46 km/h ausserorts zu schnell geblitzt!

Hi,

ich hab heute vom Landratsamt Konstanz den Bussgeldbescheid per Post erhalten. Ich wurde vor 3 Wochen auf der Autobahn B33 (kam von der A 81 Stuttgart/Heilbronn) geblitzt bzw. gelasert :auslach:

An der Autobahnausfahrt in 78479 Reichenau (ein paar Kilometer vor der CH-Grenze) standen da Zivilbullen und haben mich rausgenommen. Sie haben mich mit einem Lasergerät mit 110 km/h gemessen, erlaubt waren zu diesem Zeitpunkt an dieser Ausbaustrecke 60km/h!!!

Sie haben meine Personalien aufgenommen und mich über meine Rechte aufgeklärt. Nach Toleranzabzug von 4 km/h bin ich nun 46 km/h zu schnell geblitzt worden. Laut dem Polizeimeister (übrigens: speziell hier zu erwähnen ist, wie freundlich die deutschen Polizisten sind! War sehr freundlich der Herr, nicht so wie bei uns hier in der Schweiz, wo sie gleich unfreundlich und diskriminierend werden) kostet mich diese Geschwindigkeitsübertretung 180 EUR und 1 Monat Fahrverbot in D!

Langer Reden, kurzer Sinn:
Warum werden mir 320 EUR + 23.50 Gebühren = 343.50 EUR aufgebrummt, obwohl die Autobahnbullen mir gesagt haben, dass die Geldbusse 180 EUR beträgt? Liegt es daran, dass ich ein ausländischer Autofahrer bin und demnach anderst gebüsst werde als ein deutscher Autofahrer? Ich verstehe das leider nicht, kann mir auch nicht erklären, warum die Strafe plötzlich so hoch ist!

Bitte helft mir weiter, bin euch für jeden Rat sehr dankbar.

Grüsse
Gabriel

Hallo

also laut radarfalle.de sinds auch nur 180€ (inkl 20€ bearbeitung, 3 punkte und 4 wochen zufuß

was meinst du mit Ausländer?
Hast du einen deutschen Wohnsitz oder einen aus dem Nachbarsland?
Kann natürlich sein, dass du dann die Strafe in deinem Wohnland nicht absitzen kannst, dafür aber eine höhere Geldstrafe zahlen musst

edit:

sehe gerade dass du aus der Schweiz kommst.
Ist durchaus möglich, dass die dir ein höheres Bußgeld aufbrummen, weil die dir kein Fahrverbot für in der Schweiz aufbrummen können

Musst aber auch noch eventuelle Schreibgebühren und als Ausländer vielleicht auch noch die Kosten der Rechtshilfe mit anrechnen gelle :wink:

Eben genau davon ging ich auch aus. 180 EUR, 20 euro gebühren, 3,50 euro auslagen macht total 203,50 EUR. Im Brief steht auch: Nach Rechtskraft des Bussgeldbescheides werden 3 Punkte im Verkehrszentralregister eingetragen. Was und wo ist das? Spricht man hier von Flensburg? Kenn mich da nicht so gut aus.

Mit Ausländer meine ich einen Schweizer, der in Deutschland geblitzt wird. Habe meinen Wohnsitz in der Schweiz, das ist korrekt so. Es steht auch nichts von Strafe absitzen, denn die könnte ich wie du geschrieben hast, garnicht absitzen.

ich glaube, da gibt es ein rechtsbehelfsaabkommen mit der schweiz.

als schweizer kannst du die in deutschland faelligen 3 punkte gar nicht bekommen, dafuer aber evtl. das schweizer strafmass?

ich vermute auch, dass du dafuer eine hoehere strafe bekommen hast, dass du keine punkte kriegen kannst. eure strafen in der schweiz sind ja wesentlich teurer.

gruss,
tom

Ich glaube das mittlerweile auch, denn es geht auch so in die Richtung. Hab mich schon gewundert, dass ich 3 Punkte in Flensburg kriege, obwohl ich gar keinen Wohnsitz in Deutschland habe. Also haben sie einfach das Strafmass rauf gesetzt von 180 auf 320 EUR. Bei uns sind die Strafen brutal übertrieben hoch!!! Mit 46 km/h wär ich bei uns bereits aufgehängt und gelyncht (oder wie man des schreibt) worden :grinsno: Ab 25km/h drüber droht dir bereits eine Anzeige und Geldbussen nach Nettoeinkommen (ca. 300 - 2200 CHF = 200 - 1400 EUR)…

na denn bist ja nochmal mit nem blauen Auge davon gekommen…

Du wurdest nach deutschem Bußgeldkatalog für ausländische Autofahrer bestraft. Da du von den deutschen Behörden kein Fahrverbot aufgebrummt bekommen kannst (zumindest nicht für Geschwindgkeitsüberschreitung, bei Alkohol am Steuer ist dies schon ganz anders) ist der Bußgeldsatz für Ausländer höher als für deutsche Staatsbürger.
Die 180 EUR gelten nur für deutsche Staatsbürger. Die bekommen halt anstatt der erhöhten Geldbuße einen Monat Fahrverbot aufgebrummt.
Die Punkte in Flensburg (Verkehrszentralregister) bekommen auch Ausländer. Überschreiten diese dann einen gewissen Punktestand (ich glaub 18), wird dies in deinem Fall den Schweizer Behörden gemeldet. Diese werden dann eventuell eine Strafe gegen dich einleiten (Nachprüfung, MPU, Fahrverbot, o.ä.). Zudem bekommst du ein Fahrverbot in Deutschland (d.h. du darfst für eine Gewisse Zeit, ich glaube 6 Monate, in Deutschland kein Fahrzeug führen.)
Aber eins musst du bedenken. Den Betrag den du hier in D an Strafe gezahlt hast sind Peanuts im Gegensatz zu den Strafen im umliegenden Ausland. In Österreich bzw Schweiz z.B. wird dem ausländischen Fahrer direkt die Weiterfahrt untersagt oder sogar das Auto beschlagnahmt.

Danke für eure zahlreichen Antworten. Jetzt ist es mir schon klar geworden, warum ich plötzlich so viel zahlen muss.

@fish-emci
Ich hätte schon auch lieber diesen einen Monat Fahrverbot und 180 EUR, wäre mir persönlich schon lieber :wink: Habe die Strafe noch nicht bezahlt, habe einen Monat Zeit, es zu bezahlen oder innerhalb von 14 Tagen (ab heute) eine Beschwerde einzureichen. Meinem Onkel wurde bei uns in der Schweiz die Weiterfahrt untersagt, erst nach der Grenze durfte er wieder fahren! Das stimmt von daher auch.

Tja, damit muss ich nun leben, bin mit nem dunkelblauen Auge davongekommen :hammer: Umgerechnet sind die 350 EUR gute 540 Fr.
Mit dem Geld hätte ich mir nen SFG + MHV gönnen können… hehehehe, schade

Das wäre doch mal was für unsere Kataloge :dafuer: