2,5 tdi mehr ps auf 180

leute möchte mehr ps haben und zwar es geht um einen motor 2,5 tdi mit 163 ps (audi a4 8e). einige autos haben den gleichen motor aber mit 180 ps. nun die frage kann ich auch machen lassen und wo? wie teuer? was braucht man dafür?

Softwareoptimierung:thumbsup:

wo beim freundlichen? was kostet das?

Die, die 180 PS haben, haben den Quattro-Antrieb. Chiptuning beim 2.5TDI - naja, wenn ich das Geld, was man dafür ausgeben würde, auf der Bank in Münzgeld tauschen lassen würde und dann in den Gulli schütten würde, hätte ich mehr Nutzen - wenigstens würde es klimpern. :slight_smile:

Nee, die Kosten stehen in keinem Verhältnis zum Nutzen.

also den a6 gibt es mit 180ps auch ohne quattro. ich bezweifel das die 163ps maschineidentisch ist mit der 180ps maschine. denke da an llk, turbo, pleul,… (wird das selbe spiel sein wie mit dem 1.8T 150 und 180ps)
trotz allem solltest du bei nem guten tuner sicher die angestrebten 180ps erreichen. kann dir da wimmer rst in solingen sehr empfehlen, da die nichts von der stange verkaufen. und als forummitglied bekommst du bei ihm auch rabatt.

Motorisch ist der 163PS'ler mit dem 180PS fast identisch.
Bis auf die Einspritzduesen Einsaetze die beim 180PS groesser sind
und die Kolbenmulde, welche zwecks Verdichtungsreduktion auch groesser sind.
Mit einem Umbau auf die grossen ESD und Softwareanpassung sind bis 220PS moeglich. Der Vorteil beim 163PS'ler ist dass er schon die neuen, thermisch verbesserten, Zylinderkoepfe mit Rollenschlepphebeln hat. Die halten mehr aus als die vom AKE, der ersten 180PS Version.
Ich bin sogar mit einem Produzenten von Tuningduesen in Kontat, welcher behauptet dass man bis zu 300PS aus dem Motor mit diesen Duesen rausholen kann, aber das bezweifle ich, da die VP44 Einspritzpumpe auch nicht unbegrenzt Diesel einspritzen kann.
Ich hab sogar noch einen Satz Einspritzduesen vom 180PS TDI, da bei meinem der Nadelhubgeber defekt ist und ich guenstig an den Satz kam.
Nur hat mein AKE im Allroad 6-Loch Duesen und die die ich bekommen habe waren 5-Loch.

Ach ja: Mit Multitronic sollte man das nicht machen.
Die zerreisst es dir!

es gibt so chip schwarze kleine box, den muss man nur zwischen kabeln stecken! bei ebay gibts welche. empfehlenswert oder?

Wenn du deinen Motor ruinieren willst,ja.

Da spricht wohl der Profi!:bigeek: @Tagessuppe

Arbeitest du bei Audi?:wink:

He he :shy: Danke.
Ich hab mich nur intensiv mit diesem Motor auseinandergestetz bevor ich
mir so einen zugelegt habe, da ich immer ein ambivalentes Verhaelniss zu diesem Motor und seinen Eigenheiten hatte.
Es spart im Endeffekt auch Geld da man sich damit vor Fehlkaeufen schuetzen kann und einem die Mechaniker nicht so schnell ein X fuer ein U vormachen.

@tagessuppe

Im A6-Freunde-Forum wird kein gutes Haar am 2.5er TDI gelassen. Zumindest einige User belasten da jeden, der nen 2.5er kaufen will.

Stimmt schon. Deshalb bin ich ja auch nicht vollends begeistert von diesem Motor. Das geht im Jahre 2002 schon besser.
Aber bis auf die Probleme ist es ein guter Motor :wink:
Abgesehen von den einlaufenden Nockenwellen, den verstopfenden KGE, ab und zu eine Einspritzpumpe. Aber VP44 Rotationskolbenpumpen sind mit einem Druck von 1700 Bar auch anfaelliger als Radialkolbenpumpen wie sie im A3 verbaut werden und selbst die halten nicht ewig.
Mein dicker hat 2006 vom Vorbesitzer 2 neue Zylinderkoepfe bekommen.
Um 7000 Euro :crazy: Sonst haett ich ihn nicht gekauft.
Das traurige beim 2,5 V6 TDI ist, dass eigentlich nur die allerletzten gut waren, denn selbst die versionen mit den Rollenschlepphebeln litten zum Teil an brechenden Nocken der Nockenwellen. Erst 2005 war dieses Problem behoben.

… das gibt aber kein Audi-Angestellter zu !!

Ne. Die sind doch nicht bloed :yes:
Anstatt kulanz verdienen sich die mit den Reparaturen dumm und daemlich.
Im Motortalk gibt es einen user der ein Gutachten erstellen liess bezueglich der Nockenwellen die zu geringe Haertungstiefe aufwiesen.
Fazit war, dass er von AUDI auf Unterlassung geklagt wurde, das Ergebniss zu veroeffentlichen.
Was glaubst du was VAG schon bei LMM, Nockenwellen, Relais 109, Festrostende Hinterachsbremsen beim A3 etc. an Zusatzverdienst eingeheimst hat anstatt die Kosten dafuer zu uebernehmen :wink: