habe ein A3 8L 1998, 1,8t Automatik. Getriebe schaltet (immer) perfekt und sanft im kalten Zustand durch alle Gänge. Nach 20 Minuten Fahrzeit ruckt der Gangwechsel zwischen 2. und 3. Gang sporadisch häufig (nicht immer) beim Hochschalten. Es ist so, als würde das Getriebe eine Gedenkpause einlegen, dann aber heftig den 3. Gang reinknallen. Wenn ich nur sachte beschleunige ist der Ruck natürlich etwas schwächer, aber immer noch heftig. Das Getriebeöl ist vor 10 Jahren lt. einer Audirechnung incl. Filter getauscht worden. Seitdem wurde das Auto allerdings keine 10.000 km gefahren.
Was ist Eure Diagnose? Öl überaltert? kann das sich auf einen einzelnen Gang auswirken?
Ich denke, dass es nicht am Ölstand oder am Wandler liegt, denn warum sollten dann die anderen Gänge immer perfekt schalten?
Kann es etwas mit der Öltemperatur und dem 10 jahre alten Öl zu tun haben?
Kann es etwas mit der Wandlerüberbrückung zu tun haben? Ich glaube die hat das Getriebe im 3. und 4. Gang - keine Ahnung, habe ich mal irgendwo als damalige Neuerung gelesen?
Was meint Ihr, hattet Ihr das auch schon mal?
Hi, hatte das bei der Automatik meiner Frau auch.
Als ersten Schritt würde ich das Öl und den Filter tauschen und wenn die Ölwanne einmal ab ist, den Schieberkasten ausbauen und die Kanäle reinigen.
Da setzt sich im laufe der Jahre gern Ölschlamm fest.
Dadurch wurde es dann ein bisschen besser.
Der letzte Schritt war dann Getriebe aus einander und neue Kupplungsreibscheiben und neue Gummibalge für die Kupplungszylinder.
Der Wandler geht eigentlich in den seltensten Fällen kaputt.
vielen Dank, ich werde erst mal mit Öl+Filter versuchen und das Öl 2x tauschen weil ja sonst die Hälfte des alten Öls drin bleibt… Nachfrage: trat das Rucken bei Dir auch nur im warmen Zustand auf? Gruß Georg
Ja nur wenns Öl warm war.
Wie gesagt, wenn einmal Wanne und Filter ab sind, würd ich den Schieberkasten ausbauen und die Kanäle reinigen.
Bei uns waren ein paar Kanäle fast zu. Hat lange gedauert die frei zu kriegen.
super. Den Schiebekasten bekommt man nach unten rausgebaut nehme ich an, und dann liegen die Kanäle frei, oder muss man die Elt-Magnetventile abbauen? Sorry, ich hatte bisher noch kein Wandlergetriebe in dne Fingern…
Genau, den Schieberkasten nach unten abbauen.
Die Magnetventile müssen raus. Dann kann man den Schieberkasten aufschrauben. Der besteht aus 2 Hälften. Wenn der auseinander ist, liegen die Kanäle frei und man kann diese wunderbar mit ner Bürste reinigen.