185er Winterreifen auf 1.9TDI quattro 96kw?

Hallo A3-Freunde,



noch bin ich keiner von euch, liebäugle aber mit der Anschaffung eines A3 1.9 TDI quattro 96kw. Jetzt sehe ich im Audi-Konfigurator, dass es einen Satz Winterreifen (185/65 R 15 T) für 520 Euro gibt. Ich fahre gerade einen Seat Ibiza MJ 2003 mit dem selben Motor, dort durfte ich aber nur 195er Reifen montieren. Meine Frage nun, ob die 185er für den A3 OK sind oder ich mir lieber separat 195er oder 205er Winterreifen besorgen soll.



Schönen Gruß,



ansiman

Hi,



ich fahre selbst 185er Winterreifen. Ich seh da keine Probleme. Sieht halt verdammt mies aus beim Vergleich auf die Breiten Sommerreifen.





Gruss

Erti


Hallo!



Ich würde 195/65 15" Winterreifen kaufen.

Dazu kommt das 520€ für 185er recht teuer ist. Oder sind die Reifen schon auf Alufelgen montiert?



Normal bekommt man 195/65 15" Winterreifen mit Stahlfelgen für rund 400€.



Gruß



Raoul


Hi, ich habe auch 185er Winterreifen auf meinem A3 und die reichen mir ! Der Unterschied zu 195 ist bestimmt nicht so gross und 205er waren mir zu teuer. Auf die bessere Optik kann ich im Winter auch Verzichten und teilweise sind schmallere Reifen bei Schnee auch besser.




Wow, da hauts einen ja um. Gerade mal vor 10 Minuten gepostet und schon 4 Antworten. Ihr seid genial!



Danke für alle Tipps!



@raoul: Die Winterreifen von Audi kommen auf Stahlfelge mit Radabdeckung.



Schönen Gruß und schönes Fest,



ansiman


@ansiman



Also 520€ finde ich zuviel für 185er Winterreifen!



Im Internet z.B. bekommst du den Good Year UltraGrip6 in 195/65 15" T mit Stahlfelgen für 417,12€.



Gruß



Raoul




Hallo!

es ist richtig das man 185´er Winterreifen billiger als für 520,- Euro bekommt, aber bei den 520,- Euro ist die Montage, und es sind die Radkappen dabei. Und die sollen bei Audi auch nicht gerade billig sein.

Ich kann meinen neuen A3 in 3 Wochen in Ingolstadt abholen, und habe mir auch die Winterreifen gleich mitbestellt, denn ich wollte nicht mit den Sommerreifen im Winter 600 Km durch Deutschland fahren.

Aber muß jeder selber wisssen, aber ich halte den Preis für OK!



Grüße

Ned


Ich wollte nicht auf die Optik verzichten deshalb hab ich von 195,65 15 Zoll auf 205,55 16 Zoll umgerüstet.



Das Auto sieht damit viel besser aus finde ich da ich auch meine Spurverbreiterung an der HA verwenden kann…



Und es macht auch mehr Spaß zu fahren Auto fährt sich damit sportlicher…


Habe einen A3 TDI mit 96kW.

Im SOmmer fahre ich 205er Reifen und im Winter 195er. Für mich steht fest, beim nächsten Winterreifen kommen auch 205er drauf. Mit den 195ern tut man sich oft schwer, die Kraft auf die Straße zu bringen. Wie das dann bei 185ern aussieht kann ich dir nicht sagen.

Grüße

Manuel


Ich hab nen 1.6er und hab auch 185er Winterpneus. Die wühlen sich durch den dicksten Schnee, konnte ich letztes Jahr im Süden testen…! Und ich würde immer wieder schmale Reifen für den Winter vorziehen, denn wenn, dann kommt man mit denen besser weg als mit breiten! Der Druck der Reifen (Auflagefläche) wird doch geringer, je breiter der Reifen ist…



Die 185er sind jetzt auch welche bis 210 km/h…und da ist man auch bei „Sonnenwetter“ fix unterwegs…!



Bei meinem alten Wagen hatte ich 155er bis 190 km/h…also…im Nachhinein…sehr bedenklich…! Die waren für das Tempo einfach zu schmal :slight_smile:


Hihooo,



ich habe zwar normale 195er Winterpneus (15Zoll) drauf, würde aber beim nächsten Mal winterfeste Alus kaufen, da wir hier in Berlin eh kaum Schnee haben…



Beim Händler stand neulich ein Wintersatz 205/55/16 auf einer 5-Armfelge (für Golf/A3) für 1000 Steine…Sah schon bedeutend besser aus…



Ich kenne auch einige Außendienstmitarbeiter, welche im Winter auf breiten Winterpeus/Alus unterwegs sind. Warum soll man eigentlich auch im Winterein mit schnöden Stahlfelgen rumfahren?!



Beim nächsten Kauf lege ich halt lieber nochmal 500 Euro drauf…



Achso: ich glaube, dann passen aber keine Schneeketten mehr drauf, oder?!



Grüße



Stahlratte

Habe jetzt 185, mache das nächste Mal 195 drauf!

Also ist wohl hauptsächlich vom Einsatz/Wohnort abhängig. Erfahrungsgemäß werden die „Schneetage“ immer weniger, und somit sind die Regen- und Trockeneigenschaften entscheidend. Auch spielt ne Rolle ob viel Landstraße mit Kurven oder stur Autobahn.

Also auf trockener Landstraße sind meine 185er Scheiße! Auf der Bahn sind sie bis 180 km/h OK, darüber schwimmt er ganz schön. Is dann nicht mehr viel mit einhändig in die Kurve.


@Einhändig in der Kurve… Das ist ja wohl ein Scherz?! Am Besten noch mit Käppi und Anlage auf voll Power, oder wie?

Das ist nicht nur mega-abtörnend, sondern auch supigefährlich… Ich war da auch mal nachlässiger- von wegen einhändig i.d. Kurve bei 180 etc… Aber nachdem ich mal bei einem Fahrsicherheitstraining mitgemacht hab- seh ich das ein bißchen anders! Der Trainer drückte das in etwa so aus ( in Sachen Reaktionsfähigkeit und Zeit): Wie fangen sie einen Ball? Mit dem linken Arm- lässig ausm Handgelenk? Nein, mit beiden Händen…

Naja, das Ganze war ziemlich einleuchtend und nicht das Einzige was ich da gelernt hab- sehr empfehlenswert! :wink:

Ich fahr übrigens 205er auf Alu auch im Winter und komm an den 3 Schneetagen, die wir hier haben, super klar- schließlich ist man dann sowieso vorsichtiger/langsamer…

Euch allen einen guten „Rutsch“!!! :wink:

Eure „Herrin der Ringe“