allerdings treten in diesem Bereich schon Probleme mit Stabi und Schleifen auf.
Desweiteren würd ich den originalen Dämpfern keine 50mm zutrauen, da diese einfach nicht auf eine solche Tieferlegung ausgelegt sind. Die Verschleißgrenze wird hiermit schneller erreicht…:engel:
Hi,
also ich kann Dir sagen, daß ich 60/40 Federn von FK drinne habe. Seit gut nem Jahr. Und da schleift nix. Allerdings machen mir die Dämpfer Sorgen, noch sind sie heile, aber wie lange noch? Ich hab auf jeden Fall schonmal etwas Geld zurückgelegt und irgendwann kommt dann ein Gewindefahrwerk rein.
Außerdem darf man auch nicht vergessen, daß sich die Tieferlegungsangabe von 50mm auf den „Originalzustand“ des Autos bezieht. Wenn Du schon das Amition Fahrwerk hast, was ja glaub ich schon 30mm tiefer ist (???oder 15???), dann kann es sein, daß Dein Auto nur lediglich 20mm tiefer wird…
Aber ohne ABE kannsde die Geschichte eh vergessen, denk ich!
silencio
Dieser Beitrag wurde von silencio am 08.04.2004 bearbeitet
das kommt auch darauf an ob die Diesel oder Benziner hast.
Da die Wellen vom Diesel nur rund 40mm sind und die von Benziner 50mm.
Die Diesel können somit weiter runter und brauchen selbst bei 65mm noch keinen.
Ist jedenfalls bei meinem so.
Längere Stabistangen reichen da vollkommen und da schleift absolut nix.