Hallo ich fahre einen 1.8tfsi aus 2010 ich habe ein problem mit meinem Motor und zwar klackert er extrem im kaltem zustand und niedriger drehzahl da ich nie hochdrehe bis er warm ist weiß ich nicht ob er auch im hohen drehzahl klackert vermute aber nicht und das hört man dann im innenraum nicht mehr wenn er warm ist man hört es nur noch wenn man an ner mauer o.ä mit fenster unten fährt. das komische ist das er so ab 1300rpm bis 1600rpm und dann erst ab 1,8 bzw 1900rpm klackert dann schaltet er irgendwann bei 2200rpm also er hat eine pause wo er nicht klackert die drehzahlangaben sind natürlich nicht 100prozentig aber man hört es zu hundert prozent im innenraum und auch von draußen die frage ist nur was könnte es sein hat volle leistung keine fehlerspeichereinträge, kein Ölverbrauch und fuhr auch schon 4x 800km am stück mit dem klappern hat auch neue Kolben alle Ventile neu alle Einspritzdüsen neu alles war gereinigt worden usw. Vielleicht hat ja wer ne grobe vermutung währe auf jeden Fall sehr dankbar dafür.
Hi,
vielleicht mal den Öldruck messen ob der schwach ist. Vielleicht ist unten in der Ölpumpe das Sieb verstopft.
Warum hat er denn neue Kolben un co. bekommen? Wurde das Einbau spiel der Kolben peniebel geprüft? Nicht dass der Kolben kippt und dadurch das Klappern erzeugt und es weg ist wenn er warm ist.
Gruß
Benni
Neue kolben hat er bekommen da ein alter geschmolzen ist wurde aufs erste übermaß gebohrt und gehont ölwechsel wurde nach 1000 und dann nach 5000km gemacht
Vielleicht sollte ich noch erwähnen das ich heute mal die Motorhaube geöffnet habe und mir Qualm aus richtung Krümmer ins Gesicht gekommen ist verursacht ein undichter krümmer klackern?
Das kann sich schon so ähnlich anhören
Also falls die Motorrevision ordentlich gemacht wurde, sollte Steuerkettenrasseln kein Thema. Ansonsten wäre das mein erster Tipp, vor allem weil nur im Kalten. Defekte Flexrohre oder Kats können aber ähnlich klingen und passen zum Qualm. Lass ihn doch mal abkühlen und wackel dann dort am Auspuff, dann solltest du es hören.
Hab ich letzen mal gemacht Auspuff ist fest war aber gestern dort wo das alles gemacht wurde er sagt nockenwellenverstellung und eventuell Kette die kette von Engineteam sind doch nicht schlecht deswegen verstehe ich das überhaupt nicht
Wenn die Kette und der Spanner neu ist, dann ist das denke ich nicht das Problem. Sollte ein alter Nockenwellenversteller und vor allem alte Dichtungen verwendet worden sein, dann sehe ich das Problem hauptsächlich dort. Der Versteller arbeitet mit Öldruck und wenn der nicht passt, dann ist die Kette nicht korrekt gespannt. Allerdings sollte sich das im warmen Zustand nicht verändern
Im warmen zustand klappert er auch nur ist es im innenraum nicht mehr so wahrnehmbar von außen hört man es aber beim leichten gas geben sehr
Du schreibst von neuen Kolben, neuen Ventilen und neuen Einspritzdüsen. Wurde die Steuerkette auch erneuert? Wieviele km hat der Motor gelaufen? Was genau isses für ein Motor? (Kennbuchstabe) Ne lockere Kette klingt eigentlich anders, das ist eher ein Rasseln als ein Klackern, aber jemand, der nich so erfahren ist hört den Unterschied sicher nicht. Klackern kenne ich persönlich nur von den Hydros. Aber daß die drehzahlabhängig klackern oder nicht wäre mir auch neu. Bin kein Profi auf dem Gebiet aber interessiert, weil ich auch den 1.8er fahre…
Ja Steuerkette ist auch neu ist der CDAA Motor hat mittlerweile 170k runter wie er auseinander war konnte ich alles begutachten lager hydros nockenwelle sah alles perfekt aus keine laufspuhren was allerdings nicht erneuert wurde ist die nockenwellenverstellung intern aber das die so klackert bin selber mittlerweile der meinung das es die Kette ist so wie es sich anhört