1.8T AJQ - "Schleifen" von Vorderachse

Hallo Zusammen und vielen Dank für die Aufnahme,

ich habe mir heute einen 2000er A3 1.8T AJQ 180PS 2WD gekauft. Zu meiner „Schande“ muss ich dazu sagen - ich habe ihn nur grob angeschaut, da er extrem billig zum kaufen war und ich diesen sowieso von Grund auf revidieren möchte.

Ich habe dann Zuhause eine kleine Probefahrt gemacht (solange bis meine Ohren den Dienst quittiert haben - also ca. 20 Meter) und musste feststellen, dass (vermutlich) von vorne links ein lautes, meiner Meinung nach metallisches schleifen herkommt. Das ganze startet ab dem Moment, wo der Wagen das Rollen anfängt. Soweit ich es deuten konnte, mit höherer Geschwindigkeit auch lauter. Über 20km/h habe ich es nicht geschafft :stuck_out_tongue:

Gab es hier im Zusammenhang mit einem Fahrwerk schon einmal Probleme, dass bspw. die Antriebswelle irgendwo schleift oder könnten es im schlimmsten Fall sogar Motorenteile sein? Gefühlstechnisch würde ich Pleul & co ausschließen, da im Stand keinerlei Geräusche auftreten, die darauf hindeuten. Läuft wunderbar im Stand ohne Aussetzer oder Sonstiges.

Ich bedanke mich schonmal im Voraus für eure Tipps & Erfahrungen - im 1.8T Bereich bin ich nun doch noch recht neu :wink:

P.S.: Wagen hat ~262.000km, neuer Turbolader vor ca. 2 Monaten

MFG,
Marco

Radlager ? Wäre eine gute Erklärung

Radlager hört sich m. E. anders an - eher rollend. Trifft hier eher weniger zu. Kann schlecht probieren ob es in Kurven lauter/leiser wird.

Werde morgen mal die VA hochheben und mal sehen, ob irgendwo Spiel ist. Ich halte euch auf dem laufenden.

Wenn jemand noch Ideen hat - gerne mal eure Meinung berichten.

Update: Habe heute die VA mal beidseitig aufgebockt. Radlager, Spurstangen, Querlenkerlager usw alles tip top in Ordnung. 4. Gang Leerlauf bei 30 km/h „fahren“ lassen und siehe da - das Geräusch tritt relativ laut auf, linke Seite. Vermutung liegt nun im besten Fall auf Antriebswelle - im schlechtesten Fall hats das Getriebe erwischt.

Man hört merklich, dass bei jeder Umdrehung der Antriebswelle eine gewisse Stelle „schleift“ - und relativ rau hört es sich meiner Meinung nach auch an.

Habe jetzt auf gut Glück mal eine neue AW bestellt und halte euch auf dem Laufendem. Zum Glück sind im worst case die Getriebe auch nicht soo teuer, falls es so sein sollte…

Ende vom Lied: Welle komplett raus - hat getriebeseitig ein Axialspiel von bestimmt 10-15cm. Noch nie gesehen sowas ^^

Getriebe heile - Welle bestellt - Marco happy :slight_smile: