18 zoll Felgen und tiefer?

Hi alle zusammen,
hab mir erstkürzlich 18zoll sline-Felgen gekaut und sobald es wärmer ist, kommen die auch drauf… Da ich am Bodensee wohne und die Tuning-World ende April kommt, wollte ich mir dann noch entweder Federn ODER ein Gewindefahrwerk kaufen…
Nun meine Frage: Besteht vom Fahrverhalten her ein großer Unterschied zwischen Federn und Gewinde? Und wie tief kann ich meinen A3 noch legen, wenn ich meine 18 zoll Felgen drauf hab (225/40 R18)? Wie sieht das ganze eigentlich preislich aus? Vielen Dank schonmal… Gruß Jonas

ich fahre 225/35 auf 18" ET 35 mit 50mm Federn + Stabi va+ha

noch sehr guter Restkomfort…(war wichtig für mich) und dennoch sportlich fahrbar :king:

Konntest du die Federn einbauen ohne Karosseriearbeiten? Und wie ist die Lenkung so, direkter als davor?

holla,

also mit 50mm z.b. brauchst du halt auf jeden Fall auh kurze Dämpfer sonst verabschieden sich die Originalen recht schnell:heul:

Würd aber wenn dann auf Fahrwerk im Ganzen zurückgreigen, und Karosseriearbeiten werden normal net nötig bei „normalen“ 18" felgen…kommt halt auf die ET an.
Außerdem ab ca 40mm Tieferlegung auch neuen Stabi vorn weil der alte an der antriebswelle schleift.

Preislich liegen z.b. H&R Federn bei etwa 100-130 €s

Und Komfort is ja „Geschmackssache“-härter wirds allemal!

Grüße…schaf1b

+ Dieser Beitrag wurde von schaf1b am 06.03.2006 bearbeitet

ursprünglich hatte ich das ambition sportfahrwerk drin… dann das H&R CupKit 60/40 und nun die 50er H&R mit dem H&R Stabi Set va+ha… das ist auch mein aktuelles setup und ich bin voll zufrieden.

Klar ist härter als normal aber dennoch komfortabler als z.B das CupKit.

Wieso sollten die Dämpfer kaputt gehen… ich habe noch die Originalen Ambition Dämpfer drin und bin sehr zufreiden… ich musste die hinteren wechslen was aber nicht auf die Federn zurückzuführen ist… mir wurde davon abgeraten zusätzlich H&R Dämpfer zu nehmen weil das noch um einiges härter sein soll… darum hab ich mir neue Ambition Dämpfer geholt.

Fazit:
Ich kann diese Kombi nur empfehlen :daumen:

+ Dieser Beitrag wurde von the_goat am 06.03.2006 bearbeitet

Das heißt also, dass wenn ich mir nur die Federn hole, ich genau so sportlich unterwegs bin wie mit nem ganz neuen Fahrwerk? Hab auch das Ambition Fahrwerk… Wie siehts eigentlich mit dem Einbau von Federn bzw. Fahrwerk aus? Ist das ziemlich aufwendig oder nicht? Und was würden mich Stabis kosten? Ich weiß, viele Fragen… Danke für die Resonanz

Stabi behaupte ich jetz mal pixdaumen 120 €s…Federn Einbau…kann man theoretisch selbst wen man nen Federspanner hat, ansonsten dauerts in ner Werkstatt vielleicht 2 Std. für 4 Reifen mit allem…

Bist halt härter unterwegs, straff wirds allemal.

Und das mit den dämpfern, ich weiss ja net aber bei 50mm würd ich mir schon kurze dämpfer gönnen…sonst schlagen die ja ständig durch!

Schaf1b

Wie siehts aus, wenn ich mir Federn mit 35 mm Tieferlegung hole? Ist das optisch sowie fahrtechnisch zu empfehlen?

also ich bin vor nicht ganz 2 monaten mit eibach federn 30mm runter (attraction), optisch find ichs auf jeden fall geil; viel besser als vorher, selbst mit den kleinen winterreifchen :slight_smile: freu mich schon auf meine neuen 18zöller fürn sommer.
is natürlich etwas straffer, aber ich finds trotzdem noch komfortabel; ich würds einfach mal als „sportlicher“ beschreiben :slight_smile: lt. tacho kann ich kurven jetzt auch flotter durchfahren, ohne dass das popometer alarm schlägt.

kurz gesagt ich würds wieder tun :wink:

gekostet hat mich das ganze:

federn eibach 30mm -> 99€ bei atu
einbau (ca. 3 stunden inkl. spur einstellen und probefahrt) -> 150€ allerdings ohne rechnung :engel:

Du kannst deinen Wagen so tief legen wie er auch mit serienfelgen fahrbar ist weil der Rad-Reifenumfang sich nur max. 5% ändern darf musst nur bei der Breite aufpassen

Hallo,

hätte zu dem Thema ne Frage.
Überleg mir auch die 35mm H&R Federn zu holen. Würde aber gern wissen, ob das zum Ambition Fahrwerk (optisch) überhaupt einen großen Unterschied macht. Denn beim Ambition sinds ja 16mm tiefer, mit H&R 35mm, macht ne Differenz von ca. 19mm. Is ja nicht gerade viel…

Bilder vor und nachher wärn super!


+ Dieser Beitrag wurde von MrFloppy am 10.03.2006 bearbeitet

Nicht grad viel? Ich denke 2cm tiefer sieht man schon. Nimm dir mal nen Lineal und schau was 2cm sind.
Das 16mm Ambition is zwar nicht so schlecht, aber 30-35mm tiefer sieht beim A3 immernoch am besten aus wie ich finde.

Gibts denn einen extremen fahrtechnischen Unterschied zwischen Gewindefahrwerk (35/35) und Ambition+H&R Federn (35/35)?

Gruß Jonas

Das is es ja…am Lineal kann ichs mir am wenigsten vorstellen.
:grins:
Irgendwer hat doch bestimmt Bilder zum Vergleichen!
:stock:


Da gibts nen riesen Unterschied dazwischen. Mit Federn wirst du NIe den gleichen Komfort und gleichzeitig ebenso gutes Fahrverhalten als mit nem KomplettFW erhalten.
Also ich kann nur immer wieder raten: Wenn tiefer, dan richtig. D.h KW gewinde, dann has du super Fahrverhalten und kanns die Höhe drehen wie du wills.
Einfach mal die SUFU nutzen. Wurde schon viel dazu geschrieben.

http://www.a3-freunde.de/forum/t59746/Warum-seit-ihr-alle-fuer-KW-Bitte-sachliche-Meinungen/

gruß

Das funktioniert übrigens auch ohne Federspanner. Einfach das Gewicht des Autos ausnutzen und mit dem Wagenheber auf die Feder ablassen. Dann von oben verschrauben und ferig. Wenn du keine Hebebühne has sogar einfacher als mit spanner.

Gruß

…schonmal ne Feder durch den Raum fliegen sehen ???

Be carefull…:rauchen:


Hab das aber schon xmal so gemacht…
Ein gewisses Handwerkliches geschick oder Vorkenntnis sollte beim arbeiten an Fahrwerk oder Bremsen usw sowiso vorhanden sein…
:fahrer: