Auf 7,5J sehen 205 sehr bescheiden aus. Ich fahre 205/50 Winterreifen auf 7,5x17". Nimm lieber 215/40 oder 215/45. Da hast du mehr Grip beim Beschleinigen, Bremsen und die Optik ist auch besser.
Grip hab ich ja sowieso
Ich will halt nicht auf Leistung verzichten „nur wegen der Schönheit“. Und 215ner werden sich halt doch wieder beim Beschleunigen bemerkbar machen. In sowas bin ich penibel
Felge / Reifenkombination:
… je größer … marginal geringere Beschleunigung
… je größer … marginal höherer Topspeed
Reifenbreite:
… je breiter desto größer ist der Rollwiderstand (-Beschleunigung)
… je breiter desto höher ist die Haftung (+Kurvengeschwindigkeit)
… je breiter desto größer ist die Bremsleistung
Reifen/Felgenkombination Gewicht (Ungefederte Masse):
… je geringer desto besser ist das Handling
Raoul
Dieser Beitrag wurde von Raoul am 07.05.2005 bearbeitet
Hallo !
Habe 215/40/17 drauf . Besitze nen 1,6er , von der Beschleunigung merkt man nicht wirklich viel Unterschied.Von der Höchstgeschwindigkeit merke ich auch keinen Unterschied , bergab läuft der Wagen immer noch in den Drehzahlbegrenzer.Vorher waren 195/65/15 montiert.Riesen Vorteil bei den 215 ern ist die Traktion auf nasser Fahrbahn sowie in Kurven.
Grüße Stefan!
hab mal ne noch ne frage in ne ähnliche richtung… krieg ich 205/40/r17 reifen überhaupt eingetragen??? zwecks felgenübernahme (eventuell) vom nachbarn und der fährt halt a2…
Traktion auf nasser Fahrbahn soll bei breiteren Reifen besser sein? Ich denke mal auf nasser Fahrbahn ist dann viel eher Aquaplaning von Interesse und die Gefahr ist bei breiteren Reifen deutlich größer.
205/40 17 ist der abrollumfang glaub ich zu klein oder hart an der Grenze (dein Tacho wird auf jeden Fall zuviel anzeigen)
also beim 1.8t sollten 215/45 schon gehen denn der Unterschied ist glaub ich nicht so groß aber diese reifengröße is soweit ich weiß auch relativ günstig…