Hallo zusammen,
habe einen 1.8T Ambition, Fahrwerk komplett serienmäßig mit den 16Zoll Alus. Jetzt habe ich gemerkt, dass in extremen Linkskurven mit Bodenwellen der Stabi an der rechten Antriebswelle schleift - das Geräusch ist nicht gerade vertrauenerweckend bei Tempo 190 in der Fuchsröhre.
War schon beim Audihändler, der hat aber keine Lösung parat, außer Stabi oder Antriebswelle tauschen. Habt Ihr da Vorschläge? Ich denke an härtere Dämpfer und/oder Federn, wobei ich das Auto nicht tieferlegen will. Understatement erhöht schließlich den Überraschungseffekt (grins).
Gibt´s evtl. einen Tuner, der mir da etwas maßschneidern kann? Bei Abt war ich schon, die wollten mir nur ihre Sportstoßdämpfer verkaufen.
Also man könnte einen anderen Stabi einbauen, den gibts soviel ich weiss von H&R oder KW.
Der ist für tieferlegungen vorgesehen und dürfte somit auch nicht mehr an der Antriebswelle schleifen. Find ich aber komisch, dass er mit Serienfahrwerk schleift !!!
Aber eins hört sich ja noch krass an
Du sagtest er würde schleifen in EXTREMEN Linkskurven MIT STARKEN BODENWELLEN. In so ner kurve fährt man doch in der Regel keine 190 ? Oder verstehe ich da was falsch gg
Hallo,
ich habe schon öfters von der Problematik A-Welle/Stabi in Verbindung mit Tieferlegung gelesen.
Bei meinem 1.8T, Antriebswellendurchmesser rechts von 50mm und SACHS PerformanceSet mit 35mm schleift rein gar nichts! Auch dem DekraMann ist bei der Fahrerei auf dem Hof und dem Aufbocken nichts aufgefallen.
Auch habe ich nicht diese Faxen mit dem Federbeinumbau auf der rechten Seite gehabt, von wegen, es geht nicht so einfach aus dem Achsschenkel.
Gibt es vom A3 verschiedene Fahrwerke?
mfg
Zur Fuchsröhre am Nürburgring:
Fuchsröhre:. Die Fuchsröhre ist neben der Geraden auf der Döttinger Höhe der schnellste Streckenteil der Nordschleife. Wieder ist der kürzeste Weg durch das Kurvengeschlängel hinunter zum tiefsten Punkt der Fuchsröhre eine Gerade. Dabei sehr präzise an den Bordsteinen entlang fahren und sich nicht von der Streckenführung irritieren lassen. Auch die zweite leichte Linksbiegung wird ignoriert, so daß die aufgerichtete Maschine fast automatisch auf die letzten Begrenzungssteine vor der Senke zusteuert. Erst jetzt wird die Maschine leicht nach links geneigt, um etwa einen Meter neben dem Streckenrand den tiefsten Punkt zu durchfahren. Das flaue Gefühl im Magen entsteht durch den enormen Anpreßdruck, da die Strecke hier bei Kilometer 4,5 nach elf Prozent Gefälle um zehn Prozent steil ansteigt.
Bauarbeiter nannten diesen Streckenabschnitt so, weil sich 1927 während des Baus der Rennstrecke ein Fuchs für längere Zeit in einer der Kanalisationsröhren verkrochen hatte.
In der Senke erreicht man bis zu 4G (4-fache Erdbeschleunigung).
Zu stramm gespannte Ketten reissen hier gerne!
Hi !
Kannst du mir sagen, wie ich meinen A3 nach links neigen soll ??
Gruß ! Mackie
Das ist der Bericht eines Motorradfahrers - Dir wird wahrscheinlich auch keine Kette an Deinem A3 reißen
habe das gleiche prob mit k&w veriante 2 und werden notgedrungen im frühjahr nen anderen stabbi verbauen…
mfg
cyber
Wie groß ist denn der Abstand zwischen Gelenkwelle und Stabi? Bei mir ist der 23mm. Rad eingeschlagen und nachgemessen.
