Tageskilometerzähler spinnt

Hallo,
in unregelmäßigen Abständen stellt sich mein Tages-km-Zähler immer von alleine auf Null. Es passiert nicht während der Fahrt, sondern immer nur bei Zündung an/aus bzw. Motor an/aus und das halt auch nur hin und wieder.

Es ist aber doof, da ich mich bzgl Tanken gerne an dieser Anzeige orientiere.

Forum und die Hilfe von @molkereifachmann haben mich bisher drauf gebracht, dass es wohl im Groben 2 Möglichkeiten gibt:

  • Kombiinstrument hat ne Macke
  • Batterie gibt auf

Oft wird davon gesprochen, dass bei schlechter Batterie sich auch die Uhr immer auf 0Uhr oder sowas zurückstellt, eben genau dann, wenn es auch die andere Anzeige tut.
Da ich aber eine analoge Uhr habe, kann ich diesbezüglich nichts feststellen und daher kein weiteres Indiz.
Subjektiv ist meine Batterie voll in Ordnung. Die ist maximal 3 Jahre alt, nie Startschwierigkeiten o.ä. und großartige Zusatzverbaucher hab ich auch schonmal keine. Auch bei tiefen Minustemperaturen ist das Anlassen kein Ding.

Wie komm ich dem Übel nun möglichst zuverlässig auf die Schliche?
Batterie auf gut Glück tauschen ist mir ehrlich gesagt zuviel Geld, Kombiinstrument sowieso, wobei dann noch "falscher" Kilometerstand und Wegfahrsperre ins Spiel kommen.
Wenn ich sicher feststellen könnte, was es ist, würde ich natürlich das entsprechende Teil tauschen.

Hoffe, Ihr könnt mir ein bisschen helfen.
eric

So, passend zum Threadstart heute.

Grade bei der Hofeinfahrt gehen auf einmal alle Lichter im Tacho an und die Tourenzeiger geht auf Null und wieder zurück, wo er war (glaube ich). Das ging alles so schnell, ich weiß nicht welche Zeiger sich alle bewegt haben und welche Lichter genau angingen.
Auf alle Fälle läuft das Auto ganz normal, die tatsächliche Drehzahl hat sich auch nicht so verändert, wies das Kombi angezeigt hat.

Demnach ist wohl das Kombiinstrument schuld/defekt.
Da ich ein ganz einfaches mit analoger Uhr und ohne FIS habe, liegt ein Neuteil bei rund 260€.
Was passiert nun, wenn ich mir eins mit gleicher Teilenr beim Verwerter kaufe, kann ich das dann auf meinen tatsächlichen km-Stand anpassen lassen? Am besten bei VW/AUDI, wenns geht.
Und wie funktioniert das mit der Wegfahrsperre, kann die Werkstatt die auf ein neues gebrauchtes Kombiinstrument anlernen…
Bin da ein bisschen planlos.

Hey,

das mit dem Kombiinstrument scheint ja wirklich recht häufig zu passieren. Gab hier im Forum schon einige, wo das KI auch geblinkt hat und die Zeiger sich bewegt haben wie sie wollten. Da lag es dann auch immer am KI.

Wenn du dir ein gebrauchtes KI kaufst (bei Audi bekommst du auch nur noch Austauschteile, was das KI angeht), dann musst du darauf achten, dass der KM-Stand zurückgestellt wurde, also auf 0km. Bis 100km ist der km-Stand auch noch in Ordnung und kann problemlos von VW und jedem mit VAG-Com angelernt werden. Sollte der KM-Stand aber 100km überschreiten, so muss das KI zum Tachospezi und kann nur dort wieder auf den gewünschten KM-Stand gebracht werden, was u. U. sehr teuer wird.
Bei dem neuen KI müssen alle Schlüssel deines A3s neu an die Wegfahrsperre angelernt werden. Das kann VW aber auch oder jeder mit VAG-Com, wenn der passende LOG-In Code dem gebrauchten KI beigelegt wird.

Einfach bei Teileverwertern anfragen oder mal in der Bucht schauen, da gibt es öfter mal gute und günstige Angebote.
Wenn du mir mal die Teilenummer deines KI sagst, kann ich dir evt. weitere Teilenummern von Kombiinstrumenten nennen, die bei dir auch funktionieren.

Gruß

Constantin

Schonmal gute Infos, danke.
Checke morgen meine Teilenr.

@Molkereifachmann

Hab jetzt nachgeschaut. Meine Teilenummer des Kombiinstrument lautet:
8L0 919 860 C

Soo,

also du müsstest folgende KIs verwenden können:

  • 8L0919860C
  • 8L0919880C (mit Fis)
  • 8L0919860E
  • 8L0919880F (S3 mit FIS)
  • 8L0919880E (mit FIS)

So das sind erstmal die groben KIs, die du verwenden kannst. Wenn hinter der Teilenummer noch ein X steht, dann kannst du das Kombiinstrument auch verwenden, da das "X" lediglich bedeutet, dass es sich um ein Austauschteil handelt. Kann auch sein, dass andere Teilenummer ersetzt wurden durch eine der oben stehenden.

Die mit Fis funktionieren halt auch, allerdings müsstest du dann natürlich Lenkstockschalter, Kabelbaum etc. anpassen. Weiß ja nicht, ob du evt. überlegst dir das nachzurüsten!?

Ansonsten sollten auch alle KIs für Benziner funktionieren, die MJ '98 oder '99 sind. Sprich zwischen ca. 8/97-5/98. Wichtig ist, dass "919" in der Teilenummer steht! Das steht für KIs ohne CAN-Bus. Außerdem dürfen die KIs nicht MJ 97 sein, da dort noch die erste Wegfahrsperrengeneration verbaut wurde, du hast aber schon die zweite!

So dann mal viel Spaß beim KI finden!!

Gruß

Constantin

Super!

FIS brauch ich nicht, dh es bleiben:

  • 8L0919860C (mein jetziges)
  • 8L0919860E

Weißt du, worin sich mein "C" von "E" unterscheidet?

"C" wurde nur in Modelljahr 98 verbaut und "E" ab Modelljahr 98-99. Das ist jedenfalls Fahrgestellnummern abhängig. Sollte dich aber nicht weiter interessieren, da die Pinbelegung vom '98er und '99er KI gleich sind.
Die haben da wohl nur ne Kleinigkeit am KI verändert, was auch immer.
Die Wegfahrsperrengeneration ist bei 98-99 auch identisch. Von daher sollte es da überhaupt keine Probleme geben.