Auch wenn ich ein Gewinde verbaut habe…
Was hat das damit zu tun?
Das Gewinde müsste ja auf wunderliche Weise die Dicke des Domlagers beeinflussen, damit es ein Unterschied wäre.
Also nein, Gewinde oder Normalfahrwerk. Der Wechsel von Seriendomlager zu diesen Domlagern bringt immer nur die aktuelle Tiefe + die verringerte "Dicke" des Tieferlegungsdomlagers.
Alles klar…dann werde ich die Dinger mal verbauen und aus dem Gewindefahrwerk noch die letzten mm rausholen und hoffen das ich die letzten 2cm noch runter komme die mir noch fehlen!
und, hat es was gebracht? hast du vll Bilder???
mfg
Hey, ich habe mir auch Tieferlegungsdomlager geholt, die haben bei mir so ca. 15mm gebracht, bis jetzt läuft auch noch alles perfekt (seit ca. 4 Monaten eingebaut)
Bilder kannst du bei mir im Album angucken, das sind 50mm KW Federn mit den Domlagern, die Federn an sich haben sich aber aufgrund des leichten Motors nur ca. 40mm Tieferlegung gebracht. Bilder von vorher müsste ich mal noch raussuchen.
Mh, ich fahr aber leider nen 8P…
Hab nur was von H&R im 300€ Bereich gefunden…
Sorry, das hab ich übersehen… ich habe damals bei ebay 35€ bezahlt, aber für den 8P scheint es da keine zu geben
nur welche für 300+ von H&R…
Mich würde es Interessieren, ob das auch beim S3 8L auch passt. Beim Audi Speed oder wie das heißt, hat im Forum das einer mal gemacht.
Ist aber ein Beitrag von 2007 /2009 gewesen… Weil vorne könnte er noch 1-2 cm. Mehr will ich gar net
Also, wenn einer welchen im S3 8l verbaut hat, immer her mit der Info
Lg Sascha
Passt beim S3 auch, klar.
Aber du kommst niemals 2cm tiefer. Wie schon geschrieben sind 0,5cm - max! 1,00cm realistisch.
Wieso sollen 2cm unrealistisch sein? Wenn das komplette Domlager 2cm dünner ist, müsste man doch auch ca. 2cm tiefer kommen?
Ja der 1 cm würde mir ja schon reichen. Aber so wie ich mich schon umgesehen/umgehört habe. Haben die Hersteller nie den S3 mit da drupp. Immer nur den normalen. Und bei bestimmten auch schon angefragt, die konnten mir das nicht genau sagen, ob die passen oder nicht.
Welcher Hersteller ist denn wenn, zu empfehlen. Bonrath, Supersport oder ggf. andere ?
Ich kenne bislang keine "Tieferlegungsdomlager" mit denen man 2cm tiefer kommt.
Und ich kenne viele von den Dingern.
Hatte damals soche Dinger in meinem Golf 1 ,
hätte ich mir auch sparen könne.
Hatte die dann wieder raus geschmissen und auf Gewinde umgerüstet.
Aber mal was anderes …
War baue ich mir den ein Gewinde ein, wenn ich hinterher immer noch solche Domlager brauche
Dann hole ich mir doch lieber gleich ein gescheites GFW, wenn ich weiß das ich tief kommen will
Ganz einfach aus dem Grund, weil du mit den Domlagern NICHTS am Federbein verändern musst, das heißt es ist weder eine untere Balgaufnahme weiter unten angesetzt um tiefer zu kommen (Airride) noch ein Dämpferrohr nochmals gekürzt und damit der Federteller tiefer (Gewinde) und somit kann hier auch nicht plötzlich eine Felge oder ein Reifen anstehen bzw. schleifen. Dass im Radkasten natürlich genug Freigängigkeit sein muss ist klar. Und dass auch ein "gescheites" GFW die Physik nicht überlisten kann (damit meine ich: Restfederweg ist kleiner gleich Bodenfreiheit) und daher die Fahrbarkeit und den Restkomfort enorm einschränkt, sollte auch klar sein.
Tieferlegungsdomlager a la Bonrath & Co wie man sie vom 3er Golf kennt, waren leider nie wirklich eine Alternative. Hier wurde zu sehr am oberen Domteller gemurkst als dass eine ordentliche Tieferlegung zu Stande kam. Zumden haben diese schneller Geräusche entwickelt.
Die im Link geposteten Domlager passen exakt für die Golf 4 Plattform, und daher auch beim 8L, 8N, usw. werden mit dem OEM-Axiallager verwendet und sind kein umvulkanisiertes Blechteile das schnell Geräusche verursacht sondern ein Erzeugnis aus Vollmaterial vom dt. Hersteller.
Nochmal… für den 8p gibts da nichts?
Bei 8P kannst du dir höchstens selbst was bauen oder k-Sport oder hur sturdomlager modifizieren. Ist natürlich genauso unzulässig.
wieso musste ich auch das mistige DTS kaufen…