1,8T / Probleme beim Batterieausfall?

Hallo allerseits,



mir ist am Samstag etwas sehr komisches passiert, allerings auch schon zum zweiten Mal.



Was ist passiert?

Ich war mit meiner Freundin in einer dieser Selbstbedienungswaschanlagen (Waschboxen) um meinen kleinen blauen zu Waschen. Meine Freundin saß im Wagen und hat Musik gehört.

(Wechsler, Radio, 2x Endsufen, Sub-kiste+ Magnat vo/hi)



Nach der Dusche habe ich den Wagen aus der Waschbox gefahren um ihn abzuledern. Und natürlich, die Musik lief weiter, während ich den Wagen ablederte und sie staubsaugte.



Tja nun passierte mir das peilichste der Welt. Die Batterie hat Schlapp gemacht!

garnichtlustig

Nachdem mir ein paar Kollegen mit Schieben helfen wollten (es waren keine Starthilfekabel verfügbar) um den Motor zu zünden, fiel dieses fehl.



Nach kurzer Fahrt fand sich dann doch ein Starthilfekabel. Der Wagen sprang dann auch prompt an.



Doch nach kurzer Fahrt hatte ich bemerkt das der TURBO ausblieb!!

Und das satte 100km lang, nach mehr als sechs neuen Startvorgängen in einem Zeitabstand von 30 Std.

Heute, Sonntag gegen 23:30h lief der Motor, alles wie gewohnt mit Turbo!

Einfach so!

Es wurde nichts gemacht!

Der Wagen war auch nicht beim ADAC o.ä.! Es wurde KEIN Fehlerspeicher gelöscht!



Dies ist schon das zweite Mal passiert!

VAG hat dann auch einen Motorelektronik fehler ausgelesen (Diagnnose) - konnte diesen aber nicht lokalisieren und wurde gelöscht. Nach mehreren Tests, über Wochen, wurde dieser Fehler nicht mehr festgestellt.



Meine Frage nun an Euch.

Habt Ihr beim T auch mal so einen Ausfall gehabt wenn die Batterie schlapp macht?



Könnte es mit dem geänderten Chip zu tun haben? Das Motorsteuergerät wurde dazu ja ausgebaut, ein neues Prom eingelötet, etc (das brauche ich Euch sicher nicht mehr zu erzählen :o) )



Achja, wenn ich die Batterie „normal“ abklemme und auch nach kurzer/ längerer Zeit wieder dranklemme ist das Problem nicht!



Gruss

Robert W.

Eigenartig, scheint so als ob das Steuergerät in ein Notlaufprogramm geschaltet hätte.Ob das allerdings normal ist kann ich dir leider nicht sagen, ich glaube aber eher nicht.



Eine Bemerkung kann ich mir aber nicht verkneifen, du sagst es wäre dir peinlich gewesen als der Wagen nicht mehr ansprang. Aber ist es nicht viel peinlicher wenn beim Waschen und Saugen, die ganze Zeit, ein Boom Boom aus deinem Auto tönt?

lol

Stimmt! DAS wäre echt super peinlich…!

Die Musik lief auf „Minimum“.

Das heisst, meine „Wasch- Nachbarn“ haben von der Musik so gut wie nichts gehört.



Dafür haben andere gesorgt. lach

18 Jährige Spunde mit son paar US Imports! Und dies auch noch mit roten Nummernschildern, lautem „Hip Hop“ und quietschenden Reifen!



Sorry,

das ist ganz und garnicht meine Art…



Gruss

Robert W.



VIELLEICHT HAT SICH DURCH DEN AUSFALL DER BATTERIE DAS STEUERGERÄT RESETET! UND DU BIST DANACH JA SOFORT WEITERGEFAHREN ANSTATT DEN MOTOR 5 MINUTEN im STANDGAS LAUFEN LASSEN! ICH WÜRDE EINFACH MAL DAS STEUERGERÄT RESETEN UND MICH AN DIE ANWEISUNGEN HALTEN! WIE DU DAS MACHST FINDEST DU HIER IN DER FAQ ODER LEXIKA!


[quote]


On 2002-02-04 10:22, WESSLEY wrote:

VIELLEICHT HAT SICH DURCH DEN AUSFALL DER BATTERIE DAS STEUERGERÄT RESETET! UND DU BIST DANACH JA SOFORT WEITERGEFAHREN ANSTATT DEN MOTOR 5 MINUTEN im STANDGAS LAUFEN LASSEN! ICH WÜRDE EINFACH MAL DAS STEUERGERÄT RESETEN UND MICH AN DIE ANWEISUNGEN HALTEN! WIE DU DAS MACHST FINDEST DU HIER IN DER FAQ ODER LEXIKA!





UMGENAU ZU SEIN:

-FAQ

-A3-TUNING


Hey,



1.Ist Wasser in den Zündverteiler gekommen?Dann dauerts auch länger bis er wirklich sauber läuft.

2.Wagen setzt auf Not-Programm um und fährt ohne Turbozuschaltung.

3.Beim anschieben ist der Kat flöten gegangen.

4.Steuergerät reseten,hier die Anleitung um nicht in der FAQ zu suchen müssen.



