Hallo wollte mal nachfragen wo ich nen 200 Zeller Kat her kriege? Weiß jemand was die Kosten? Ist der Soundunterschied zu einen normalen Kat besser?Hat jemand Erfahrung? Gibt es dafür TÜV? Was ist mit 100zeller? Liegt der Kat noch in TüV Bereich? Bitte um Hilfe danke…
200 und 400 zellen kat´s sind für den motorsport ausgelegt.
Ist mit E Prüfzeichen und muss nicht eingetragen werden. Ob er vom Sound her unterschiedlich ist weiss ich nicht. Warum muss es ein 200er sein?
gruss steffan
Dieser Beitrag wurde von steffan am 29.07.2005 bearbeitet
Mein Freund hat seinen 200 Zeller von http://www.lortecps.de.
Laut Auusage meines Freundes kommst es drauf an welche Euro du in deinem Wagen hast, bei Euro 3 brauchst du einem 200 Zeller, bei Euro 4 einen 100 Zeller.
Bei Ebay gibts doch auch welche :grins:
Bei Euro 4 nen 100 Zeller nehmen?!?!?!?! Kann nicht sein!
Mit einem 100 Zeller erfüllt man noch nicht mal die Abgasvorschriften nach Euro 1. Ist also so als wenn man ohne Kat unterwegs ist und bekommt man auch nicht beim Tüv eingetragen.
Abgastest kann man zwar vielleicht faken lassen von einem bekannten Mechaniker mit nem 100 Zeller so dass du durch die AU kommst, aber auf der sicheren Seite bis du mit einem 200 Zeller!
Müsstest ohne Probleme EURO 3 erreichen mit einem 200er.
Ich fahre mir einem HJS 200 Zellen Rennkat rum und habe den ohne Probleme eingetragen bekommen.
MfG
[quote]
Mein Freund hat seinen 200 Zeller von http://www.lortecps.de.
Laut Auusage meines Freundes kommst es drauf an welche Euro du in deinem Wagen hast, bei Euro 3 brauchst du einem 200 Zeller, bei Euro 4 einen 100 Zeller.
Bei Ebay gibts doch auch welche :grins:
Was hat bitte die AU mit der Einstufung nach Euro 2, 3 oder 4 zu tun? In der Abgasuntersuchung wird lediglich die Funktion des Kats nach Lambda ermittelt.
Mit einem 100Zeller die AU zu bestehen ist kein Problem. Das die Dinger keinen TÜV haben ist wieder eine andere Geschichte. Dies muß jeder mit sich selbst ausmachen, ich habe keine Probleme damit.
Gruß Lars
Dieser Beitrag wurde von LarsSpotke am 31.07.2005 bearbeitet
Wenn ich beim S3 ein Katersatzrohr reinbaue, schaffe ich mit Sicherheit keine AU. Mit einem 100Zeller aber gewiss ohne Probleme. Sogar in der Hauptgeschätfstelle des TÜV Süddeutschland bei uns in Augsburg.
Die neuen Metallträger (100cpsi) mit ihrer Beschichtung arbeiten mindestens genauso effizient wenn nicht besser als herkömmliche Keramikträger. Selbst wenn sie eine höhere cpsi Zahl haben.
Das Gutachten des TÜV-Bayern und weitere Prüfungen zeigen, dass der Einsatz der HJS-Hochleistungs-Katalysatoren bei gleichzeitiger Einhaltung der gültigen Abgasvorschriften zu keinem Leistungsverlust (Messung nach DIN 70020) geführt hat. Bei Ersatz des Serien-Katalysators durch den HJS-Motorsport-Katalysator ist mit einer Leistungssteigerung zu rechnen
[/quote]
Das Problem sind einfach die aufwendigen und teuren Abgasuntersuchungen. Diese Kosten will sich kein Tuner auflasten und die Zulieferindustrie macht es auch nicht, da keine Nachfrage durch die Automobilkonzerne besteht.
Gruß Lars
Dieser Beitrag wurde von LarsSpotke am 01.08.2005 bearbeitet
also noch mal bitte ganz konkrett.
ich will das mein auto lauter wird also ein 100 zller ist lauter wie 200er. Klingt logisch.
Nur gibts für 100er ein Gutachten kriege ich eingetzragen?
oder bin ich mit nen 200er gut bedient und auf der sicheren seite?
den 200zeller bekommst recht easy eingetragen, den 100zeller eher weniger. ABER wer checkt das schon 100 Zeller iss logischerweise besser, weniger widerstand, da gehts noch besser durch