45mm H&R 8x18 ET 45 schleift vorne

Fährst du jeden Tag auf dem Hockenheimring oder auf öffentlichen Straßen?? Auf einer Rennstecke die nur minimale Fahrbahnschäden aufweist kann man natürlich mit dem Fahrwerk runter. Aber auf öffentlichen Straßen kann man mit mehr wie 60mm keinerlei fahrdynamische Verbesserungen erreichen! Sogar auf der „grünen Hölle“ fährt man mit einer harten Abstimmung langsam!!

Es gibt halt immer noch Leute die glauben das hart = gut ist.

Aber wir kommen vom Topic Thema ab…

Raoul

PS: Übrigens, DTM Fahrzeuge sind gar nicht so tief sind. Das täuscht durch die aerodynamische Konstruktion.

  • Dieser Beitrag wurde von Raoul am 03.10.2004 bearbeitet

Fährst du jeden Tag auf dem Hockenheimring oder auf öffentlichen Straßen?? Auf einer Rennstecke die nur minimale Fahrbahnschäden aufweist kann man natürlich mit dem Fahrwerk runter. Aber auf öffentlichen Straßen kann man mit mehr wie 60mm keinerlei fahrdynamische Verbesserungen erreichen! Sogar auf der „grünen Hölle“ fährt man mit einer harten Abstimmung langsam!!

Es gibt halt immer noch Leute die glauben das hart = gut ist.

Aber wir kommen vom Topic Thema ab…

Raoul

Ahhh, DTM-Fahrzeuge sind garnicht so tief!!!???!!!

Die haben bestimmt nur 30´er Federn, aber deshalb 28 Zoll- Räder. Jetzt verstehe ich, warum die so arschtief aussehen. (ja ja, alles klar)

Ich frage mich bloß, warum die dann so ne Platte unter den Wagen schrauben, um sich nicht den Unterboden aufzureißen. Das ist ja dann zwecklos.

Komm lass es sein, mir wird es an dieser Stelle zu dumm.

Komm doch mal von den DTM Rennwagen weg! Eine Rennstrecke ist mit der öffentlichen Straße nicht vergleichbar. Aber trotzdem ein Beispiel: Warum werden die TTRs beim 24 Stunden-Rennen auf dem Nürburgring (Grüne Hölle) höher gelegt und neu abgestimmt?? Drei mal darfst du raten. Auf dieser Rennstecke die man schon eher mit öfftenlichen Straßen vergleichen kann braucht man Federweg!!!

Übrigens rede ich nicht von der optischen Tiefe bei DTM Fahrzeugen sondern von der technischen Tieferlegung z.B. in Millimetern. Aber hier vergleichen wir Äpfel (DTM) mit Birnen (Straßenfahrzeuge).

Raoul

Ja leider haben wir hier ganz andere Straßen. Die sind schlecht umso tiefer umso schlechter kannst Fahren leider fehlt den Staat das Geld für richtige gute Straßen. Sonst würden ja auch die Leute mit ihren -70mm und mehr vor mir nicht die ganze Zeit Bremsen alles ausweichen usw. Die meisten mit ihren tiefen Polo Golf auch A3´s usw. sagen sich aber mit der Zeit jetzt reicht es macht einfach keinen Spaß mehr. Ein normal tiefes Auto muss in die Garage. Im Winter ist es noch schlimmer. Mein nächstes Auto bekommt ein Gewindefahrwerk dann ich es in Winter hochschrauben auf -30mm und im Sommer auf ca. -50mm gegenüber der Serie.

naja solange man keine tiefen spoiler verbaut, ist 70 tiefer sicher kein prob… bin 65 runter…aufsetzen ist nicht das thema, aber auch ich fahre auf schlechten strassen deutlich langsamer als erlaubt…das hat aber wohl einfach was mit der härte zu tun…man will sein baby ja nicht unnütz quälen…

Äh ich glaube die DTM Fahrzeuge haben diese Platte unten wegen der Aerodynamik? Und es stimmt was Raoul sagt die sind nicht sooo tief sondern haben n haufen Plastik drumrum. siehe bild … sooooooooo tief ist der nicht … eher ziemlich hoch irgendwie oder?

904_A.jpg

jo, wenn man sich den ganzen plastikkram wegdenkt bleibt da vielleicht ne 60-70mm Tieferlegung über…so rein optisch gesehen, technisch -keine Ahnung. Aber soo tief sind die DTM-Fahrzeuge echt nicht. Die Räder verstecken sich halt nur hinter dem Plastikkrams.
Und wie schon gesagt wurde, ist hart nicht gleich gut. Wichtig ist, dass der Reifen IMMER Kontakt mit der Fahrbahn hat und nicht wegen zu hartem Fahrwerk aus der Kurve springt.