Hallo Chris,
hört sich interessant an, die Sache mit dem Sachs Performance-Fahrwerk. Hast Du das gleiche wie das, was in der Sport Auto 6/97 getestet wurde? Wie bist Du denn damit sonst zufrieden? Wie haben sich die Fahreigenschaften verändert? Geht´s vom Komfort her auch noch? Mein Auto ist eben auch für jeden Tag gedacht, daher will ich nicht zu sehr durchgeschüttelt werden. Warst Du damit schon einmal auf der Rennstrecke? Da hat man normalerweise die höchsten Belastungen. Wenn´s da nicht kratzt, dann ist´s O.K. . Den Abstand zwischen Antriebswell und Stabi werde ich bei Gelegenheit mal messen, vom gefühl nach würde ich aber sagen, dass es derzeit eher mehr ist.
Christoph: ´nen anderen Stabi einbauen ist schon eine Möglichkeit, nur weiß ich ja gar nicht, wie hart der eingestellt ist. Mit meinem Fahrverhalten bin ich momentan wirklich zufrieden, wenn der neue Stabi jetzt härter wäre, würde ich eher Richtung Untersteuern gehen und da will ich nicht hin. Der derzeit kleine Heckschwenk beim Gaswegnehmen in der Kurve ist mir eigentlich ganz recht.
In dem Fahrwerkstest in der Sportauto (hab ich hier auf der Homepage gefunden) hat Apex ganz gut abgeschnitten, die Federraten sind zudem angenehm und gleichmäßig (VA+HA) höher als im Ambition-Fahrwerk. Mal sehen, wenn ich die mit Sportstoßdämpfern kombiniere könnte das ganz gut passen.
Hier auf jeden Fall schon mal vielen Dank für Eure Antworten!
Wolfgang
Hallo,
ich fahre jeden Morgen Rennstrecke uff Arbeit. Für Insider: Über die „Hohe Sonne“ nahe der Drachenschlucht
Hört sich wilder an, als es ist … :o
Das Sachs ist bei normaler Straße nur etwas straffer als das Ambition FW, erst bei Belastung und beim Wedeln verhärtet sich das FW dermaßen. Kurven verlieren ihren Schrecken. Es ist sehr gut im Grenzbereich beherschbar, wobei der sehr hoch liegt.
Ich habe hier 4 Tests in Papierform vom A3 und A4 mit dem SachsFW, war immer eins der besten.
Früher hieß es SportingSet, dann hat Sachs ein bischen mehr Restkomfort dazu gegeben (laut Website) und nennt es jetzt PerformanceSet.
Die uvp ist 465 EUR, ich habe es mit ein wenig Handeln für 423 EUR bei Stahlgruber bekommen.
Den Test aus der Sportauto kenne ich gar nicht, wo finde ich den?
mfg
Hallo Chris2,
der Test ist aus der Sport Auto 6/97 soweit ich mich erinnern kann. Ich meine, ich hätte den hier auf der Homepage gefunden, aber - zum Geier - ich find ihn nicht mehr. Aber ich hab ihn mir vom Netz geladen, wenn Du willst kann ich ihn Dir schicken. Das mit dem Performance Set klingt interessant, im angesprochenen Test wurde das Sporting Set getestet, was dort für sehr fahraktiv und schnell, aber auch sehr unkomfortabel empunden wurde. ich werde mir mal die Sachs-Seite anschauen. Der Preis ist ja auch ausgesprochen fair für ein Komplettfahrwerk.
Gruß
Wolfgang
…komisch der Test von Sport Auto wurde ja auch auf der Nordschleife durchgeführt. Selbst mit den 50mm Apex-Federn hat bei denen nichts geschliffen und ich bin mir sicher, dass die Tester alles gegeben haben.
Frag doch mal direkt bei Audi nach wie sowas sein kann.
P.S. Als der Test erschien, hatte ich meinen A3 gerade ganz neu und hab mich damals aufgrund des Testurteils auch für Apex entschieden.
Hallo!
Den Test kann man bei Audi-Speed.com ziehen. Fahrwerkstest Sport Auto bei Audi-Speed.com
Gruß
Raoul