1.8T ruckelt wenn er kalt ist

Hallo komisch ist das schon mein a3 1.8 Turbo BJ 99 ruckelt nur wenn er kalt ist also so die ersten 5 min danach wenn er normale temp hat nicht mehr.

Weis jemand an was das liegen kann.



Hi,



ähnliches Problem hab ich auch. Also es ist nicht so, dass das Auto aufgrund des Ruckelns nicht mehr fahrbar wäre, aber es nervt einfach ein wenig.



Hatte das leichte Ruckeln bei meinem alten Auto auch, allerding hatte es 325.000 km auf der Uhr, und da ist es wohl denk ich normal.


Naja es nervt schon ein wenig weil es bei meinem bruder hat das gleiche modell nicht ist und wie gesagt auch nur wenn er kalt ist also übernacht steht. War schon bei audi aber die finden mal wieder nix.


hallo jungs!!!



ich hab nen 1,8er…

habe dieses „problemchen“ auch und dachte mir dass das vielleicht an den zündkerzen liegen könnte…

habe sowieso vor die bosch super 4 reinzuschrauben. mal sehen ob es sich dann legt…



auf bald…



euer SIRUS THE VIRUS! :wink:


hatte das Problem bei meinem 1,8T im auch, solange er noch kalt war. Bin damit ein viertel Jahr gefahren doch auf einmal wurde es so schlimm, dass man damit fast nicht mehr fahren konnte. Hab daraufhin die Lamdasonde getauscht und seitdem ist wieder alles ok. Fahr doch mal in die WS und lass deinen Fehlerspeicher auslesen. Sollte es die Lamda sein, wird es angezeigt.




Hm, das mit den Zündkerzen hab ich mir auch schon überlegt. Das bei mir die Lambdasonde defekt ist, bezweifel ich, denn das Ruckeln ist wie gesagt sehr sehr schwach.



Hab mir auch überlegt, ob es am zahnriemen liegen kann, denn der wär bei mir demnächst fällig. Hab momentan 104.000 km drauf.






Aslo Zünkerzen sin neue drin bei mir die orginal von NGK kosen 4 stück ca 50 Euro. in der Wekstatt war ich auch schon aber der fehlerspeicher sagt alles ok.

Mh was mir aufgefallen ist vieleicht hengt es mit der drezahl zusammen.

Also wenn er kalt ist dreht er ja ein wenig mehr so 1200 umdrehungen wenn er wieder normal derht habe ich auch das ruckeln nicht mehr. Schon komisch.


Also du meinst, dass es wohl nicht an den Zümdkerzen liegt!?!



Wieviel km hast du schon runter? Hast du schon einen Zahnriemenwechsel hinter dir?




Habe jetz 50tkm noch kein zahnrimen wechsel. Aslo zundkertzen sind es bei mir 100 % nicht gewesen. Habe auch schon neuen luftfilter drin hat auch nix gebracht.


Ich könnte mir vorstellen das es deine lambada sonde ist aber vorsicht muß nicht unbedingt im fehlerspeicher angezeigt werden genau wie die luftmasse schon alleine verfälschte oder nicht korrekte werte reichen damit er nicht mehr rundläuft…



mfg Holger(haste mal ne unterbodenwäsche gemacht?und eigenartiges festgestellt…

Gut möglich, dass mit der Lambdasonde bzw. LMM, aber wie kann ich feststellen, ob es diese ursache sein kann???


Quote:


On 2002-08-13 12:25, JJ wrote:

Aslo Zünkerzen sin neue drin bei mir die orginal von NGK kosen 4 stück ca 50 Euro. in der Wekstatt war ich auch schon aber der fehlerspeicher sagt alles ok.

Mh was mir aufgefallen ist vieleicht hengt es mit der drezahl zusammen.

Also wenn er kalt ist dreht er ja ein wenig mehr so 1200 umdrehungen wenn er wieder normal derht habe ich auch das ruckeln nicht mehr. Schon komisch.








50 EURO?? wow!



die von bosch sollen super sein und kosten ca 24 euro…

was ist an denen sp toll? hast du nen link wo man was über die lesen kann???


Aslo die von NGK wo 50 euro kosen sind anscheinent Longlife Zündkertzen sollen laut hersteller ca 60tkm haltenPage Title


der link ist für die NGK Homepage. gehst einfach rechts auf auto(pkw) und dann auf pkw zündkertzen und nun auf laser platium.