sieht schön aus, wie hast du die mittelkonsole um den Schaltknüppel beklebt? soweit ich weis kann man ja das teil nicht aus der Mittelkonsole rausnehmen, oder liege ich da falsch?
Ich dachte zuerst auch, dass man das Teil ausbauen kann, ist aber leider nicht so. Das Teil ist Kunststoffgeschweist! Ich habe die ganze mittelkonsole ausgebaut, beklebt und dann an den Kanten mit 'nem Kuttermesser abgeschnitten. Wenn Du 'n scharfes Messer hast, schaut das ganz gut aus.
Ich kann nachher nochmal etwas bessere Bilder von der Mittelkonsole machen…
hsat du die leiste komplet abgebaut oder ein fach so drauf geklebt
Da ich die Nieten nicht ausbohren wollte, habe ich's im zusammengebauten Zustand bezogen. Mit etwas Zeit und Geduld wird das aber etwas und schaut auch so aus, als hätte man es abgebaut.
Reschpegged. Sieht nicht schlecht aus. Ich hab das Teil unten rausgetrennt als ich es lackiert hab. Scheiß Arbeit! Diesmal will ich es "nur" abkleben…
sieht echt gut aus…
Aber wie ist das mit den kleinen löcheren über dem Klimateil??? Braucht man die nicht???
Soweit ich das beurteilen konnte sitzt hinter den löchern der fühler für die Innenraumtemperatur der Klima.
Werde die Löcher noch mit 'ner Nadel "Nachstechen".
Mach die Prallplatte vom Lenkrad noch. Hab ich letztens gemacht, sieht sehr geil aus und macht was her!
Prallplatte?
Wo hast du die b seule machen lassen und wieviel gezahlt
Kann man doch selbst machen
Ausbauen, bekleben, einbauen, fertig.
Oder man lässt das "Ausbauen, Einbauen" einfach weg und beklebt's so wie ich, im eingebauten Zustand!
keine probleme mit verziehen aufgrund der reibung durch die anliegenden türgummis?
ist die beklebung der türgriff-schale innen "zweiteilig" gemacht oder aus einem stück gezogen?
Negativ, Sir!
Das einzige Problem zeichnet sich jetzt im Winter ab. Durch die Kälte und zu starkes ziehen beim bekleben löst sich die Folie etwas. Lässt sich aber jeder Zeit, wenn's warm wird, wieder ankleben!
@loonie
Aus einem Stück, bis zum unteren Gegenstück. Darum auch das Problem, dass sich die Folie wieder ablöst. Solange der Untergrund nicht wikrlich 200% Fettfrei ist (war bei mir der fall) hällt die Folie nur solange sie noch warm ist. Bei Kälte, walso wenn sich die Folie wieder zusammen zieht, löst sie sich.
Huhu, ich wollte mir nun auch Carbonfolie reinkleben… Was empfiehlst du denn wie ich das bei der Tür mache? auch aus einem stück? Und womit entfette ich am besten zu 200% ? Reinigungsbenzin? oder greift es das plastik zu sehr an?
Hallo Rocky,
wie Du siehst ist das Bild schon 4 Jahre alt. In der Zwischenzeit habe ich also einiges dazu gelernt. Heute würde ich das ganze auf jeden Fall mit "inlays" machen. Alles, was bei einer Folie über 30% Dehnung geht, hält im Regelfall nicht. Würde also die Vertiefung in einem Stück machen und die Folie von oben dann ~5mm überstehen lassen und nach unten klappen. So ist die Sichtkante unten und Du wirst sie nicht sehen.
Als Reiniger IMMER den vom Herstellern empfohlen verwenden. Alternativ ein 70% Isopropanol-Gemisch - dabei aber darauf achten, dass Isopropanol bis zu 48h zum ausgasen brauch. Ich verwende für alle Folien, die keinen "eigenen" Reiniger haben, den Final Cleaner von Hexis.