1.8T: Kinderkrankheiten sonstige bekannte Probleme???

Hallo!!!

Da ich vor habe mir in nächster zeit einen a3 1.8t zuzulegen,habe ich ein paar fragen an alle 1.8t fahrer,nämlich:



1. sind Kinderkrankheiten des 1.8t bekannt,sprich sollte man die finger von modellen BJ.97 bzw. kurz nach markteinführung lassen?



2. gibt es bestimmte dinge bzw. bekannte schwachstellen des 1.8t (laufleistung 60tkm -80tkm) die zu beachten sind?



3.Bis wieviel Kilometer Laufleistung würdet ihr erfahrungsgemäß einen 1.8t kaufen?





Ich bedanke mich im voraus für euere antworten!!!





:slight_smile: :slight_smile: :slight_smile: :slight_smile:

Hallo,



also meiner ist BJ 12/97 und hat jetzt 50000 auf der Uhr. Ich würde so als Limit die 40000 - 50000 km Marke anstreben.



Kinderkrankheiten:

- bei den Türgriffschalen geht der Gummi ab (ca. 50EUR bei Audi)

- evt. leichtes Klappergeräusch (aber ich glaub das ist normal)

- sonst ist mir bei mir noch nichts aufgefallen



Bin sehr zufrieden mit meinem Model.

Was willst du denn für einen (Ausstattung usw)?



mfG

Knöpfchen


Hallo!!!

Mein A3 1,8T ist Baujahr 99 und habe überhaupt keine Probleme, Hab jetzt auch schon 50000 km runter und er fährt sich immer noch wie am Anfang, einfach nur geil!!!



Und du mußt sagen, der 1,8T Motor von Audi ist der beste Motor, den Audi je gebaut hat (Scheiß FSI).



Einmal TURBO immer TURBO


Hi



der Motor ist nicht schlecht aber es gibt schon einige Sachen die kaputt gehen können wie zum bsp. Popp off ventiel oder Luftmassenmesser.



PS:Der beste Motor den Audi je gebaut hat ist der 2,3 Liter 5 Zylinder








PS:Der beste Motor den Audi je gebaut hat ist der 2,3 Liter 5 Zylinder



Das ist war. Das war der beste.

Quote:


On 2002-08-28 17:25, Knoepfchen_AC wrote:

Hallo,



also meiner ist BJ 12/97 und hat jetzt 50000 auf der Uhr. Ich würde so als Limit die 40000 - 50000 km Marke anstreben.



Kinderkrankheiten:

- bei den Türgriffschalen geht der Gummi ab (ca. 50EUR bei Audi)

- evt. leichtes Klappergeräusch (aber ich glaub das ist normal)

- sonst ist mir bei mir noch nichts aufgefallen



Bin sehr zufrieden mit meinem Model.

Was willst du denn für einen (Ausstattung usw)?



mfG

Knöpfchen










an ausstattung hatte ich eigentlich an ambition (blau-schwarz,oder schwarz-weiß) gedacht,wenn natürlich was besseres zu nem guten kurs kommt(leder ambiente oder so)-OK!!! muss mit 18 Jahren natürlich auch ein bisschen auf die kohle achten. Daher auch die frage nach der laufleistung,schließlich sind autos mit höherer laufleistung auch billiger. :slight_smile:


Hallo Schumi26121983!



Der 1.8T ist sicherlich gut motorisiert. Mechanisch sollte der Motor keine Probleme machen, lediglich die Elektronik zeigt schon einmal die eine oder andere Schwäche: Temperaturfühler, Luftmassenmesser, evtl. Lambda-Sonde (ab Modelljahr 2000: 2 Sonden).



Mit Einführung der Euro4-Norm zum Modelljahr 2000 zeigen einige (etliche?) Turbos Leerlaufprobleme und ungleichmäßige Beschleunigung in der Warmlaufphase. Eine echte Abhilfe scheinen die Audi-Leute nicht zu kennen, denn die zahlreichen Versuche in den letzten 5 Monate zur Behebung dieses Mangels bei meinem A3 blieben erfolglos.



