habe folgendes problem…
wenn er ne weile steht und ich losfahren will dann ist die gasannahme ruckartig und im unteren drehzahlbereich hat er dann leistungschwankungen… z.b. bergauf… 2. gang bei 2000upm bisschen gas… zieht er nicht ungleichmäßig… nicht ruckartig sondern ungleichmäßig… also würden ihm 40ps fehlen oder so.
fahre ich 2 min… isses so gut wie weg… und manchmal wenn ich gerade in den unteren gängen vom gas gehe ruckt er einmal nach.
im 3. gang merkt man den leistungsverlust ebenfalls aber im 2. isses deutlicher… autohaus findet nichts und im FSP steht nichts drin
nein bis jetzt ist alles original verbaut… kann es sein das die im autohaus vielleicht vergessen haben bei einbau der neuen drosselklappe die zu adaptieren?
weil du bist jetzt schon der dritte der mir auf anhieb bei der fehlerbeschreibung auf drosselklappe reinigen und neu adaptieren den hinweis gibt… sogar der eine werkstattmeister bei mir im nachbardorf …das is ne freie werkstatt.
der freundliche hat immer nur sein pc angehängt und hat gesagt laut daten ist alles ok… ich versteh net warum die die nie einfach mal schnell neu adaptiert haben… is doch kein akt.
sauber ist sie ja… (weil neu) aber ich lass sie jetzt von der freien werkstatt mal neu adaptieren… könnte es auch den zündkerzen liegen?
Versuch doch mal selber, die DK zu adaptieren, ist doch nicht schwer.
Die Zündkerzen könnten auch dazu beitragen, würde es aber erstmal mit der Adaption versuchen.
Is das nur, wenn er kalt ist? Bei mir liegt dieses Ruckeln an den Euro4 Werten, die er erreichen will (normal is das aber auch nicht).
Sprich: Ich hab das, während das Sekundärluftgebläse an ist!
Denke aber mal, du hast Euro2…mal ne Austauschdrosselklappe versuchen (ca. 60 Euro bei ebay)
Das Sekundärluftgebläse ist bei mir eh im Eimer :grins:
Wird auch nicht ausgetauscht, das teure Mistding!
Zur DK-Adaption:
Minuspol derBatterie länger als 15 Minuten abklemmen
wieder anklemmen
Zündung an
5 Minuten warten, solange sich die DK einstellt, solange Gaspedal
nicht betätigen!
Motor starten und 5 Minuten bei Standgas laufen lassen, dabei
auch auf keinen Fall das Gas betätigen, sonst war alles umsonst
ca. 50km fahren, dabei alle Fahrzustände durchgehen, also
untertourig, dann mal bis in den Begrenzer fahren, Stadt,
Landstr., Autobahn, um dem Steuergerät Lernwerte zu geben
meint ihr es kan nan den kerzen liegen… wären jetzt eh bei der 12tkm inspektion fällig… bin jetzt bei 117tkm.
kann ja sein das die nicht mehr die besten sind oder?
habe auch im standgas manchmal leichte schwankungen und ab und zu gibts mal nen kurzen ruck.
Das sind dann aber eher die Zündspulen…Kerzen waren bei mir WEEEEEEIT übers Intervall drin, merkbar nur in oberen Tourenbereichen und beim Turboeinsatz.
soooo leute… gestern wars mir langweilig da hab ich mal die drosselklappe neu adaptiert… allerdings habe ich gerade gemerkt das ihc ein paar kleinigkeiten vergessen habe. wie z.b. erstmal 5 min im leerlauf den motor laufen lassen.
weil ich habe ne seite über TT’s gefunden da stand das auch garnet drin… deswegen hab ich auch net mehr dran gedacht.
aber ich bin losgefahren und es hat nicht geruckelt… und generell hing er ganz anders am gas… bin mal gerade eben nochmal gefahren und da war auch nichts spürbares.
bin jetzt mal gespannt wie morgen die fahrt auf die arbeit wird… da wird sich alles heraus stellen. aber im moment is alles so wie es sein soll.
habe genau das gleich problem…mittlerweile habe ich mich damit arrangiert…nach fast 800€ fehlersuche habe ich aufgegeben…neuer LMM, neue Lamdasonde…bisher hat nichts gebracht…was solls, ist der a3 halt manchmal ein bockiges weibchen…
puhh… das auto fährt mittlerweile in finnland herum
hab ihn schon seid 2 jahren nicht mehr.
aber der fehler war damals behoben…
hatte ihn dann auch direkt chippen lassen und er lief einwandfrei bis zum verkauf.