Moinsen!
Habe schon mal nachgefragt, hat mir aber keiner richtig beantwortet.
Möchte mir demnächst Felgen für meinen 1.6er holen und tendiere stark zu 17 Zoll Felgen(S-Line oder Avus S3). Ich möchte aber nur 205er Reifen fahren. Geht das i.O. für den A3?
Brauche ich eine Sonderabnahme dafür oder wie stellt sich da der TÜV an?
Grüsse
Gerrit
HI,
ich habe 17 Zöller in 205/40, muss nächste Woche zum TÜV… Kann dann mehr sagen…
Das wäre toll!
Was hast du denn für Felgen?
Vielleicht hast du ja ein paar Bilder?
Warum keine 215er oder 225er?
wegen dem starken Rollwiderstand in Bezug auf Leistungsverlust beim 1.6er.
Habe hier gelesen, dass ca. 10 km/h bei der Vmax. flöten gehen.
Oder hast du da andere Erfahrungen gemacht?
Wie die 205/40er-Reifen auf der S-Line-Felge aussehen, kannst Du bei einem Audi A2 mit S-Line-Paket sehen. Das Felgenhorn steht ziemlich weit raus und wird schon beim kleinsten Bordsteinkontakt beschädigt werden. Bei 215er- bzw. 225er-Reifen hast Du wenigstens noch einen kleinen Gummiwulst, der das Gröbste von der Felge fern hält. Also ich würde Dir von 205/40 auf 17-Zoll abraten.
Wie oft fährst Du mit Höchstgeschwindigkeit, so daß 10 km/h so stark ins Gewicht fallen? Ich würde eher den höheren Spritverbrauch als Nachteil ansehen.
Ja beides -Höchstgeschwindigkeit und Spritverbrauch natürlich auch. Fahre oft Autobahn und da ist es für mich schon wichtig zu wissen, das der Wagen über 200 km/h machen kann.
Ist die Felgenbreite bei der S-Line Felge bei A2 und A3 gleich? Oder gibt es da verschiedene Variationen in der Breite?
Und wie sieht es mit der Bordsteinfreundlichkeit bei den 205/50ern aus. Ist ja mehr Höhe da.
Weiss einer genau wieviel km/h-Einbuße ich bei 215er Reifen hätte?
Ob Du 205/40 oder 205/50 nimmst, macht kaum was aus. Beim 50er-Querschnitt wird die Flanke nur höher, aber das ändert nichts an dem Problem, daß das Felgenhorn weiterhin hervorsteht und somit jeden Bordsteinkontakt sehr übel nimmt.
Die Felgenbreite ist beim A2 und A3 in 17-Zoll absolut identisch, nur die Reifengröße ist verschieden.
Der 215er-Reifen ist 1 cm breiter als der 205er-Reifen. Er ist ein guter Kompromiß zwischen guter Optik und Einbuße an Höchstgeschwindigkeit. Du mußt aber auf den Reifenpreis achten, weil ein 215er-Reifen oft teurer (da seltener nachgefragt) ist als ein 225er-Reifen. Am besten mal bei www.reifen-direkt.de vergleichen.
ok mach ich mal. Vielen Dank ersteinmal für die schnellen Antworten.
Mal gucken, ob ich nun nen 215er oder nen 205er nehmen werde.
Das Argument mit den Bordsteinen hat schon einiges an Bedeutung, aber Vorsehen muss man sich ja so oder so.
Gruss Gerrit
Also unsere Autobahn (A48) ist ein Feldweg. D.h. je mehr Gummi, desto mehr Komfort. Viel BAB = viel km = viel Reifenverschleiß.
Dann solltest Du dich mal um Reifenpreise erkundigen, weil 205/40 und 205/50 eher Exoten und gängige Größen 215/45 oder 225/40 wahrscheinlich wesentlich billiger sind.
Ausserdem ist es meiner Meinung nach nicht unbedingt der Rollwiderstand der 1-2 cm breiteren Reifen der die Vmax und Sprit kostet, sondern einfach das Gewicht der ungefederten Massen eines Sommerreifens auf großer Alufelge gegenüber den Winterreifen auf Stahl.
Meine Empfehlung 215/45 R17.
Die habe ich auch drauf als S-Line. Aber werde sie wieder verkaufen weil die nicht auf den neuen A3 gehen. Mal sehen vielleicht verkaufe ich sie doch mit meinen A3.