Hi
habe 2 Fragen an Euch.
1. Habe einen TDI 90 PS mit ca 135.000Km
Lohnt sich da noch Chipt ? Die Kiste ist mir zu zäh.
2. Kann man in den Wagen einen Austauchmotor einbauen. Denke so an den 110 PS oder PD. Was kostet so etwas ungefähr. Will mir keinen neuen kaufen, habe zuviel Arbeit reingesteckt.
Danke
cu Michael
Kann Dich verstehen@zu zäh, hab den auch Probegefahren und mich dann für den mit 110PS entschieden (mit 90PS kriegste ja die Krise a.d. Autobahn…)
Ob sich nen Chip noch lohnt? Mußt Du selbst wissen, aber auf jeden Fall kriegst Du bei der Laufleistung nirgendwo mehr Garantie, falls was passiert aufgrund der veränderten Motorleistung-Pech(wenn auch nur geringes Risiko besteht- falls Du nicht immer die volle Leistung ausreizt- der Kühler etc. ist schließlich für die Serienmäßigen Pferdchen ausgelegt). Aber wenn Du eh schon überlegst nen ATM einzusetzen… würd ich mir lieber nen chip holen. Ist billiger als ATM und eigentlich ist ein Diesel ja kaum kaputtzukriegen Ich selbst hab auch nen Chip (bei ca 90.000 eingebaut und hab jetzt 115.000) und bin sehr zufrieden! Geht ab wie Nachbars Lumpi und der Verbrauch von Öl und Sprit ist nicht merkbar unterschiedlich… Also ich würd Dir nen Chip empfehlen… in 50-100.000km kannste Dir ja immer noch nen (teuren) ATM einbauen…
Ihr seht mich nur von hinten
Eure
„Herrin der Ringe“
Hab glatt die Preise vergesen…
Also Chips kriegste zwischen 150 und 1000€ (ich hab ca 950€ gezahlt, ist aber Garantie mit drin) und nen ATM? Keine Ahnung, aber ich denke mal minimum 3.ooo-5.ooo€ vom Werk (ist jetzt aber echt nur geschätzt, weil ich mal für nen 315ner einen holen wollte 83Bj, und der kostete schon 1750€!!!) Also eher mehr… da fällt mir ein- ein Kumpel hat für nen stinknormalen Motor/ Passat 15.oooDM gezahlt… Also nehm ich mal an, das Du eher mehr wie 5.ooo€ innen guten ATM investieren kannst…
Aber egal wie- Hauptsache mehr Anzug… ;-)))
Eure
„Herrin der Ringe“
(Falls ich falsch lag, was bestimmt der Fall war, bitte korrigieren, bin ja „lernfähig“!)
als austauschmotor kostet ca. 5000 Euro inkl. arbeitslohn. würde eher chippen-meiner war auch gechippt bis 120.000km und lief alles glat-habe ihn dann rausgenommen und: 110PS auf dem Prüfstand behalten!
Ganz unkaputtbar sind die TDIs nicht. Unser 90 PS-TDI hatte nach 180.000 km eine defekte Einspritzanlage. Die Reparatur hat knapp 1.800,- € gekostet. Diese Reparatur kommt bei jedem TDI aufgrund der hohe Drücke im Motor früher oder später - mit Chip aber eher früher. Vor allem leidet dann die Kupplung unter dem höheren Drehmoment. Unser A3 hat jetzt 202.000 km drauf, fährt mit neuer Einspritzanlage flotter als vorher und hat noch die erste Kupplung drin! Einen Chip hat er noch nie gehabt, wird er auch nicht mehr bekommen und auch auf der Autobahn ist er nicht sooo schlecht wie oft beschrieben - oder wir haben ein besonders gutgehendes Exemplar bekommen!?