bekomme bei laufendem Motor im Stillstand nur schlecht die Gaenge rein (an der Ampel z.B.). Wenn ich den Wagen ausmache, ist alles OK. Liegt das an der Kupplung, die nicht richtig trennt ? Gibt es einen Trick um zu testen was es sein kann ?
Gruß DIW24
HAb das gleiche Problem auch beim 1.6.
Eine Lösung würd mich also auch interessieren.
Hallo,
nach Aussage von Audi, geht die Schaltung nicht schwer, sondern ist am Anfang knackig, damit sie nach 100.000km nicht ausgeleiert ist. Interessante Definition.
Also, mein A3 hat jetzt 65.000km runter und die Schaltung geht immer noch recht ‚knackig‘ rein.
Gruß,
JW
Mein 1.6er Bj. 97 hat bei 129 TKM keine Probs mit der Schaltung…geht supergut, direkt und leicht!
Von schlechten Gangwechseln habe ich noch nichts gemerkt…!
Naja, knackig ist ja gut und schön, war bisher auch so. Aber jetzt muss ich teilweise schon die Gänge mit Gewalt einlegen. Das möchte ich meinem Getriebe nicht auf Dauer antun. Da hilt wohl nur noch die Werkstatt oder ???
Ich hab das heute nochmal ausprobiert.
Insbesondere wenn ich angehalten habe und dann versuche den ersten gang einzulegen ist es schwierig.Erst wenn ich dann die Kupplung kommen lasse geht der Gang rein.
Is aber nicht das einzige Problem, vielmehr das was am meisten nervt.
Quote: |
|
ich glaube wir sind Leidgenossen. Prinzipiell ist es bei mir genauso, nur das mit dem Einlegen des Gangs beim Kommenlassen der Kupplung muss ich auch mal probieren.
Vielleicht hat noch jemand eine Idee.
An manchen Tagen kriegt man die Gänge nur mit Gewalt rein und dann flutscht es wieder. In der Werkstatt kam ich mir immer ein bissi veräppelt vor, weil die nie was finden konnten/wollten?
Manchmal hilft es (bei mir zumindest), den Motor auszumachen und neu zu „rebooten“ Zufallsgenerator? Wenn die Klima an ist, geht das Schalten sogar noch schwerer.
Nächste Woche habe ich einen Termin bei einer anderen Werkstatt, da will sich der Chef das mal persönlich angucken, mit Probefahrt. Nach Murphys Gesetz sollte die Schaltung genau an dem Tag bestens funktionieren
Naja, Hauptsache, der beleuchtete Schminkspiegel auf der Fahrerseite funzt :-p
ich habe bei meinem 1.6er facelift eine neue „schaltwelle“ auf 100% kulanz bekommen. nun flutscht es deutlich besser…
Du Glücklicher!
Kulanz ist beim Meinem 97er wohl nicht mehr drin.
sieht wohl so aus, als wenn die Kupplung nicht richtig trennt. Habe folgendes ausprobiert:
auskuppeln—Drehzahl im Leerlauf erhöhen—dann einkuppeln und versuchen den Rückwärtsgang einzulegen—
Wenn dies geräuschlos funktioniert ist die Kupplung wohl i.O.
Bei mir hat´s dann etwas gekracht im Getriebe, so als wenn man ohne Kupplung schaltet.
Hi
Hab ich das jetzt richtig verstanden?
Du legst bei Drehzahl z.b. 2500
den Rückwärtsgang ein und wunderst dich jetzt über Geräusche, bitte korrigiert mich, aber ich denke das das völlig normal ist beim Rückwärtsgang!
Mfg
Hi,
also ich selbst hab die Probs glücklicherweise nicht aber ich kenne Leute mit nem GolfIV mit dem 1.6er - der Motor ist ja der selbe - das Getriebe wohl auch Er hat eben die geschilderten Probleme und mittlerweile ein neues Getriebe (66%Kulanz) und es hat NICHTS gebracht.
Auch alle anderen Maßnahmen, wie neu Einstellen, Kupplung prüfen, schmieren… haben NICHTS gebracht. Da mag die Audi-Ausrede zwar unehrlich klingen (von wegen knackig), trifft die Sache aber im Kern - es gibt keine Hoffnung auf eine Abhilfe…
Aber heisst das dann, dass alle anderen Audi-Getriebe unpräzise und lasch sind???
Grüße
Fehler mit Getriebe ist bekann bei Audi die aller ersten wie meiner Baujahr 12/96. Hab ich gelesen da ist er gefertigt worden obwohl ich in erst 1/97 bekommen hab hat das 4 Getriebe drin.
Und es sieht so aus als das jetzt endlich mal in Ordnung ist.
Ich hab jedes Getriebe 100% Kulanz bekommen + Leihwagen Gratis max 2 Monate haben die mal gebraucht für ein neues.
Getriebe…
hm bei mir fällt mir ab und zu auf, daß wenn ich an de Ampel stehe und in den leerlauf gehe, dann die Ampel wieder grün wird, ich die Kupplung voll durchtrete und dann in den 1. schalte (was eigendlich recht einfach geht) klingt es ab und an so als würde ich nicht wirklich auf die Kupplung treten…
was hilft ist einfach nicht in leerlauf zu gehen, sondern einfach die ganze Zeit mit dem fuß auf der Kupplung zu bleiben und einfach im 1. bleiben…
ka ob das jetzt normal oder nicht ist (er hat 130tkm drauf)
was könnte auf Dauer gesehen passieren ? wenn ich mich nun 1000 mal „verschaltet“ habe brauche ich eh ein neues Getriebe, wenn ihr sagt das die es eh austauschen würden behalte ich es lieber bis es den Geist aufgibt, oder ?
wie ist das mit dem „auf der kupplung bleiben bei der ampel“ kann das schädlich sein ? evt ausleihern von irgendwelchen Federn oder so ??
btw, ich hab kein 1.6er sondern ein 1.8T aber wohl das selbe Problem ? (97er)