Hallo hab vor zwei jahren auch ein A3 gekauft und hatte die 60.000 machen müssen,hab damals den Zahnriemen auf Kulanz bekommen,mußte nur ein Teil davon bezahlen…
Hatten irgenwie Probleme mit dem Zahnriemen beim A3 das er bei 60.000 gewechseltt werden sollte.Hab damals auch nur den hinweis bekommen und dann bei Audi nachgefragt.
Wenn du im ADAC bist, kannst du auf die Mobilitätsgarantie schei***. Der ADAC holt dich eh überall aus der Patsche und dann musst auch nimmer zum Audi gehen.
Grüßle MrFraenk
[/quote]
Beim ADAC gibt es aber keinen kostenlosen Mietwagen!
Also habe mir auch mal nen paar preise geholt, und mein freundlicher wollte 500€ für die große inspektion haben, dann habe ich noch nen paar andere audihändler angerufen, und tada jetzt habe ich einen der macht mir alles für 335€ also schon nen krasser unterschied!
Aber liegt wohl daran, das mein freundlicher ne monopolstellung bei uns im bereich hat, und es eigentlich nur audihändler von dem gibt!
Habe den kleinen gerade 4 Monate und 150.000 drauf. Da ich 6000km /a fahre, wäre in 4-5 Jahren ne Inspi fällig; macht mir der Kollege in der Firma für Mat.-Kosten, ´ne Kiste Bier, ´n Blech Apfelkuchen und ´n Fuffi vielleicht … ich finde dass die notwendigen Zusatzkosten für Verschleiss-Teile wie Pumpen, Bremsscheiben und -Beläge etc. zum Neupreis hin zu gerechnet werden sollten, um den wirklichen Anschaffungspreis zu berechnen … ich finde das eine riesige Mogelpackung !!! Alle Fahrzeughersteller könne Bremsen herstellen, die 3-5 Jahre oder mehr bei niedriger Fahrleistung) halten … ! … nur VW und Söhne / Töchter verarschen uns hier gewaltig
Ich kann manche leute nicht verstehn das ist doch klar das mann beim Audi/VW mehr bezahlen muß als bei einer Freiewerkstat…
Ich hab letztes jahr für den großen Kundendienst 400 Euro bezahlt und das bei 50.000 kilometer…Audi wohlt sogar 600 Euro… und die wohlten für die Bremscheiben hinten 400 Euro ich dachte ich glaub ich hör nicht richtich… ich habs dann machen lassen für 130 Euro bei einer Freiewerkstatt…
Also das wahr das letzte mal… in zukunft mache ich das bei eine Freiewerksatt das spart mann sich sehr viel Geld…
Mobilitätsgarantie… oje… dat is reine abzocke wie ich finde…
klar, checkheft gepflegt, jedes jahr zur inspektion… bei einem neuwagen würde ich das machen, aber nicht wenn die karre schon einige jahre aufm buckel hat.
das einzige, woran ich mich halten würde ist der zahnriemen wechsel nach einem gewissen km stand. denn den verschleiß des zahnriehmens kann man tatsächlich nicht unbedingt sehen.
man kann ihn aber provisorisch checken, in dem die obere abdeckung entfernt, den wagen vorne auf einer seite aufbockt und im eingelegten 1.gang den motor von hand durchdreht. ( an einem rad drehen - lassen -) aber achtung!!! in die richtige richtung! also so, als ob das fahrzeug nach vorn fahren würde. falsch rum gedreht: motorschaden.
Also was Audi/VW für einen Bremsenwechsel haben will das ist schon wirklich wucher, wenn man sieht das das eigentlich nichtmal viel Arbeit ist. Wechsel seit geraumer Zeit immer selber.
Dann würde ich die Audi Werkstatt wechseln oder mich selber vorher informieren.
Bremse komplett (Bremsscheibe und Belagsatz), Satz hinten, inkl. Einbau
Für Audi A3 (Typ 8L**) Bj. 09/96 bis 06/03
Komplettpreis:
€ 185,00*
Gerade bei alten Modellen bietet Audi relativ humanen Preise. Ähnliche Angebote auch für die VA.
[quote]
und die wohlten für die Bremscheiben hinten 400 Euro ich dachte ich glaub ich hör nicht richtich… ich habs dann machen lassen für 130 Euro bei einer Freiewerkstatt…
Wenn du meinst …
Mir ist letztes Jahr im Oktober die vordere linke Fahrwerksfeder gebrochen. Weiterfahrt war unmöglich. Den Freundlichen angerufen. Die haben sofort den mir nächsten Abschleppdienst beauftragt, der mich und meinen Audi dann in das Autohaus gebracht hat. Dazu habe ich sofort ohne Diskussion für zwei Tage einen Mietwagen bekommen (nächster Tag war Feiertag). Nach zwei Tagen meinen Auto abgeholt und 210€ bezahlt. Inklusive Abschleppen und zwei Tage Mietwagen.
Und für eine Inspektion zahle ich bei Audi gerade einmal 77€ (inkl. Mobi) zzgl. Material, da Audi für ältere Fahrzeuge ermäßigte Preise bei der Inspektion und der Arbeitsleistung anbietet.
Kosten der letzten Inspektion ( Januar 2008 ): 256,23 €
gemacht wurde: Inspektion mit Mobi, Bremsflüssigkeitswechsel, TÜV/AU !!!, Material
Man darf nicht vergessen das der Freundliche durch die Mobilitaetsgarantie zwei grosse Worteile hat.
Zum einen werden Reparaturen bei ihnen gemacht, was Geld bringt
und zum anderen Scheinen die Autos nicht in der Pannenstatistik auf
hallo,
habe mal eine dumme Frage,
beim TÜV muss doch gesagt werden, ob das Auto verkehrssicher ist
und ob man 2 Jahre noch herumfahren darf, oder?
was ich sagen möchte ist, dass der Freundliche darauf hinweist; du musst demnächst Öl nachfüllen, Filter checken usw.
Falls bei der Untersuchung nichts bemängelt wird, ist es dann ratsam
die grosse/kleine Inspektion zu machen?
wie sieht es beim 8P mit dem Zahnriemen aus, wann sollte dieser gewechselt werden?
grüsse
Eiegntlich wollte ich keine Tips haben, wo ich die Inspektion machen soll, sondern Zahlen zum vergleichen. Aber egal…
Hab jetzt mehrere Angebote von verschiedenen Vertragshändler für eine LongLife Inspektion (+ Bremsflüssigkeitswechsel) eingeholt. Ergebnis: Teuerster Händler 340 € (!!!) , günstigster 220 €, d.h. zwischen dem teuersten und günstigsten liegen unglaubliche 120 € (quasi nur Arbeitszeit, Material ist größtenteils identisch)!! Unglaublich was es da für Unterschiede gibt.