hallo,
mein 1 monat alter sportback 2.0 tdi stronic mit komfortschlüssel (startknopf) ist nun zum dritten mal
im warmen zustand schlecht angesprungen. der anlasser würgt dann so um die 3 sekunden rum bist der wagen läuft. hat jemand von euch evtl eine idee? mein händler sagt ich soll es mal beobachten.
Moin,
wenn sich der Fehler beim Händler nicht reproduzieren läßt ist es natürlich böld. Hat der Fehlerspeicher irgendwas ausgespuckt?
Hast bestimmt ein Smartphone in der Tasche, beim nächsten mal einfach ein Video machen und dann damit reklamieren. Dann kannst Du zumindest Deine Beanstandung beweisen. Im Moment glaubt der Händler wohl eher
das mit dem smartphone hab ich mir immer vorgenommen,
aber wie es der teufel will, nehm ich es immer dann nicht auf g
fehlerspeicher hat er noch nicht ausgelsen. werd die tage mal wieder hinfahren.
danke!
Moin,
verstehe ich das richtig? Du kaufst bei "Deinem" Händler eine Karre für über 40 Scheine und der hat es nicht mal nötig bei einem Problem den Fehlerspeicher auszulesen?!
So würde ich es machen:
Morgen hin, Kaufvertrag mitnehmen, Geschäftsführer/in verlangen, Problem schildern, sagen ich wurde weggeschickt ohne den Fehlerspeicher zu kontrollieren, Fragen ob das Problem gelöst wird, oder ob Du das mit einem anderen Vertragshändler machen muss. Ferner würde ich bemerken, das Du das bei den anstehenden Anrufen zur Kundenzufriedenheit bemerken wirst.
Das sollte Bewegung in die Sache bringen. Insgesamt würde ich wirklich über einen Werkstattwechsel nachdenken.
Die verar… Dich!
achtung. wenn ihr das hier an die große glocke hängt ist dieser audi verkaufsberater demnext arbeitslos…
Das scheint aber wirklich ein guter Händler zu sein , ich hatte auch schon mal was an meinem zu " Prüfen " und konnte dabei sehen was und wie Ausführlich beim 8V Fehler abgelegt werden mit Angabe des Fehlers und sogar der Uhrzeit .
Also das sollte der Händler aber wirklich mal machen.Das macht meiner ohne Termin und Voranmeldung
Hast Du etwa Angst weil Du der Kundenberater bist?
Das was der Kundenberater da gemacht hat ist eine Frechheit. Wenn er nicht auf die Idee kommt den Fehlerspeicher zu checken, dann hat er den falschen Job.
Oder es ist eine Anweisung von Audi, weil mal wieder ein paar Teile von besonderer Qualität verbaut wurden, wie im Fall der Zylinderköpfe im BKD oder die Siemens Piezoelemente im BMN.
Weil hier über Audi Kundenberater gesprochen wird.
Rufe ich Di bei einem Audihändler an im Süden Wien wegen einer Probefahrt von 1,8 TSFI mit Stronic, bei der offiziellen Nummer von weltauto.at. Dort: ah. Auto im Fuhrpark ich werde verbunden,…, neuer Typ erzählt mir was, ja Auto ist da, er muss aber noch was abklären und er ruft mich innerhalb von 1-2 Std zurück. Gut auf den Rückruf warte ich jetzt 2 Tage.
Also anscheinend haben die es nicht notwendig, sich um potentielle Interessenten ordentlich zu kümmern. Und da hört man immer es werden so wenige Autos wie seit 30 Jahren verkauft,…
"Und da hört man immer es werden so wenige Autos wie seit 30 Jahren verkauft,…"
Moin,
das mag wohl auch mit den Preisen zusammenhängen. Ein gut ausgestatteter A3 in € kostet fast soviel wie vor 30 Jahren ein kleines Häuschen mit Grundstück in DM. Wenn dann noch so ein "super Service" und eine "einzigartige Qualität" hinzukommen muss man sich nicht wundern wenn die Kunden ausbleiben.