Hab jetzt galub alle Beiträge zum Thema Federn durch,
aber will trotzdem von euch gern nochmal ne Meinung hören,
am liebsten mehrere. Hab in meinem 8p das Ambitionfahrwerk und 17er Serienfelgen.
Nun die Frage: Sieht man mit den H&R 35mm Federn den Unterschied
überhaupt einigermaßen? Hat jemand die mit dem 2.0 Fsi?
da hab ich schon so einges geschrieben.
die 35mm bringen wohl nix.
dein ambition ist ja schon tiefer. diese tieferlegung mußt du von den 35mm abziehen.
also so gute 16mm.
würde bedeuten, dass du gute 15 bis 20mm tieferkommst.
nimm direkt die 45mm. die sehen klasse aus und auch damit hast du keinerlei probleme mit aufsetzen etc.
a3-tommy hat die in seinem fsi verbaut. sonst sind mir nur leute mit dem tdi bekannt bzw. fallen mir spontan ein
Wenn ich eure Autos anschaue,…na klar sehen 45mm und mehr
scharf aus, bei mir schneits aber leider im Wiinter manchmal
ziemlich heftig, das ist der Hauptgrund warum ich eher zu 35 neige.
Aber werd mir das jetzt schon nochmal überlegen,… tief sieht
halt einfach schön aus.
Dieser Beitrag wurde von michelle am 15.09.2004 bearbeitet
Ich fahre die letzten Jahr mit meinen Autos immer mit ca 50mm Tieferlegung. Bei uns liegen und lagen in den letzten Jahren 20-70cm Schnee. Bin nur einmal in einer Schneewehe von 55cm steckengebleiben. Das wäre mir aber auch ohne Tieferlegung passiert! Natürlich muss man schon etwas aufpassen im Winter wenn man tiefer durch die Gegend fährt.
Nimm auf jeden Fall die 45er Federn. Ich kann da aus Erfahrung sprechen. Hatte in meinem 8L zuerst auch nur die 35er verbaut. Die Tieferlegung war echt net so berauschend. Deshalb hab ich jetzt ein Gewindefahrwerk drinn.
Weil bei jeder Änderung der Fahrzeughöhe eine Tüv Abnahme vorgeschrieben ist. Auch beim Gewindefahrwerk. Dort wird genauso wie bei den Komplettfahrwerken nur eine Höhe eingetragen. Der Tüv nimmt dazu das Maß Radmitte bis Kotflügelkante und trägt es in Schein und Brief ein. Verändert man nun diese Maß, ist ein Tüv Besuch fällig. Ausser man hat die Höhe schon eingetragen.
bei mir wurde keine höhe eingetragen, einfach nur gewindefahrwerk und fertig!
[quote]
Hallo!
Weil bei jeder Änderung der Fahrzeughöhe eine Tüv Abnahme vorgeschrieben ist. Auch beim Gewindefahrwerk. Dort wird genauso wie bei den Komplettfahrwerken nur eine Höhe eingetragen. Der Tüv nimmt dazu das Maß Radmitte bis Kotflügelkante und trägt es in Schein und Brief ein. Verändert man nun diese Maß, ist ein Tüv Besuch fällig. Ausser man hat die Höhe schon eingetragen.
Kotflügelkante bis Erdboden ist aber total uninteressant, da dort die Reifen- und Felgengröße einfluß haben. Das Maß der Dinge ist Radmitte bis Kotflügelkante.
es wurde auch gar nicht nachgemessen, nur geguckt ob alles korrekt eingebaut ist, eine runde um den block gefahren und das wars schon.
war die tüv-hauptstelle bei uns. was kann da passieren wenn man angehalten wird. muss ich das wissen, dass die höhe eingetragen werden muss. kann ja auch nix dafür, wenn der tüv das nicht macht.
[quote]
Dann hat der TÜV das Fahrwerk nicht ordnungsgemäß eingetragen.
das ist mir schon klar, aber da ich ja vorn und hinten die gleichen felgen und reifen hab, müsste der abstand koti erde ja auch unterschiedlich sein, wenn rm-koti unterschiedlich ist…wollte halt nur wissen ob der tatsächlich hinten tiefer ist und um das rauszufinden war meine messmethode doch richtig und wesentlich einfacher…