60.000 Kilometerinspektion

Gegrüßt sei die A3-Gemeinde!

In 2.500 km ist meine 60.000 km-Inspektion fällig. Mich würde mal interessieren, wie teuer das ungefähr wird. Welche Teile werden da üblicherweise getauscht? Wenn ich auf meine hinteren Bremsbeläge schaue, dann werden die mit Sicherheit gewechselt werden. Nicht mehr allzu viel Belag drauf. Vorne sieht’s hingegen noch richtig gut aus.

Bezieht sich Longlife eigentlich nur auf den Ölwechsel? Oder ist es besser, alle 15.000 km den Wechsel zu machen? Habe den Wagen seit dreieinhalb Monaten. Ist der 1,8 T mit 150 PS.

Bin sehr zufrieden mit der Kiste. Vergangenen Sonntag habe ich mal einen Test hinsichtlich der Tachogenauigkeit gemacht. Mein Freund fährt einen BMW 323ti Compact mit 170 PS. Ne Rakete. Da sehe ich mit dem Audi doch alt aus. Aber egal. Wir sind auf die A 555 von Köln nach Bonn gefahren. Da kann man richtig Gas geben. Gerade Strecke und kein Tempolimit. Meine Tachonadel stand bei 230. Der Tacho geht aber so um die 10 km vor. Habe ich festgestellt. Der vom BMW ist nämlich sehr genau.

Trotzdem. Der A3 ist schon ein feines Gefährt. Übrigens noch eine Anmerkung zum Benzinverbrauch. Vor kurzem habe ich meinen um 3.5 cm tieferlegen lassen und fahre jetzt 215/45 R17. Bei halbwegs normaler Fahrweise liege ich jetzt bei 9,5 Litern Verbrauch. Letztes Wochenende bin ich eine längere Strecke gefahren. Unter anderem die A44 von Dortmund nach Kassel. Da ist auch meistens kein Tempolimit. Viele km mit 200 und mehr gefahren. Letztendlich lag ich dann bei einem Verbrauch von 11 Litern. Ich denke, da kann man nicht meckern. Übrigens geht ja die Tanknadel nicht immer so genau. Das FIS zeigt Reichweite 0 km an und noch immer ist Sprit im Tank. Ich habe jetzt mal getestet, wie die Anzeige beim Durchschnittsverbrauch mißt. Die ist doch sehr genau. Und wer hier im Forum von unter 8 Litern Durchschnittsverbrauch spricht, der schiebt entweder sein Auto oder fährt immer nur bergab. Also um die 10 Liter sind normal. Sind schließlich 150 PS, die zum Leben erweckt werden wollen. :sunglasses:

hi,

fahre auch einen 1,8T 150PS und habe die 60.000er hinter mir.

Bei mir wurden noch die hinteren Bremsbeläge bei der inspektion mitausgetauscht. Bremsflüssigkeit wurde auch gewechselt.

Hat ca. 800,- DM gekostet.

Ach so, laut FIS habe ich 8,4l Verbrauch

und bei Dir?

Gruß

Luke


Hallo!



Bei 60 tKm wird folgendes gewechselt:

- Zündkerzen

- Luftfilter

- Motoröl mit Filter

- Bremsflüssigkeit (Beläge nach Zustand)



Das Longlife-Intervall bezieht sich in erster Linie auf den Ölwechsel, da z.B. Bremsflüssigkeit, Kerzen usw. auch bei normalen Intervallen 2 Jahre oder 30 tKm im Auto verbleiben.

Meine Meinung zum Ölwechsel:

Ich würde das Öl jedes Jahr oder alle 15 tKm wechseln. Das Öl das über 2 Jahre oder 30 tKm seine Schmiereigenschaften behält gibt es nicht. Auch wenn das neue „Longlifeöl“ über 15€ kostet. Mein A3 gehört noch nicht zu den Longlifekandidaten würde aber bei allen Autos das Öl bei 15 tKm wechsen.

Dein Verbrauch ist ganz in Ordnung, man möchte ja auch etwas Spaß haben. :smiley:

Für die Inspektion ist ein Preis von ca. 350-400€ zu erwarten.





Gruß Micha


Hallo,

fahre auch 1.8T mit Chip.Meine letzte Inspektion war die 60.000er. Bei mir wurden Zündkerzen,Öl und Ölfilter ausgetauscht und dann noch so Kleinigkeiten wie Wisch-Wasch-Anlage auffüllen. Habe ca 300€ bezahlt.

Mein Verbrauch ist bei Fahrweise mit Spaßfaktor immer so bei 9-11 Litern,im Mittel aber so 9.5.



Gruss Oliver.