18\" auf A3 8P mit 225/35-18

Weiss jemand ob das geht ? Würd mir fürs Frühjahr gerne Felgen in dieser Dimension mit den Reifen holen, wahrscheinlich welche von R und H damit ich mich dann an die Aussenkante vorarbeiten kann mit den Adapterplatten.

Hallo



Schau mal hier rein:



http://www.audi.de/zubehoerwas/zubehoer2/zubehoer.jsp?sprachID=1&baureiheID=VO_A3



Der hat 18"-Felgen drauf.



Gruss

Marc


Was ich mich immer frage: die Reifen mit dem niederen Querschnitt sehen ja echt mega geil aus. Warum fahren aber nur so wenige damit ?


hmm ich denk mal des liegt daran je weniger querschnitt desto weniger schutz für die felge ich fahre nen 40er Querschnitt und hat schon macken wegen schotterstraßen in den felgen


Quote:


On 2003-10-16 12:12, killem wrote:

Was ich mich immer frage: die Reifen mit dem niederen Querschnitt sehen ja echt mega geil aus. Warum fahren aber nur so wenige damit ?








Hallo!



Weil eine 225/35er Gummi bei den meisten 18" Felgen nicht im Teilegutachten drin steht. Der Reifen etwas teurer ist als ein 225/40er und der Abrollkomfort noch härter wird.





Gruß



Raoul


Und nicht zu vergessen:



Meistens sind niedere Querschnitte teurer!



Is ja auch ein Argument!


Ist ein 35er denn arg viel härter als n 40er ?


Hi,



also ich fahr auf der Hinterachse 18" mit 235/35 und auf der Vorderachse 18" mit 225/40 von RH (ZW6).



Vom Fahrkomfort redet man bei solchen Radkombinationen wohl nicht mehr, oder…



18" oder 19" sieht beim A3 gnadenlos aus.



Also weiterhin gute Fahrt


In der neuen Auto Zeitung 22/03

Ist en Audi A§ RSA 170 abgebildet der ist bereift mit :



Bereifung: 235/40 ZR 18

Felgen: 8 x 18



Laut der Auto Zeitung erwies sich diese Bereifung als gute Wahl.



MFG

@lex




Quote:


On 2003-10-16 14:56, killem wrote:

Ist ein 35er denn arg viel härter als n 40er ?








Um wieviel härter ein 35er ist kann man schlecht sagen. Man spürt aber den Unterschied.



Einen Unterschied spürt man ja auch schon zwischen 45 und 40.





Raoul


aber der abrollumfang wird doch auch wieder kleiner -> tachoungenauigkeit wird grösser…


Auf

http://www.auto4ever.com/reifenrechner.php





kann man u.A. auch einen Reifenfederungskomfortwert berechnen lassen.

Was ist davon eigentlich zu halten?

Ist das ein guter Vergleichswert?



Beispiele:

17’’ : 225/45 : 4.7

18’’ : 235/40 : 3.5

18’’ : 225/40 : 2.9

18’’ : 225/35 : 1.1



Gruß,

Henning.


Bevor mir wieder alle Gummilager kaputt gehen nehm ich dann wohl doch lieber nen anderen Querschnitt, kommt so wie ich das grad sehe auch seh viel billiger