250 Euro für Stabi und Fahrwerkeinbau???????

Ist dieser Preis Normal um ein Gewindefahrwerk einzubauen und den Stabi zu Tauschen? Scheint ein bischen viel oder? Was habt ihr so bezahlt?

naja … es geht auf jedenfall billiger !

also 200 inkl vermessen würde ich noch für angemessen empfinden, wobei manche schon bei 100euro schreien. Wenn die leute wüssten was das für eine schweine arbeit ist nach 100 tausend km den stoßdämpfer vom federbein zu lösen…
Ich arbeite aber selber bei VW/AUDI von daher …
:party:

  • Dieser Beitrag wurde von Wingmaster am 05.07.2004 bearbeitet

  • Dieser Beitrag wurde von Wingmaster am 05.07.2004 bearbeitet

@wingmaster:
Wie macht ihr denn das Federbein raus (fachgerecht bei VW)? Auf das Gussteil (wie heißt das?), in dem das Federbein steckt, draufhauen? Beim alten A3 habe ich es ganz leicht raus bekommen, der hatte bei Umrüstung gerade mal 10 TKM drauf. Aber der neuere hat jetzt um die 45 runter und der Fahrwerkswechsel steht in den nächsten Wochen oder Monaten an.
Gruss!

Ja wir hauen auch darauf rum. literweise blitzlöser und gezielte Hammerschläge sind das beste. *schläge* es gibts zwar soeinen spreizer als spezialwerkzeug der diese stoßdämpferaufnahme spreizen soll nur die zähne von dem spreizer brechen ständig ab… Wer das Spezialwerkzeug erfunden hat dem gehört ein schlag ins genick
:king:

  • Dieser Beitrag wurde von Wingmaster am 05.07.2004 bearbeitet

Also ich habe für meinen federneinbau 60 euro zahlen müssen, war bei nem kumpel, hat knapp 3 stunden gedauert. spur einstellen dann beim händler knapp 50 euronen

Super, danke!
Musste beim letzten A3 auch leicht drauf hauen, obwohl es recht leicht ging. Da war dann allerdings die Schutzschicht vom Guss angerkratzt und das Teil hat gerostet. Legt ihr da was unter oder wie geht ihr vor? Der Rost schadet zwar nichts, aber trotzdem.
Die Schläge schaden dem Guss ja auch nicht, oder?

gruss!

sagen wir mal so … du kannst den stoßdämpfer nunmal nicht anders rausziehen. du musst mitm hammer hauen. da wird nix drunterlegelegt. leicht einölen reicht dann gehts beim nächsten wechsel auch leichter da der mist nicht festrostet !