55/40

Hi @ all!

Ich werde morgen meine FK 55/40 Federn auf mein Ambition Fahrwerk schrauben. Jetz hab ich auf der Homepage bei FK Hinweise zu den Federn für den A3 gefunden. Und ehrlich gesagt beunruhigt mich das ein bisschen.

Mein A3 ist ein 1,6er BJ 98…



4 - Bei Fahrzeugen mit einem Durchmesser der Antriebswelle von mehr als 42mm ist nur eine Tieferlegung von 40 mm möglich. Bei größerer Tieferlegung müssen andere Pendelstützen mit der Best.-Nr. FKPSVW01 zum Preis von 74,95 Euro verwendet werden.



— Ist das für mich wichtig, oder kann ich das ohne Bedenken einsetzen? Weil die Federn gehn ja vorne 55 runter…



Der andere Hinweis ist:



13 - Bei Verwendung dieser Tieferlegungsfedern unbedingt gekürzte Stoßdämpfer verwenden.



— Ich hab ja Audi Sportstossdämpfer, die sind ja glaub ich auch kürzer. Ist das mit meinen Dämpfern dann trotzdem ok?



Ich hoffe ihr könnt mir helfen…


Also ich hab vorne auch 55er Federn auf einem 97er Ambition und ich muss sagen das geht ohne Probleme.


Hallo!



Ab 50mm kann es sein, das durch die Tieferlegung der Stabi an der Antriebswelle schleift. Deswegen verbaut man dann eine geänderten Stabi.



Die Ambitiondämpfer sind zwar straffer abgestimmt, ob sie gekürzt sind kann ich dir nicht sagen. Auf jeden Fall sind sie für die Tiefe von 55/40 niemals ausgelegt!! Ich würde auf jeden Fall gekürzte Dämpfer mitverbauen! Die Abstimmung ist sonst nicht mehr ideal!





Gruß



Raoul


Kann ich mir denn da was kaputt machen?


Also deine Stoßdämpfer werden auf alle Fälle schneller kaputt gehen, da sie stärkeren Belastungen ausgesetzt sind. Bei manchen hier im Forum gehts gut, es kann aber auch genauso in die Hose gehen und der Stoßdämpfer geht schneller kaputt als man sich wünscht.



Dann ist es natürlich nicht unbedingt ratsam, dass der Stabi auf der Antriebswelle schleift. Aber ich glaub eher nicht, dass du beim 1.6er nen anderen Stabi brauchst, da der Motor doch recht leicht sein müsste (im vergleich zu den anderen motorvarianten)


ich dachte mir, dass das problem nur bei den 1,8T besteht?! also sollte es beim 1,6er kein problem sein.

ich bin eine weile mit 55/40er federn ohne gek. dämpfer ohne probleme rumgefahren (tdi). ich hab mir dann nach etwa 1 jahr auch noch andere dämpfer reingegeben, aber dadurch ist er nur noch härter geworden(unkonfortabler). also ich muss sagen, mit den originaldämpfern war ich auch voll zufrieden! mfg


Hi. Ich hab auch ein F&K Fahrwerh drin genau wie du 55/40. Meiner ist aber ein 1.8 und bei mir muss ich lider sagen das vorne rechts der Stabi schleift. Aber ich bekomme jetzt einen Stabilisator von einm TT rein der geht unter der Antriebswelle durch.Ich bin ml gespannt wie es dannmit dem schleifen aussieht. Oder gibt es da sogar ein ganz andere Lösung?


Komme gerade vom Einbau… meiner 55/40 (Ambition)…



Naja, nun meinte aber der Meister, dass die Federn vorne (beide) bei mir gewackelt haben!!! Nun musste er mit einem Schlauch die Federn oben ein bisschen verdicken, damit sie fest saßen!!!



War das bei euch auch so…



Er meinte, dass es mit dem Eintrag schwer werden könnte…



Wie sieht’s bei euch aus?



CE


Quote:


On 2003-05-13 12:33, ChromaExtrema wrote:

Komme gerade vom Einbau… meiner 55/40 (Ambition)…



Naja, nun meinte aber der Meister, dass die Federn vorne (beide) bei mir gewackelt haben!!! Nun musste er mit einem Schlauch die Federn oben ein bisschen verdicken, damit sie fest saßen!!!



War das bei euch auch so…



Er meinte, dass es mit dem Eintrag schwer werden könnte…



Wie sieht's bei euch aus?



CE








Hallo!



Junge Junge… Wenn die Feder wackelt ist nicht genügent Federvorspannung vorhanden!! Das sollte ein Kfz-Meister wissen und dir zu neuen Dämpfern raten und nicht Gummischläuche um die Federnwindungen packen. Kopfschütteln

Die Seriedämpfer sind mit den Federn total überfordert!! Der TÜV wird dich mit wackelnden Federn auslachen und nach Hause schicken!



Gruß



Raoul



_________________



» Beitrag wurde am 13/05/2003 von einem Moderator bearbeitet

Ja nun wackeln sie ja nicht mehr… :wink:



Nee, aber mal im Ernst…



1. Im Gutachten steht, dass man keine gekürzten Dämpfer braucht…



2. Hier fahren einige mit Ambition und 55/40 rum, warum hatten die keine Probleme?



3. Was wären die günstigsten Lösungen???



Shit… Am Freitag is TÜV-Termin…



MfG



CE


Quote:


On 2003-05-13 14:41, ChromaExtrema wrote:

Ja nun wackeln sie ja nicht mehr… :wink:



Nee, aber mal im Ernst…



1. Im Gutachten steht, dass man keine gekürzten Dämpfer braucht…



2. Hier fahren einige mit Ambition und 55/40 rum, warum hatten die keine Probleme?



3. Was wären die günstigsten Lösungen???



Shit… Am Freitag is TÜV-Termin…



MfG



CE










Ich denke das du um Sportdämpfer nicht drum rum kommst…





Gruß



Raoul