1. Minuspol von der Batterie abklemmen, ca 5-10 Minuten. Dann wieder anklemmen 2. Zündschlüssel ins Zündschloß und Zündung an, aber nicht satrten. wer hören will wie sich die Drosselklappe einstellt, kann wieder zur offenen Motorhaube gehen. Ist sehr gut zu hören. Wichtig! 5 Min. warten.



3. Wagen starten, aber ohne Gas zu geben !!! Das ist sehr wichtig, sonst hat sicher der ganze Vorgang erledigt. 5. Min. im standgas laufen lassen.



3. Radio enstsperren. F1/2 un DX Taste gleichzeitig drücken bis Safe verschwindet. Über die Sendertasten 1-4 kann je eine Nummer eingegeben werden. z.B.: Ist die zweite Zahl Deines Codes eine 6, drückst du die Taste 2 sechs mal, bis auf dem Display die 6 erscheint.



5. Der gesamte Lernvorgang dauert etwa 50 km Fahrtstrecke. In dieser Zeit möglichst alle Fahrvörgänge durchspielen. Mal bis Höchstdrehzahl, mal untertourig fahren.



6. Bei jeder Veränderung, die man am Motor vornimmt (K&N Filter, Sportauspuff usw.) sollte man den Vorgang wiederholen.



Mein A3-Turbo: http://www.Andy-Hurm.de


@Andy



Danke für Deine Antwort.

zu 1.) Nein.

zu 2.) Ja er war im Notprogramm, aber warum?

zu 3.) Nein der KAT ist noch OK.

zu 4.) Ich glaube das wer ich nachher mal machen.



ABER wie soll ich mein Radio entsperren wenn ich das original werksseitige nicht mehr drin hab?

Funktioniert das Resetten dann genauso? … oder fahre ich wieder ohne Turbo?



Gruss

Robert W.



Quote:


On 2002-02-04 10:44, Andy wrote:

Hey,



1.Ist Wasser in den Zündverteiler gekommen?Dann dauerts auch länger bis er wirklich sauber läuft.

2.Wagen setzt auf Not-Programm um und fährt ohne Turbozuschaltung.

3.Beim anschieben ist der Kat flöten gegangen.

4.Steuergerät reseten,hier die Anleitung um nicht in der FAQ zu suchen müssen.



1. Minuspol von der Batterie abklemmen, ca 5-10 Minuten. Dann wieder anklemmen 2. Zündschlüssel ins Zündschloß und Zündung an, aber nicht satrten. wer hören will wie sich die Drosselklappe einstellt, kann wieder zur offenen Motorhaube gehen. Ist sehr gut zu hören. Wichtig! 5 Min. warten.



3. Wagen starten, aber ohne Gas zu geben !!! Das ist sehr wichtig, sonst hat sicher der ganze Vorgang erledigt. 5. Min. im standgas laufen lassen.



3. Radio enstsperren. F1/2 un DX Taste gleichzeitig drücken bis Safe verschwindet. Über die Sendertasten 1-4 kann je eine Nummer eingegeben werden. z.B.: Ist die zweite Zahl Deines Codes eine 6, drückst du die Taste 2 sechs mal, bis auf dem Display die 6 erscheint.



5. Der gesamte Lernvorgang dauert etwa 50 km Fahrtstrecke. In dieser Zeit möglichst alle Fahrvörgänge durchspielen. Mal bis Höchstdrehzahl, mal untertourig fahren.



6. Bei jeder Veränderung, die man am Motor vornimmt (K&N Filter, Sportauspuff usw.) sollte man den Vorgang wiederholen.



Mein A3-Turbo: http://www.Andy-Hurm.de






Hey,



nach abklemmen der Batterie und nach dem reseten mußt du dein Radio wieder neu einstellen.(wenn du kein Serien-Radio mehr drinn hast)



Mein A3-Turbo:http://www.Andy-Hurm.de


Hi,



na wenn Du das meinst,… leichte Übung (:o)



THX … für die Antworten!



Gruss

Robert W.

Hallo !



Ich denke nachdem ich all dies gelsen habe das sich beim überbrücken dein Steuergerät aufgehangen hat !

Das kann durchaus mal vorkommen , sollte zwar nicht aber es kommt vor !!!



Der Fehler dender VAG Händler ausgelesen hat war sicherlich "Motorsteurgerät gesperrt, sporadisch aufgetretener Fehler "



Das der Turbo sich nicht anschlatet ist völliger Blödsinn da er im Abgasstrom verbaut ist und somit immer mitlaufen muß !!!

Die mangelnde Leistung resultiert viel mehr aus dem Notlaufprogramm des Steuergerätes , welches Zündung und Einspritzmenge sowiet zurück nimmt das man den Wagen ohne Probleme noch fahren kann , aber die Leistung ziemlich bescheiden ist .



Um aus dem Notlauf wieder heraus zu kommen gibts 2 Möglickeiten , es wird natürlich zu Grinde gelegt das kein Defekt vorliegt der für den Notlauf verantwortlich ist .:slight_smile:

Ist ja bei einer batterie auch nicht der Fall



Also entweder klemmst du die batterie ab wie die anderen Jungs es dir Beschrieben haben (schnelle Methode )

Oder du fährst mit dem Auto um dem Steuergerät die Möglichkeit zu gebenb die Werte neu zu lernen und sich den Zuständen wieder anzupassen .



Hoffe ich konnte dir helfen



Mfg

TurboChrissi