habe ja meinen A3 8L mittels Weitec Gewinde-FW ca. 50-60mm tiefer gelegt, nacefolglosen Versuchen mit Koppelstangen auch den TT Stabi verbauen lassen, beim Fahren schleift nun absolut nihts mehr, warFreitag beim Dekra-Mann, der hats nicht abgenommen, weil nun die Antriebswelle im komplett unbelasteten Zustand den TT-Stabi berührt! Ich will den Wagen jetzt aber nicht bis zum Anschlag runterschrauben das das geht.
Werde es nochgmal direkt beim TÜV versuchen, aber das muß doch gehen, weil es wird ja nicht grad wenige A3 / Golf IV mit dieser Tieferlegung geben.
hmm versteh ich nicht wenn er im unbelasteten zustand schon „schleift“ was ist dann wenn die kiste einfedert … oder steh ich grad aufm schlauch? und weiter runterschrauben macht die sache ja auch eher schlimmer? … steh grad glaub echt aufm schlauch … hol mich mal runter g
der TT Stabi geht unter der Antriebswelle durch, nciht über der Welle wie der originale!
Deswegen im unbelasteten Zustand, wenn er belastet ist opder einfedert ist alles in Ordnung, bim Fahren wird der niemals so entlastet werden das der da schleifen kann aber halt der dume Dekra-Onkel…
Bilder davon gibts in der Wissensdatenbank unter Fahrwerk / Stabilisator.
hast das so alles eingetragen bekommen? Weil für die Stabis gibtsja kein Gutachten? Wird der Stabi in der Eintragung erwähnt? Wenn ja,könntest du mir eine Kopie des Fahrzeugsscheins zukommen lassen? Damit ich dem TÜV-Mann beim nächsten Mal verklickern kann das das zu gehen hat.
Jap eingetragen ist alles, jedoch steht nichts in den Papieren vom Stabi, der wurde gar nicht erwähnt.
Bei mir steht nur das Restgewinde des Fahrwerks drin und halt die Nummern mehr nicht.
Die Deppen in meiner Werkstatt haben das Teil verkehrt herum eingebaut, dann kommt der etwa 40mm näher an die Antriebswelle ran von unten…
Na denen werd ich morgen was erzählen.
An evtl.Fahrzeugscheinkopien wo der Stabi festgehalten ist wäre ich trotzdem interessiert, aber denke wenn nix schleift, interessierts den TÜV auch nicht ?!