noch mal Longlife Öle...

Der Preis für das Öl ist doch in Ordnung. Hab für den 5-Liter Kanister 58 Euro bezahlt. Am Öl sollte man nicht sparen. Bei den Tuningteilen schaut man auch net auf n preis, aber beim öl. Du trinkst bestimmt auch lieber sekt anstatt selters, oder?

`Nur das beste für die besten!



Gruss steffan


Hi ,



58 Eur für einen 5L Kanister ? ist aber auch wirklich günstig ! Welche Sorte hast du denn genommen bzw. woher ?

Aber in einem gebe ich dir voll und ganz recht , am Öl würd ich mit Sicherheit auch nicht sparen , nur stehe ich halt den 0er Ölen etwas skeptisch gegenüber , vor allem bei so langen Intervallen .

Aber vielleicht ist die Skepsis auch unbegründet :slight_smile:





Hatte zuerst das Öl von Veedol drin, hab ich beim freundlichen gekauft, da kannst aber nur in 1-liter kanister kaufen und ist schweineteuer, der liter liegt bei ca. 17 Euro. Jetzt hab ich Castrol drin, wie gesagt 58 euro für 5 liter ist echt voll ok, schau am besten im autoteilezubehör da findest das öl recht preiswert.



gruss steffan


was zahlst du normalerweise für dieses Öl? Gruss steffan


Hi,



ich hab ja jetzt so ein Bonus Heft bekommen , und da war halt die 1000 Inspektion gratis bis aufs Öl . Und dieses (Mobil 0W30) sollte dann 19.20 Eur pro Liter kosten , zusammen fast 100 Eur !

Also eigentlich finde ich es ja doof , mir Öl im Handel zu holen und damit zur „gratis“ Inspektion zu fahren , aber der Preisunterschied ist schon heavy :frowning:



Welche Longlife-Öle kann man für den Benziner verwenden? 1.6 - S3 sind dabei doch bestimmt alle gleich?


Quote:


On 2002-11-23 13:15, Borstie wrote:

Welche Longlife-Öle kann man für den Benziner verwenden? 1.6 - S3 sind dabei doch bestimmt alle gleich?






Hallo!



Benziner mit Longlife benötigen 0W-30 Öle nach VW Norm 50300.



Gruß



Raoul


Diese Norm steht dann immer auf den Ölflaschen mit drauf? Oder hat jemand genaue Bezeichnungen, wie Sie weiter oben auch stehen.


Quote:


On 2002-11-23 11:57, Steffan02 wrote:

Der Preis für das Öl ist doch in Ordnung. Hab für den 5-Liter Kanister 58 Euro bezahlt. Am Öl sollte man nicht sparen. Bei den Tuningteilen schaut man auch net auf n preis, aber beim öl. Du trinkst bestimmt auch lieber sekt anstatt selters, oder?

`Nur das beste für die besten!



Gruss steffan








find den Preis OK. Wo hast du das bekommen? Hab bei uns an der Tanke für 1L Castrol 20 Euro hingelegt.



Stefan


Bei meinem Kumpel. Ich dachte zuerst das ist teuer, aber der preis ist mehr wie fair. Umgerechnet sind das knappe 12 euro, beim oberfreundlichen zahlst für den liter gute 5 hebel mehr.



gruss steffan


Servus zusammen!!!

Quote:


On 2002-11-23 11:54, MORPHUS wrote:

So weit ich das rausfinden konnte , gibt es z.zt. wohl nur vier ! Produkte die diese Zertifizierung erfüllen :



-Castrol SLX Longlife II 0W30

-Veedol Syntron Longlife II 0W30

-Mobil SHC Formula V 0W30

-BP Visko 7000 Longlife II 0W30






Naja, ganz so stimmt das nicht. Habe mich letzte Woche auch auf die Suche begeben, da ich nen Liter brauchte. Habe dann das Castrol genommen, da ich mit diesen Ölen immer sehr zufrieden war. Aber was ich sagen wollte: Zumindest DEA und Shell haben noch ein passendes Öl parat (Bei Dea ist das ein "marathon"-Öl, bei Shell weiss ich nicht mehr).

Das DEA-Öl wäre ca. 4 Euro günstiger gewesen als das Castrol!



Schönen Gruß aus derEifel,

MM

Hi,



stimmt ,es gibt schon noch einige andere Hersteller die 0W30 im Programm haben , aber mir sind halt nur die vier genannten bekannt die auch die neue

VW Norm 50600 und 50601 erfüllen ! das ist der Unterschied .

Die alte VW Norm 50300 z.B. erfüllen einige 0W30 Öle aber für den Longlife in Verbindung mit PD gilt nur die neue .



gruß MORPHUS

Hallo!



@MORPHUS



Auch Shell, Aral und Agip erfüllen die VW Norm 50300, 50600 und 50601.



  • Shell Helix Ultra X Longlife 2 0W-30

  • Aral SuperTronic Longlife 2 0W-30(ab 10/2000)

  • Agip 7007 0W-30





@ Borstie



Die Normen stehen immer auf der Ölflasche!!



