Hab seit kurzem Kummer mit meinem 1.6er A3. Beim anfahren (also erster Gang) fängt er während dem beschleunigen an zu ruckeln (man muss richtig gas geben und die kupplung schleifen lassen damit er nicht ausgeht), und schlagartig setzt dann so ab 3000 Umdrehungen die leistung ein (Auto macht ein richtigen Satz nach vorne). Das ist aber nur manchmal so (ist egal ob er kalt oder warm ist) und vor allem nur beim anfahren (alle anderen Gänge zieht er sauber durch). Zündkerzen sind auch neu. Was kann das sein??? hab schon gehört das man beim 1.6 ab und zu ma die drosselklappe säubern soll, stimmt das, und kann es daran hängen? hat jetzt ca 90t Kilometer drauf. Bin um jede Hilfe Dankbar!
Lass mal den Luftmengenmesser kontrollieren. Mein A3 hatte auch die Regungen…nach dem Austausch war alles wieder ok…!
Grüße Mo
Hatte das bei meinem 1,8er auch den Luftmengenmesser haben die gewechselt, aber nichts hat sich geändert. Dann haben die das gesamte System entlüftet und jetzt 6 Wochen später ist das Problem wieder da. Audi kann auch nicht helfen.
Moin!
Hatte ich auch ne ganze Zeit, jetzt bekomm ich ein Neues Stuergerät,
mal gucken, ob es dann besser ist!
Drückt die Daumen!!
Gruß
CGH
Steuergerät…hier stand auch schon oft, dass das auch nicht hilft beim Ruckeln…
Ich schätze, Audi weiss selber nicht, was es ist…dabei ist es ein Problem, was viele Autos haben…also A3s…1.6 und 1.8…wollen die uns alle verscheissern und Geld rausprügeln???
Der Fehler ist nun echt absolut häufig.
Hatte bei meinem 80er mal so ein Problem. Da war ein Unterdruckschlauch undicht (ich glaub unterhalb vom Luftfilter…ist schon ein Zeiterl her…). Repariert und es ging wieder.
Ich hatte auch teilweise Anfahrprobleme (ruckelt erst, geht dann aber plötzlich los), hauptsächlich aber das bekannte Leerlaufproblem. Nach Reinigung der Drosselklappe war alles wieder in Ordnung.
Deshalb würde ich erst einmal die Reinigung der Drosselklappe vorschlagen: Kostet nichts (wenn man´s selber macht) und kann eigentlich nur Vorteile bringen.
Auch ne gute Idee…morgen kommt meiner aus der Werkstatt wieder…heißt:
Drosselklappe reinigen, Steuergerät resetten
Steht ja alles hier in den FAQs
Hab schon einige gute Tips hier übers Forum erhalten…
Grüße
Mo
hm, bei ruckeln wird hier immer geschrieben: drosselklappe, steuergerät …
also bei mir wareb es drei gleichzeitige fehler
2x defekte lamdasonde
1x defekter temp-fühler
seit dem austausch läuft er wie neu!!!
übrigens 100% kulanz