösser wird müsste einem der motor eigentlich etwas schlapper vorkommen

bleibt nur noch zu klären ob man dieses „etwas“ überhaupt wahrnehmen kann g

naja ich meinte mehr den umstand, dass durch die adapterplatten die spur geändert wird was das lenkverhalten verändert!
Die frage ist halt, wie stark bzw wie negativ macht sich das bemerkbar…

Gibts niemanden der Spurplatten vorn drauf hat???

http://www.a3-freunde.de/user/public.php?id=931&show=wagen

P.S.
Die 0,5’’ werden nochmal pro Seite der Felge geteilt → also nur 6-7mm weiter ausm Radkasten, als eine 8x19 bei gleicher ET.

Viele Grüße


Hi,

Ich hab auch Adapterplatten drauf. Da ich RH-Felgen fahre ist das auch gar nichts aussergewöhnliches, da das Adaptersystem bei denen sehr verbreitet ist. Die meisten Felgen, die man bei RH kauft haben dieses Adaptersystem, weil man somit sicherstellen kann, dass die Felge an jedem Radkasten optimal sitzt (variation der ET) und nicht massig verschiedene Felgen fabrizieren muss. Die Platten sind in diesem Falle auch im Tüv Gutachten mit eingetragen und werden bei der Abnahme mit in den Fahrzeugschein geschrieben.

Zu deiner Frage: Ich bemerke bei mir keine negativen Auswirkungen. Im Winter fahre ich auch 8x18 mit 25er Adapterplatten hinten, da merk ich keinen Unterschied, ob nun vorne auch Platten drauf sind oder nicht.

Ich weiss nur nicht, ob man die Adapterplatten so leicht eingetragen bekommt mit so großen und relativ breiten Felgen. Die Platten für die Winterfelgen haben sie mir zumindest nicht eingetragen. Die Felgen haben sie mir nur ohne Platten eingetragen, obwohl ich ne ABE dafür habe. Die grösste Felge die da drin steht ist aber leider nur 7x17, also irgendwie schon verständlich.

MfG

Mein Audi steht momentan noch auf Serienrädern, aber auf’m Golf hatte ich früher mal Superverbreiterungen drauf - das machte sich dadurch bemerkbar, dass der Wagen etwas leichter nach links oder rechts zieht, wenn die Fahrbahn uneben ist (Spurrinnen o.ä.).
Weil der Hebel, mit der „die Straße an der Lenkung drehen“ kann etwas größer ist.
Macht aber sonst nicht viel aus.

also ich fahre 8x19 mit vorne 20mm und hinten 25mm adapterplatten!
eintragung war kein problem und vom fahrverhalten kann ich auch nichts negatives berichten
ausserdem müsste ja das fahrverhalten besser werden da der achstand ja verbreitert wird?! oder?!?!
leistung haben mir die felgen/adapterplatten schon gezogen…aber das ist halt der preis für die optik…ausserdem kann ich bei der tieferlegung bzw härte eh nicht all zu schnell fahren :wink:

gruß

das wird meiner Meinung nach nicht passen, denn wenn Ihr von Euren RH Felgen sprecht, vergesßt Ihr, daß die da schon die Platten bei der ET berücksichtigen.

Er möhcte auf eine 35 Et noch 2 cm Platten fahren.

Das bedeutet ET 15.

Geht nicht!

ICh fahre auf meinem 8,5 x 19 mit 225/35er.

Vorne ET 30 und da gehen allenfalls noch weitere 5 mm .

Grüße Alex