1.8T AUQ: Unrunder Lauf bzw. Drehzahlschwankungen

Hi zusammen,

mein 1.8T AUQ Automatik läuft unrund. Die Drehzahl fällt ab und zu ab; er stottert. Dies sowohl wenn er kalt ist als auch wenn er warm ist. Sowohl im Stand als auch bei der Fahrt.

Die Motorkontrollleuchte ist nicht an. Jedoch ist ein Fehler eingetragen:

P1340 17748 G28/G40 - Falsche Zuordnung.

Das Auto wurde vor einiger Zeit von einem Marder heimgesucht. Dabei wurde das auf dem folgenden Foto rot umkreiste Teil vom Marder angefressen; es wurde viel Öl in den Motorraum gespuckt. Ich habe das Teil ausgetauscht. Weitere angefressene Schläuche konnte ich nicht finden, wobei ich natürlich etwas übersehen haben könnte.

Hier findet ihr zwei Aufnahmen vom Motor: Multipaste (2 files) - IMG_0738.MOV, IMG_0737.MOV

Was ich bisher gemacht habe:

  • Hallgeber ausgetauscht (2x)
  • Stecker des Hallgebers durchgemessen (5V und 12V liegen an. Zwischen 1 und 3 liegen allerdings 0 Ohm → sollten dies nicht 1.5 Ohm sein?)
  • Zahnriemensatz und Keilrippenriemensatz getauscht (Fehler bestand vorher schon)
  • Steuerzeiten wurden mehrfach von der Werkstatt geprüft - angeblich korrekt.
  • Block 093 ausgelesen. Phasenlage liegt bei -22.0° KW. Müssten dies nicht 0 ± 7° KW sein? Woran kann das liegen?

Was kann ich tun? Danke für eure Unterstützung!

1 „Gefällt mir“

Hi zusammen,

ich habe heute nochmal einige Stunden am Auto verbracht.

  1. In dem Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch befand sich Wasser.

  1. Auch der Öldeckel sah nach einer kurzen Probefahrt (3km) recht schleimig aus:

  1. Der Doppeltemperatursensor scheint undicht zu sein. Sobald ich ihn etwas berührt habe, ist bereits Wasser an den Seiten ausgetreten. Der Sicherungsclip war noch drauf!

  1. Ab und zu qualmt es weiß aus dem Auspuff. Nicht immer, aber heute konnte ich es auf Video festhalten: https://fb.guemues.eu/rWEOc6/

Lohnt es sich überhaupt noch, die Karre wieder flott zu machen?! :frowning:

Wenn es ein quattro ist dann definitiv.

Es ist kein Quattro.

Das schaut nach Kopfdichtung aus. Hast du das mal überprüft ?

Hey,
Also so wie dein oldeckel aussieht würde ich auch die kopfdichtung in verdacht haben,wie sieht dein ausgleichsbehälter (kühlwasser) aus?
Sollte dann so ähnlich aussehen.
Grüße

Das Kühlwasser ist sauber :slight_smile:

Ok,hast du wasser verlust?
Wenn du sagst das er ab und zu weiß raucht!?
Aber ich würde trotzdem auf zyl kopfdichtung tippen.
Kannst evtl eine Kompression druckprüfung machen?
Dann weißt es sicher.

Wasserverlust hatte ich insb. wegen einer undichten WaPu. Diese wurde im Rahmen der Zahnriemenaktion ausgetauscht. Seitdem habe ich keinen Wasserverlust mehr.

Kompression ist in Ordnung. Als nächstes werde ich einen Co2 Test durchführen.

Ok,fahrst du viel kurz strecke?!
Weil dann könnte es kondeswasser sein das sich mit den öl mischt,sonst ist es doch kühlwasser.

Ja, das Fahrzeug wurde in den letzten vier Jahren lediglich 2.000km bewegt. Es stand viel und wurde ausschließlich in Kurzstrecke bewegt :frowning:

Wenn es kein Kühlwasser ist, was könnte dann den weißen Rauch verursachen?

Ok,das könnte sein daß das rinfach das wasser in der abgasanlage war wo langsam verdampft ist wo er warm georden ist.
Und dein öl,wird sich etwas mit den kondeswasser vermischt haben.wenn ihn mal eine weile lönger fährst sollte es wieder „sauber“ werden

Hi zusammen,

einige Reparaturen habe ich inzwischen durchgeführt. Das ursprüngliche Problem (Drehzahlschwankungen und Fehlercode) sind jedoch weiterhin da.

Folgende Reparaturen sind erledigt:

  • Ansaugbrücke gereinigt, neue Dichtung, mit korrektem Drehmoment angezogen
  • Drosselklappe gereinigt
  • Alle Schläuche und Ventile der Kurbelgehäuseentlüftung ausgetauscht
  • Kopfdichtung (Co2 Test hat Abgas im Kühlwasser angezeigt)

Was kann ich noch tun? Danke für eure Unterstützung!

1 „Gefällt mir“

Hallo! Entschuldige wenn ich das Thema wieder hochhole. Aber hast du den Fehler beseitigen können? Habe genau den gleichen Fehler nur das ich die Steuerkette inkl Spanner getauscht habe. Und der p1340 Fehler nicht wiederkommt. Aber trotzdem eine Phasenlage von -14°KW