  • Dieser Beitrag wurde von el_gerrito am 04.10.2004 bearbeitet

@MEK-Turbo: Ja, Chefe hat recht, die Platte unter dem Fahrzeug hat nichts mit einem Unterfahrschutz zu tun, die fahren ja nicht offroad.
Vielmehr ist die Platte ein aerodynamisches Bauteil, um den Anpreßdruck zu erhöhen. Nur soviel: glatter unterboden ohne Verwirbelung - Luft fließt schneller unterm als überm Wagen - Auto saugt sich fest. Dieses Prinzip wird auch bei Ferrari in Straßenfahrzeugen verwendet und man kennt es auch aus der Formel 1 aus der Ära der Groundeffect-Cars.
Und ich kann auch Raoul nur beipflichten: tief und hart ist nicht immer gut.
Aber du scheinst ja Fahrwerksspezialist zu sein. Solltest mal in der Industrie anfangen, wofür jahrelange Fahrwerksentwicklung, wenn es doch mit einer einfachen Extremtieferlegung getan ist?!


Findet ihr das wirklich so toll 70mm und mehr tiefer zu gehen?!
weiß ja nicht, hatte ehrlich gesagt noch kein so tiefes Auto (will ich auch garnicht), aber man will doch die Altagstauglichkeit nicht komplett verlieren oder?!
Stelle mir das gerade auf etwas längeren Strecken ziemlich unangenehm und in der Stadt unpraktisch vor…
Auch wenn es gut aussieht (obwohl auch hier wieder nur zu einem geringen Maße).

Gruß

naja ist alles relativ…mit nem s-line fahrwerk und rieger front biste deutlich tiefer als mit org und 70 tiefer…

durch den wald kannste nat nicht fahren, aber das gehört nicht zu meinem alltag…

Nochmals!! IIch spreche hier in der technischen Tieferlegung und nicht von der Optischen durch Spoiler, Schürzen usw.

Es wird euch jeder Fahrwerksingenieur bestätigen das man z.B. mit einer 70mm Tieferlegung keine Fahrdynamikverbesserung mehr auf einer öffentlichen Straße erreichen kann. Bilstein spricht in Regel schon bei mehr wie 50mm davon.

Raoul



@MEK-Turbo

Raoul hat Recht, eine Tieferlegung bringt nur soweit was wie es die Strassenzustände erlauben. Da du bei 70 mm kaum noch Restfederweg hast wirst du bei Kuppen etc. kein einziges Rad richtig am Boden haftend haben. Und gerade das will man ja mit einer Fahrwerk erreichen: zu jeden Zeitpunkt die bestmögliche Haftung.
Das die in der DTM sowas haben kann schon sein ! Die formel 1 hat auch ein schlichtes Brett unterm Auto - wieso ? Nun ja die Curbs in der Ideallinie sind um einiges höher als die Strasse selbst - wenn man die mitnimmt wäre sonst alles kaputt. Auch beim DTM Fahrzeug wird wohl das Getriebe/Ölwanne der tiefste Punkt sein .

  • Dieser Beitrag wurde von killem am 05.10.2004 bearbeitet

jo…ich verstehe dich schon…ging nur grad mal um die fehlende alltagstauglichkeit, und bei der isses egal ob spoiler oder echt tief…

was die fahrdynamik angeht haste nat recht…und reine oprtik…je tiefer desto geil…

  • Dieser Beitrag wurde von godam am 05.10.2004 bearbeitet

Oh, da hab ich ja was angerichtet. Welch Resonanz auf meine Worte. Macht was ihr wollt, aber ich liebe tiefe und harte Fahrzeuge. Ich fahre meinen A3 nur im Sommer und das meistens nur bei schönem Wetter.

Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass harte Fahrwerke im Winter und auf nassen Straßen schwer zu handeln sind. Das streitet niemand ab.

Des weiteren fahre ich weder über Felder noch durch Wälder, da ich Straßen bevorzuge. Auf den meisten Straßen bei uns kann ich sehr zügig fahren, aber auf den wenigen schlechten Straßen fahre ich angepasst und vorsichtig. Ich habe damit kein Problem, auch wenn sich das hier verschiedene Personen wohl kaum vorstellen können. Wenn ihr meint, auf schlechten Straßen eure Autos zerrammeln zu müssen, dann ist das eure Sache. Ich gehe dort mit dem Material sehr vorsichtig um.

Mal abgesehen davon, hat man bei nem 70´er Fahrwerk im A3 meiner Meinung nach immer noch ausreichend Bodenfreiheit. Mir langts auf jeden Fall! Da ich vorher Golf2 (60/60) und Golf 3 gefahren bin, bin ich wesentlich schlimmeres gewohnt.

Außerdem bin ich kein Fahrwerksentwickler, ich bin bloß Konsument, der verschieden Sachen ausprobiert. Da ich kein großmäuliger Theoretiker bin, sondern mir auch mal die Hände schmutzig mache, fällt es mir nicht schwer, selbst mal ein Fahrwerk umzuschrauben und auszuprobieren. Ich habe schon Fahrwerke von Koni gelb, Supersport, Supersport Gewinde, KW-Gewinde Stufe 1, FK, H&R, Power Tech, Spax und FK getestet und mir ein ausreichendes Bild gemachen können. Hier philosophieren ganz andere Leute über Fahrwerke, die wahrscheinlich gerade mal einen Satz Vogtland-Federn im aktuellen ATU- Prospekt gesehen haben.

Ich bin nicht allwissend, aber ich konnte bisher einige Erfahrungen sammeln.

Danke für eure Aufmerksamkeit, jetzt könnt ihr wieder eure schlauen Kritiken posten.

MfG