powercap

wie dick sollte denn das kabel sein für das powercap.
powercap minus auf minus von der endstufe.
und mit powercap plus an plus von der autobatterie.
hab ich das so richtig verstanden?
wenn ja dann hole ich mir das plus was von der auto batterie kommt von der endstufe mache eine abzweigung dran und ans powercap dran.

Genau, Plus von Batterie und Endstufe an Pluspol vom Cap und Masse von der Karosserie mit Minus von der Endstufe zusammen an den Minuspol vom Cap.

Dicke vom Kabel is abhängig von der Endstufe, die du dranhängst. Also ich hab ne 900W Endstufe und hab ein 35qmm Kabel

4 - Kanal - Endstufe
4 x 100W RMS an 4 Ohm
4 x 150W RMS an 2 Ohm
brückbar
regelbarer High/Lowpass
12dB Bass Boost
externer Bassvolumeregler

was für kabel dicke würdet ihr dran machen?

25qmm sollten dafür dicke reichen. Damit haste dann sogar noch n bisschen Luft, für ne größere Endstufe. Ich hab 35qmm verlegt, weil ich ja bald noch ne zweite Endstufe für ein Frontsystem reinbauen will. Dann brauch ich bei der Umrüstung net wieder alles rausbauen zum Kabel verlegen. Wenns hart auf hart kommt, kann ich das Kabel vom Minuspol der Batterie abmachen und an Plus anschließen, dann hätte ich insgesamt 2x 35qmm (ich hab ja 2 Kabel verlegt).

http://www.selfmadehifi.de/carallg.htm

laut der seite sollte 20qmm Kabel sogar für 1000W reichen.

Ich hab hier noch ein 20qmm Kabelset rumliegen, hatte ich mir voreilig gekauft, is noch originalverpackt (5m 20qmm Powerkabel in rot, 5m Chinchkabel doppelt geschirmt mit Remoteleitung, 1m Powerkabel (schwarz), 60A AGU Sicherung inkl. Halter, 4 Ringkabelschuhe.

Wenn du interesse dran hast, kannste dich mal bei mir melden

laut den plan ist doch das powercap für alle 2 endstufen gedacht oder ???

Laut dem Plan oben, ja.

Aber ich denke, man kann auch jeder Endstufe nen eigenen Powercap geben :wink: Muss man halt abwägen, obs was bringt oder net.

also ich habe ein 50 kabel bis hinten liegen und 2 endstufen → also würde bei mir erst der verteiler (50 → 2x 25 ) für die 2 endstufen kommen & dann noch ein verteiler (25–> 2x25) für die endstufe + das powercap oder ???
hast du davon ein schaltplan ???



nö, nur ein Verteiler von 50 auf 2x25 und dann direkt an die Endstufe. Die Powercaps werden dann direkt an die Endstufe angeschlossen (Parallel)

hä na es soll bloss eine endstufe das powercap erhalten → habe 2 emphaser ea490 (front&rear) & ea2190 (sub)

achso, dann musste es genau anschließen, wie oben auf dem Schaltplan. Powercap kommt dann an die Blockverteiler

ich komm jetzt nicht mit habe dich doch vorhin gefragt ob auf den schaltplan das powercap bei allen 2 endstufen zum einsatz kommt. nun sagst du das ich es wie auf den schaltplan anschliessen soll wenn ich bloss eine endstufe mit dem powercap versorgen will !?!?!?!?
:verwirrt:

ja, hab gedacht, du willst 2 Powercaps verbauen. Beim Schaltplan oben wird der Powercap für alle Komponenten zwischen den Verteilern verwendet.

also dann doch so :" also ich habe ein 50 kabel bis hinten liegen und 2 endstufen → also würde bei mir erst der verteiler (50 → 2x 25 ) für die 2 endstufen kommen & dann noch ein verteiler (25–> 2x25) für die endstufe + das powercap oder ???
hast du davon ein schaltplan ???"


ich nerve bestimmt aber noch ein kleine frage : die ein endstufe hat 1x600 rms & die andere 2x240rms also würde rein thoeritisch ein powercap (1F) für alle 2 endstufen reichen ???

nein, nicht so…

Du brauchst nur 2 Verteiler… von 50 auf 2x 25 und dann von 2x25 zurück auf 50… Bzw. 50 => 3x 25.

Dann gehen 2 Kabel an die endstufe und das andere Kabel an den Powercap.

genau so muss es dann aussehen:

http://www.pow3rus3r.de/anlage.gif

Normalerweise schon, ja.

Ich hab eine Endstufe mit 1 kw und hab nen 1F Powercap dran

ok DANKE JETZT HABSCH ALLES VERSTANDEN
:idee:

noch ein kleine frage kann ich es auch so schalten ohne verteiler, spriche der verteiler ist das powercap !?! so hat es mir acr empfohlen ! http://www.a3-freunde.de/galerie/fotos/0003433_b.jpg



klar, muss halt nur parallel angeschlossen werden