Vor allem bei älteren Modellen häufen sich einige Verarbeitungsmängel: lockere Sitzschienen bzw. -gestelle, Knarzgeräusche im Armaturenbrett (vor allem bei der Ambition-Ausstattung mit dem Sportfahrwerk), spröde werdende Schaltkulissenabdeckung, abblätternde Softlackierung der Griffschalen etc. Durchweg über alle Baujahre vor dem Facelift treten häufig Raschel- oder Knarrgeräusche an den Fensterführungen auf, die sich jedoch durch Austausch der Fensterführungen oder durch Einsatz von Spezial-Gleitmitteln beseitigen lassen. Nervig sind auch Klapper- oder Poltergeräusche der Rückenlehnen der Vordersitze, wenn z.B. der Beifahrersitz unbesetzt bleibt. Angebliche Nachbesserungen zum Modelljahr 1999 haben keine wirklichen Verbesserungen gebracht.



Schließlich noch einige Anmerkungen zum Werterhalt und zum Verbrauch: Trotz offensichtlicher Mängel erfreuen sich die A3 einer außerordentlich hohen Wertstabilität, weil gute Gebrauchtfahrzeuge nicht lange bei den Händlern auf Käufer warten müssen. Folglich liegen selbst 1.6er aus 1997 bei über 10.000 Euro. Der 1.8T ist etwas teurer, lohnt sich aber wegen der deutlich besseren Fahrleistungen für Leute, die gerne auch etwas „zügiger“ unterwegs sind (was nicht heißen soll, dass die 1.6er lahm sind).



Der Spritverbrauch hängt sehr von der individuellen Fahrweise ab. Einige hier im Forum brauchen mit ihrem 1.8T deutlich über 10l/100 km. Ich selbst komme mit durchschnittlich 8,5 l/100 km bei gemischtem Betrieb Autobahn/Stadt (kaum Landstraße) aus, obwohl ich nicht über die Straßen krieche! Wer die Vorteile des Turbo zu nutzen weiß und in der Stadt frühzeitig hochschaltet, kann einiges an Sprit sparen.



So, das war’s. Viel Glück bei der Suche!



MiLo


JO,ganz herzlichen dank für deinen bericht! die masse von mängeln haut einen am anfang zwar fast vom hocker aber im prinzip sind s ja doch nur kleinigkeiten die das gesamtbild etwas trüben! für mich steht fest den muss ich einfach haben,alleine wegen dem fahrgefühl welches das auto bietet,einfach hammer! bis wieviel kilometer würdest du einen 1.8t kaufen hatte so an bis max 75 tkm gedacht!!!??? :-?


Ich habe meinen 1,8T 110KW Januar mit 57KM gekauft und habe bisher 13KM runtergespult.

FAZIT:

-

mit K&N-Filter Beschleunigungsruckeln (sucht wer einen Filter) ohne nur geringes Ruckeln

-

Achsversatz an der HA (scheint normal zu sein)

-

kratzempfindlicher Lack (welcher Lack ist dies heutzutage nicht)

-

hohe Windgeräusche an den Scheibenrahmen auf der Autobahn (ab Tacho 230)

-

schlechte Sicht nach hinten





+

super Fahrleistungen (ein 173PS Ford Focus ist im Spurt nicht schneller als der 150PS A3)

+

der Leistung entsprechend sehr geringer Verbrauch (im Schnitt 8,5l (6,2-11l/100km)

+

komfortabel

+

trotz der kleinen Mängel solide Anmutung

+

tolles Design

+

wertstabil





Modellempfehlung ab Modell 99 (mit den dicken Türgriffen) und 110KW Turbo (der 132KW braucht schon SuperPlus)









Die VW & Audi Page


Der Mikroschalter für die Fahrertür scheint öfters kaputt zuhgehen. Sprich es wird bei warmen Wetter eine offene Tür angezeigt!

Nichts schlimmes.

Ab 99 wurden die Motoren wohl überholt was genau gemacht wurde weiß ich nicht aber meiner sieht anders aus als die von 97 bis 99!


hmhmhmhm

also ich glaube ich bin hier der mit der meisten Laufleistung ?

meiner hat 130t km runter und ich find ihn auchnoch super!



Kinderkrankheit… bei mir bisher (1/2 Jahr) nur das mit dem Zündschloss das Kaputt war und desshalb die halbe Electrik aussetze, aber ansonsten läuft er wie ne 1 meiner meinung nach…



mal schaun wie lange :wink:

aber ich geh doch mal von noch 70t km mehr aus hoffe ich