Windschutzscheibe selbst wechseln

Moin ich habe einen dicken Riss in der Scheibe und möchte sie deswegen selber wechseln bei Carglass und bei verschiedenen werkstätten ist es mir einfach zu teuer (das billigste Angebot war: 700€ inkl. Scheibe und 600€ wenn ich die Scheibe selbst mitbringen) deshalb habe ich jetzt vor sie selbst zu tauschen und habe ein paar Fragen:
Wie ist das mit den Gummidichtungen um die Scheibe Rum sind das richtige Dichtungen oder nur Zierleisten? Und sind die geklebt oder nur rangeclipst?
wie kriege ich die Wischerarme ab ohne sie kaputt zu brechen?
Gibt es generell Tipps die ihr mir geben könnt oder Dinge die ich beachten sollte?

Ich habe das nötige Werkzeug und Material schon Geholt (schneidedraht, saugnäpfe, Primer, Kleber und und und)
Ich denke das reicht ja wenn ich das Auto danach im trockenem und relativ warmen Klima für 24 Std abgedeckt stehen lasse oder?

danke schonmal im vorraus, dass ihr eure Erfahrungen und Tipps mit mir teilt :ok_hand:
PS ich weiß dass die Scheibe ein tragendes und sicherheitsrelevantes Teil ist ich möchte es trotzdem selbst machen✌️

Wie 600€ bei Carglass? Hast du keine Teil/Vollkasko? Die übernehmen das eigentlich, man zahlt dann lediglich die Selbstbeteiligung die im Vertrag festgelegt ist (meist 150)

Nein ich hab leider keine Kasko
Hab da wohl an der falschen Ecke gespart aber die Preise bei Carglass und den ganzen anderen werkstätten sind echt unverschämt und bisher hab ich alle Probleme sonst auch hinbekommen ich denke das schaff ich auch so
Die Erfahrungen und Tipps von anderen sind aber immer hilfreich darauf kann man sich immer verlassen🙂

Hey, die Leisten links und rechts sind nur gesteckt, die kann man VORSICHTIG abziehen, am besten fängst du oben an und dann Stück für Stück runter. Danach kannst du die Scheibe ganz normal mit einem Schneidedraht rausschneiden. Bei den Wischerarmen einfach die Kappe entfernen und mit einer 13er Nuss abschrauben, am besten einen Tag vorher schön mit Kriechöl einjauchen, das Alu ist meistens am Konus festgegammelt…

LG

Für die Demontage der Wischerarme nimmst du am Besten einem entsprechenden Abzieher. Abdeckkappe runter, Mutter raus, auf die Verzahnung evtl. etwas Rostlöser einsprühen und einwirken lassen. Abzieher ansetzen und mit etwas Gefühl anziehen bis sich der Wischerarm löst.
Die seitlichen Gummiabweiser sind nur gesteckt und können nach oben bzw. vorne hin abgezogen werden.
Zur Demontage der Wasserkastenabdeckung habe ich hier einen Tip gegeben:
Wasserkasten Abdeckung Spalt zur Windschutzscheibe - Klebeband - Audi A3 (8L) / Allgemeine Fragen (8L) - A3-Freunde

Lass es !!!
Das bekommst du niemals sauber und dicht hin.
Alte Scheibe herausnehmen geht … problemlos
Es sind zum Einbau aber vier erfahrene trainierte Hände sowie Werkzeug (z.B. Saugheber) nötig,
und es muss beim ERSTEN MAL klappen.
Es gibt keine Korrekturmöglichkeit. Die Klebedichtung haftet gnadenlos.
Wenn du jemals gesehen hast, wie im Werk und/oder bei Carglas eine Scheibe eingesetzt wird, verstehst du.
Es wird nicht gelingen!

Also das halte ich jetzt für etwas übertrieben. Man bekommt es ganz gut hin, klar eine zweite Person macht es viel einfacher. Der Kleber haftet gut, aber man hat spielraum die Scheibe noch zu verschieben bevor man sie dann endglültig und komplett andrückt. Hatte meine Scheibe auch ohne Erfahrung selber gewechselt mit einer zweiten Person und sie ist in den 4 Jahren immer noch dicht.

LG

1 „Gefällt mir“