Hallo,
ich habe gestern meinen A3 BJ 5/2000 1,6
von der Inspektion abgeholt, ich wär fast tot umgefallen, also die haben mich ja nagerufen, dass die bremsflüssigkeit getauscht werden muss, aber 700 Euro?
Ist das normal?
Also, was gemacht wurde:
Longlife Insp.
+ Longlife öl
+ Keilriemen ersetzt (Ist angeblich normal bei 60 Tkm)
+ Bremsflüssigkeit ersetzt (60 Euro)
+ TüV (45 Euro)
Sonst nix, ausser vielleicht Nummernschildbeleuchtung (6 euro)
Also was habt ihr so alle bezahlt?
MfG
hallo
habe 2 freundliche angerufen für ne 115.000 inspektion
freundlicher nr. 1 280,- €uros
freundlicher nr. 2 350,- €uros
also ich denke, da lohnt es sich rumzutelefonieren, mietwagen ist im normalfall inkl.
aber 700,- wären für mich VIEL ZU VIEL
mfg
cyber
Hi,
aslo für meinen 1.6 Bj. 12/98 für 60000der Inspektion 295,78 Euro bezahlt, jedoch ohnen Longlife,ohne Keilriemen, ohne TüV … dementsprechend Öl auch nur 10W-40, aber ansonsten halt alles Zündkerzen, 3xFilter etc. …
Der Keilriemen ist eine aufwändige und daher teure Angelegenheit, aber mich wundert, daß der beim 1.6er schon bei 60.000 km getauscht werden muß. Da stimmt doch etwas nicht, oder?
Habe für meine 60.000er beim 1.8Turbo 400Euro bezahlt unf fand das schon zu viel. Wenn ich das richtig gelesen habe hast du aber eine longleife inspektion machen lassen dann musste erst in 2 jahren wieder hin. Da denke ich kommste mit 700 euro ungefähr hin. Trotzdem happig!
Ich habe meinen 1.6er vor einer Woche bei der 60000er Inspektion gehabt.
Außer Keilriemen und die Beleuchtung wurden bei mir dieselben Maßnahmen durchgeführt. Weggefallen sind bei mir Zündkerzenwechsel (wurden schon vorher gewechselt) und Luftfilterwechsel. Ich habe unterm Strich 186,06 Euro bezahlt. Allerdings wurde ich darauf angesprochen, dass meine Bremsen in spätestens 15000km (also zur nächsten Durchsicht fällig sind)
ich geh mal davon aus das dies deine erste inspektion war, ich habe schon von mehreren gehört das der longlife sehr teuer ist. so holen die sich ihr geld wieder rein anstatt 2x350,- zahlt man nun 1x700,-
ich kann mir den preis nur über die eventuelle mehrarbeit erklären, d.h. das die mechaniker alles gründlicher und länger begutachten, das es ja wieder 60tkm halten soll und somit mehr aw zustande kommen die ja meist das teuere sind an den rechnungen.
Tut mir leid dass ich das so sage, aber dank dir weiss ich wenigstens auf was ich achten muss wenn ich demnächst meine 60t er machen lasse. wird dir aber wohl nicht helfen!
Aber das find ich megaviel - 700€ - phuu!
Also 7 find ich auch etwas viel. Das bezahl ich ja nichtmals bei meinem 1,8T. Aber was anderes. Bist Du sicher, dass die dein KEILriehmen und nicht den ZAHNriehmen getauscht haben???
Das ist nämlich ein kleiner Unterschied…
Mfg
Caesar
der zahnriemen bei 60tk ne oder wohl eher erst bei 120tkm bei dem 1,6er oder
vergiss mal nicht das du nicht nur das Material bezahlst sondern auch die Arbeitsstunden.
Bei uns kostet eine!!! 69€ dann könnte das durchaus hinhaun mit dem Preis. Ich mache immer alles selber da komm um 100derte T€uros billiger
Also bei meinem 1.6er 01/99 hatte ich jetzt 60.000er Inspektion (ohne Ölwechsel - mache ich bei ATU, sehe nicht ein Audi Geld zu schenken), und ohne Keilriemen - dafür aber mit neuen Bremsen habe ich 400 Euro gezahlt. 700 Euro finde ich wahnsinnig viel!
Also ein Keilriemen ist doch wohl sehr sehr schnell gewechselt; desweiteren ist der ned teuer! Sollte es tatsächlich der Zahnriemen gewesen sein, hätten sie Dich extrem verarscht (der ist erst bei 100-120tkm dran)! Aber es trifft leider immer die „armen“!
Das sind alles Halsabschneider! Bei meinem alten Golf wollten Sie auch immer 600,- DM fürn Zahnriemenwechsel haben´, mein Kumpel hats mir immer fürn Kasten Bier gemacht! So solls sein
Ich würd mir einen neuen Freundlichen suchen, vielleicht macht der ja seinem Namen Ehre?!
Nun ja eigentlich müsste der Zahnriemen komplett auf Kulanz gemacht werden. War zumindest bei mir so. Hab ungefähr fürs 60.000 Service um die 100 Euros gezahlt.
Habe meinen Kleinen (1,8T) gestern beim Freundlichen gehabt.
Große Inspektion aber ohne Bremsflüssigkeit und TÜV, dafür einige andere Arbeiten (Rückbank instand setzen, Spiegelheizung rep.). Kosten 195,86 T€uro.
Die Longlife-Inspektionen sollen ja teurer sein, aber 700 € sind ja wohl der Hammer!!!
Da ist ja Porsche fast billiger (Jahresinsp. Porsche Boxster S 720,- €) und die waren ja noch nie die billligsten.
Habe meinen Kleinen (1,8T) gestern beim Freundlichen gehabt.
Große Inspektion aber ohne Bremsflüssigkeit und TÜV, dafür einige andere Arbeiten (Rückbank instand setzen, Spiegelheizung rep.). Kosten 195,86 T€uro.
Die Longlife-Inspektionen sollen ja teurer sein, aber 700 € sind ja wohl der Hammer!!!
Da ist ja Porsche fast billiger (Jahresinsp. Porsche Boxster S 720,- €) und die waren ja noch nie die billligsten.
Hallo nochmal!
Also es war wirklich nur der Keilriemen, nicht der Zahnriemen!
Ich war ja auch bei der 30 Tkm bei Audi, da hab ich inkl. Mietwagen 600 DM bezahlt, die Werkstatt darf seit einem Jahr aber nur noch VW machen, für Audi haben die wohl nicht genug Präsentationsfläche gehabt, verdammt sch…! Ich geh auf jeden fall das nächste mal zu einer freien Werkstatt, ich mein Audi ist halt etwas teurere, aber damit haben die ja mal wieder den Vogel abgeschossen! Hat ja wohl sonst noch keiner soviel bezahlt, oder???
MfG
P.S.: Keilriemen hat Mat. und Arbeit so ca. 100 Euro gekostet!!
und ch dachte dass mein 60000er KD mit 500€ teuer war.
Audimechaniker haber einen höhrern Stundensatz als Zahnärzte - meine 60000 sollte um die 400€ kosten …
Ich habe heute bei meinem freundlichen Angerufen, weil mein Auto bei denen gestern in der Werkstatt war. Bei der Gelegenheit habe ich ihn gefragt, was die 30 tkm Longlife Insp. (ist in 3 Monaten fällig) bei denen kostet: Der hat gemeint, rechnen Sie mal mit 600 € !!! (1.9 TDI 74 KW).
Kann es sein, dass der noch in Mark gerechnet hat??