1,9 TDI Motor streikt

Was es alles für Foren gibt… ein Kollege hat mich drauf gebracht und nun schreib ich einfach mal was rein…

Fahre Audi A3 1.9 TDI 90PS, Bj. 1997, die Sportausführung, häufig Autobahn nonstop von München nach Erfurt und umgekehrt… von der in Fetzen herabhängenden Plastefolie der inneren Türgriffe mal ganz abgesehen, fängt nun nach 108 Tkm der Motor zu spinnen an. Wenn das Auto länger stand, fahre ich los, halte irgendwo kurz an und dann kann ich leiern bis zur kalten Vergasung, er springt nicht an. Ca 10 min.später geht es plötzlich wieder. Gestern ist er leider den ganzen Tag nicht mehr angesprungen, trotz mehrfacher Versuche in Abständen von mehreren Stunde. Heute mittag ging er dann wieder, usw. Das fetzt nicht, ein 4 Jahre altes Auto sollte doch etwas zuverlässiger sein, oder ?

Sicherungen sind alle ganz, Sprit und Öl ist drin, es leuchten auch schön alle Lämpchen. nur leiert er halt ganz komisch und ich als alte "Fachkraft" meine, dass trotzdem irgendwie kein Sprit ankommt oder so…

Hat jemand schonmal sowas gehabt, und was war es dann ? Ich werde Montag mal in die Werkstatt düsen und Euch auf dem Laufenden halten.

Bis dann !

Ruth

hmm das könnten luftblasen bzw. dampfblasen in der kraftstoffleitung sein hat ein freund bei einem 4er golf gehabt zwar war es ein benziner aber als kalter hüpfte das ding nahm drehzahl und dann war er wieder fast am absterben leitung entlüftet und er lief wieder einwandfrei also ich hoffe das ich dir weiter geholfen
zu haben trotzdem viel spass noch mit deinem a3

Hi,
mit deinem Motorproblem kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, aber die Türgriffe habe ich nach über einem Jahr noch von meinem Händler umsonst getauscht bekommen. Frag mal nach.
cu
Michael

Hi,

zum Anspringen:

  • möglicherweise hat Deine Spritleitung ein Leck. Guck mal den durchsichtigen Schlauch vom Diselfilter zur Einspritzpumpe an, da darf so gut wie keine(wenn überhaupt) Luft drin sein !
  • das Relais für Stromversorgung Motormanagement wäre mein nächster Kandidat, würde ich wenn nicht schon getan einfach mal auf Verdacht tauschen lassen. sollte unter 50DM kosten.
  • als nächstes die Spannung am Absteller der Einspritzpumpe messen, müssen 12V sein wenn der Motor laufen soll. Ansonsten ist die Spritzufuhr abgestellt. Könnte hier also ein Kabelbruch/Wackelkontakt sein.

Grüße, Rainer[center]Rund um TDIs[/center]

Hi Ruth , laß das Relais für die Einspritzpumpe tauschen !!!
Dort ist zu 99% der Fehler zu finden , weil sich dort Kaltlötstellen einschleichen.
Hat glaube ich die Nummer 109 . Dann sollte dein Diesel wieder zuverläßig laufen …

MFg Christian

Hi,

Es liegt an einer Lötstelle in der Steuereinheit welche für die Wegfahrsperre
bzw. Arlamanlage zuständig ist.

FT

Hallo!

Das Problem mit dem Anspringen habe ich bei meinem A3 TDI (90 PS) auch nach 4 Jahren und 165.000 km zum Glück noch nicht.
Zu den Türgriffen kann ich aber folgendes sagen:
durch einen Materialfehler beim Zulieferer hält die oberste Softlackschicht bei den A3 der ersten beiden Baujahre nicht auf dem Türgriff, so daß sie schon nach kurzer Zeit in Fetzen herunterhängt. Das gleiche Problem hatte ich auch, aber mein Händler hat die Türgriffe letztes Jahr auf 100% Kulanz ausgetauscht. Seitdem habe ich kein Problem mehr damit. Gehe hin zum Händler und verlange auch den Austausch - natürlich kostenlos! Dazu müssen die Türverkleidungen ausgebaut werden. Die ganze Aktion dauert etwa einen halben Tag.

Gruß
Frank

:slight_smile: Hallo Christian,

Du erhälst 100 Punkte, Dein Tip war ein Volltreffer. Der ADAC hat’s gebaut und ich habe 20 DM für das Relais bezahlt. Jetzt fährt er wieder. Coole Sache !

Danke für Eure Hilfe Jungs! Falls was ist, melde ich mich wieder. :slight_smile:

Hallo!
Kann jemand die Ersatzteilnummer für Relais der Einspritzpumpe posten?

Vielen Dank!

Sven