Habe heute ein Angebot für Power Tech Federn bekommen (50/40 mm) und bei Power Tech federn braucht man keine gekürzten Stoßdämpfer. Hab ich selbst im Internet noch mal nachgelesen.
Was haltet ihr davon?
www.Powertech.de
MfG
Markus
Quote: |
|
Ich würde dir raten bei 50mm immer gekürzte Sportdämpfer zu verbauen!! Egal was im Gutachten drin steht.
Dazu kommt, das Powertechfedern sich sehr setzen…
Empfehle dir auf Eibach, KW, K.A.W. oder H&R zurück zugreifen.
Gruß
Raoul
ich hab 55/35er Lowtech und auch noch 10mm vorne durch federteller.
bin eine weile ohne probleme mit den originaldämpfern gefahren, und war ganz zufrieden damit!
(ich hab jetzt zwar auch andere dämpfer, aber die haben nichts gebracht!)
Hi, ich fahre 50er Federn mit Ambitiondämpfern und bin sehr zufrieden. Jenachdem wie alt Deine Dämpfer(max 50000 km) sind und Du den Ambition fährst - kannst Du meiner Meinung auch locker 30000 km mit den Seriendämpfern fahren. (Mit 50er Federn solltest Du beim Ambition max. 35 mm tiefer kommen, da sich die Tieferlegungsrate immer auf den Attraction bzw. Ambiente ohne Tieferlegung bezieht - fährst Du ein dieser Beiden wechsel die Dämpfer am besten gleich mit !)
Hi!
Habs schon etliche mal geschrieben, trotzdem hier nochmal: g
Ich hab das alles mal ausprobiert. Hatte 50/30 Federn drinnen mit Ambitiondämpfer. Ist an sich kein Problem.
NUR: Wenn du über ein tieferes Schlagloch fährst stösst er komplett durch und beschädigt somit auf Dauer gesehen den Dämpfer. D.h. dass du irgendwann mal sicher einen neuen Dämpfer benötigst.
Ausserdem finde ich ihn sehr bokig, wenn man tiefere Federn mit orig. Dämpfer verbaut.
Ich bin dann auf KW-Gewinde umgestiegen und dann merkt man den unterschied. Er stösst nicht mehr durch und der Komfort ist auch viel besser.
Also ich kannst nur empfehlen, entweder Federn UND Dämpfer oder gleich ein Gewinde.
Gerry