50 mm mit H&R !!!

Wer hat 50 mm Federn von H&Rverbaut ? Mich würde interessieren ob die Antriebswelle schleift (beim 1.6er!)und ob es Problem mit den Ambitiondämpfern gibt. Wie ist das Fahrverhalten mit der Kombination Federn und Ambition Serien Dämpfer ?

Und vielleicht hat jemand noch Bilder mit 8x17 Bereifung …





Bin nämlich stark am überlegen ob ich vielleicht den Fahrzeugschwerpunkt, nicht doch noch nach unten verlege, habe aber Angst mir das gute Fahrverhalten meine jetzigen Kombination zu versauen ( Mittelding zwischen Sportlichkeit & Komfort)

Gruss Frank

Hey,



habe bei ner Bekannten die H&R Federn mit Ambition-Dämpfern verbaut.Felgen waren 8x17,Berreifung weiss ich nimmer.Mit der Welle haste keine Probleme.Karosserie passt auch,schleift nichts.Alles mit Tüv.Zum Fahrverhalten kann ich nichts sagen,seh sie allemals alle 7-8 Wochen.



P.S.wenn hier keine Antwort kommt werd ichmal nachfragen und selber ne längere Strecke mit fahren und dir berichten.Falls es sich hiere nicht klärt.






Ich hab mal gelesen, dass man mit den Dämpfern des Audi-Sportfahrwerkes kaum ne Tieferlegung erreicht. Man braucht da wohl gekürzte Dämpfer. Weiß aber nicht genau was dran ist.


@Andy, wenn sich sonst niemand meldet, komm ich gern auf Dein Angebot zurück. Waren das denn auch 50 er Federn ? Schon mal lieben Dank im voraus !



Gruss Frank


Also ich habe ein KW Gewindefahrwerk 20-70 mm und die Antriebswelle hat geschliffen.



Hier bilder von 8,5x17 235/40



http://www.rudolph-elektro.de/a3-1.JPG



http://www.rudolph-elektro.de/a3-2.JPG



Gruß

Tom


Quote:


On 2002-06-20 23:39, schapy wrote:

@Andy, wenn sich sonst niemand meldet, komm ich gern auf Dein Angebot zurück. Waren das denn auch 50 er Federn ? Schon mal lieben Dank im voraus !



Gruss Frank








Hey,



müßten die gleichen wie deine gewesen sein.50mm von H&R vorne und hinten.

Geb mir bescheid,ich schau dann danach und meld mich.






ach stimmt die federn hatte ich vorher in meinem A3 da hat nix geschliffen aber war mir nicht tief genug g



fahrverhalten war ok nur über mein fahrwerk noch zu toppengg



brauchst die federn? ich hab sie noch in der garage liegen.


nach erneutem schauen habe ich festgestellt es müssten die 35 mm federn gewesen sein.


Ich hab die H&R 50-50 in nem 4/99er verbaut. Da schleift nix. Angenehme Härte.


Moin,



hab 8x17 mit 50 mm H&R Federn drin. In der Bildergalerie siehst du den Wagen noch mit 35er H&R Federn.

Werde die Woche neue Fotos reinsetzen. Fahrverhalten ist in Ordnung. Ist im Vergleich zum Serienfahrwerk zwar ein bisschen härter und viel straffer geworden, aber noch gut alltagstauglich. Und schleifen tut bei meinem TDI (Antriebswelle Durchmesser 42mm) noch garnichts.



Ach ja bei der Bereifung sind vorne 25mm und hinten noch 35 mm Luft zwischen Rad und Kotflügel.



FT


Hi, hab heute in Castrop Rauxel auf dem Messestand von H&R mit einem Verkäufer gesprochen und der sagte ich bräuchte für die 50er Federn auf jeden Fall den H&R Stabi ( ich hab den 1.6er!). Brauch ich den nun wirklich und schlagen evt. die Dämpfer durch ( Ambition) oder soll ich lieber 40 er von KW nehmen die sollen ohne Stabi und mit Seriendämpfer gehen !



Gruss Frank


also ich hatte wie schon gesagt am Anfang die 35er Federn von HR drin da war nix am schleifen und auch nix mit stabi erst bei meinem fahrwerk habe ich ne neue dünnere antriebswelle gebraucht.


Quote:


On 2002-06-23 13:43, ultratom wrote:

also ich hatte wie schon gesagt am Anfang die 35er Federn von HR drin da war nix am schleifen und auch nix mit stabi erst bei meinem fahrwerk habe ich ne neue dünnere antriebswelle gebraucht.








Also ich habe die 50mm Federn von H&R mit Bilstein-Dämpfern drin, mit 8&9x17. Es schleift nichts. Zu der Aussage von H&R kann man nur sagen sie gehen immer vom sichersten Weg aus und das ist nunmal die Stabiumrüstung. Denn es könnte immer passieren das der Stabi an der Antriebswelle schleift. H&R testet halt anders als wir.