215/35 19 auf 8,5/19 et35 auf a3 8p?

ist das fahrbar? hat das hier jemand schonmal gesehen oder erfahrungen damit gemacht?

Bevor du gar keine Antwort bekommst schreib ich mal was.

Ich fahr auf meinem 8L 8x18 mit 215/35.

Natürlich ist der Federungskomfort des Reifens gleich null, sieht dafür schön aus. Musst halt gut aufpassen wenn du über Bordsteine fährst etc…

Soviel zum Reifen selbst.

Echt nur 215er auf 8,5" ? Haben die nicht oft 235er?

ET35 bei 8,5" ist wirklich sehr knapp… da musst du sicherlich was machen.

  • Dieser Beitrag wurde von scheiby am 26.11.2005 bearbeitet

ich bin nur auf die idee gekommen weil die reifen in der größe nur so um 130 euro kosten. :slight_smile:

  • Dieser Beitrag wurde von toto2 am 26.11.2005 bearbeitet

Hallole,

Also ich hab auf meinem 8L auch 215/35 19.
Also ich muß sagen ich hätte mir das schlimmer vorgestellt, wegen dem Fahrkomfort.
Also bei Bordsteinen mußt schon arg aufpassen weil der Reifen nimmer hoch ist.
Was hast´n da für einen Reifen für 130€?

Hallo!

8,5 ET35 wird an der Vorderachse sehr sehr eng werden.

Gruß

Raoul

Klar geht 215/35 auf 8,5’’ Breite - sieht imo sogar sehr geil aus!

Problem ist meist die Traglast des Reifens. Musst mal mit Fahrzeugschein vergleichen. Bin mir ziemlich sicher, dass dein Wagen zu schwer ist an der VA.

Bei meinem würde keine 8,5J ET35 an der Vorderachse passen. In extrem schnell gefahrenen Kurven habe ich schon mit 8J ET40 Kontakt am Innenradkasten, obwohl die Schraube und Lasche entfernt wurden. Die 8,5J ET 35 würde weiter 12mm aus dem Radkasten stehen!! Kann mir nicht vorstellen das die Sache ohne Karosseriearbeiten passt. Auch wenn der 215/35 sich mehr zieht wie ein 225/40.

Raoul

Hi Raoul,

ja klar, meinte damit dass es generell möglich ist so einen schmalen und flachen Reifen auf der Felge zu fahren.

Das die Kombi gerade der Grenzwert beim 8P ist, ist klar.

Viele Grüße



Habe mal in der Audi Scene einen Bericht über einen gelben S3 gesehen, der hatte das Reifenmaß, aber keine Ahnung, wie der das eingetragen bekommen hatte, weil die Traglast definitiv zu gering ist.

Grüße Alex

Sind preislich gesehen die 225er nicht immer billiger als die 215er? Also als ich 215er für meine Sommerfelgen geholt habe waren die 225 mindestens 5-10EUR günstiger immer bei gleichen Werten, weil die 225er viel gängiger sind.

naja ist klar das man für 130 euro keine marken reifen bekommt. ich bin aber der meinung das bei meinem kleinen diesel nicht die leistung zählt sondern die optik. :slight_smile:
und ich muste feststellen das man für 130 euro keinen 225er bekommt. was mir eingentlich besser gefallen würde.

aber schonmal danke für die vielen antworten. :slight_smile:
werde glaube ich mal auf die suche nach ein paar schönen felgen gehen.

Der Kumho Reifen kostet 104€…

[quote]

ich bin nur auf die idee gekommen weil die reifen in der größe nur so um 130 euro kosten. :slight_smile:

[/quote]