Öl nach VW Norm 50300/50600



  • Agip 7005 SAE 0W-30

  • Agip 7007 SAE 0W-30

  • Antar Innovia Premium SAE 0W-30 (Anbieter: TotalFinaElf)*

  • Aral SuperTronic 2 SAE 0W-30

  • Aral SuperTronic Longlife 2 SAE 0W-30 (ab 10/2000)

  • Avia Synth FE 30 SAE 0W-30

  • BP Visco 7000 FE SAE 0W-30

  • BP Visko 7000 Longlife II SAE 0-W30

  • Castrol LongLife SAE 0W-30

  • Castrol SLX LongLife SAE 0W-30

  • Castrol SLX Longlife II SAE 0W-30

  • Cepsa Star Top Synt SAE 0W-30

  • DEA Ultec Syn-T Marathon SAE 0W-30

  • DEA Viscobil I.Q. SAE 0W-30

  • Divinol Synthoilight SAE 0W-30 (Anbieter: Zeller + Gmelin)

  • Elf Evolution SAE 0W-30

  • Esso Ultron Long Drain SAE 0W-30

  • Fina First SAE 0W-30*

  • Fuchs Titan Supersyn SL PCX SAE 0W-30

  • Galp Formula Ultra SAE 0W-30 (Anbieter: Petrogal)

  • Gamaparts Motoroil Longlife SAE 0W-30 (Anbieter: Bucher)

  • Gulf Formula XT SAE 0W-30 (Anbieter: TotalFinaElf)*

  • Igol Process 503/506 SAE 0W-30

  • Labo Carat SAE 0W-30

  • Liqui Moly Synthoil Longlife Plus SAE 0W-30

  • Meguin Ultra Performance Long

  • Distance SAE 0W-30

  • Mobil SHC Formula V SAE 0W-30

  • Motorex Concept V-XL SAE 0W-30 (Anbieter: Bucher)

  • Motul 8100 E-Tech SAE 0W-30

  • Neste City Pro W SAE 0W-30 (Anbieter: Fortun)

  • OMV full syn extra SAE 0W-30

  • Q8 Formula Excel ED SAE 0W-30 (Anbieter: Kuwait Petroleum)

  • Quaker State Synquest Longlife SAE 0W-30 (Anbieter: Öl-Brack)

  • Repsol Elite Eco-XXI SAE 0W-30

  • Shell Helix Ultra-X SAE 0W-30

  • Shell Helix Ultra X Longlife 2 SAE 0W-30

  • Statoil Lazer Way LL 503-506 SAE 0W-30

  • Sunoco Synturo Brilliant SAE 0W-30 (Anbieter: Sun Oil)

  • Texaco Havoline Synthetic SAE 0W-30

  • Total Activa 9000 SAE 0W-30*

  • Total Quartz 9000 SAE 0W-30

  • Valvoline SynPower XL SAE 0W-30

  • Vapsoil Syn Longlife 030 SAE 0W-30

  • Veedol Syntron LongLife SAE 0W-30

  • Veedol Syntron Longlife II SAE 0W30

  • Wintershall Viva 1 SLV SAE 0W-30 (Anbieter: SRS)

  • Yacco VX 2000 SAE 0W-30 (Anbieter: TotalFinaElf)*





Gruß



Raoul



_________________



» Beitrag wurde am 24/11/2002 von einem Moderator bearbeitet

Hi Raoul ,



man o man da beschäftige ich mich tagelang mit diesen Ölen usw. und dann kommt so ein thread von Dir :slight_smile:



ist ja nicht zu fassen…



aber gut zu wissen das es Alternativen gibt



gruß MORPHUS


Danke Raoul …



Werde mich jetzt mal im WWW schlau machen wo man günstig einen dieser Öle herbekommt.


Servus Morphus,



Quote:


On 2002-11-24 10:06, MORPHUS wrote:

stimmt ,es gibt schon noch einige andere Hersteller die 0W30 im Programm haben , aber mir sind halt nur die vier genannten bekannt die auch die neue

VW Norm 50600 und 50601 erfüllen ! das ist der Unterschied .






dochdoch, die Öle, die ich genannt haben ebenfalls die VW 506 00 Zulassung. Auf der DEA Dose steht sogar explizit: Ausdrücklich auch für alle VW Pumpe-Düse Diesel-Motoren mit Longlife Servic-Intervall geeignet.

Auf der Castrol Dose steht übigens: "In zusammanearbeit mit VW entwickelt".



Schöne Grüße aus TRier,



MM

Quote:


On 2002-11-24 22:30, magnummandel wrote:

Servus Morphus,



dochdoch, die Öle, die ich genannt haben ebenfalls die VW 506 00 Zulassung. Auf der DEA Dose steht sogar explizit: Ausdrücklich auch für alle VW Pumpe-Düse Diesel-Motoren mit Longlife Servic-Intervall geeignet.

Auf der Castrol Dose steht übigens: "In zusammanearbeit mit VW entwickelt".



Schöne Grüße aus TRier,



MM






Hallo!



Das DEA ULTEC SYN-T MARATHON 0W-30 erfüllt aber nicht die VW Norm 50601! So steht es auch auf der HP von Dea.



Gruß



Raoul



_________________



» Beitrag wurde am 24/11/2002 von einem Moderator bearbeitet

Hallo!



Auch

  • Mobil SHC Formula LD

    und

  • Esso Universal LD


erfüllen nun die VW Norm 50300, 50600 und 50601.



Gruß



Raoul



_________________



» Beitrag wurde am 25/11/2002 von einem Moderator bearbeitet

Hey,

wo hast du denn bitte das Castrol Öl so billig bekommen?

Ich brauche es jetzt auch, da ich die 60000er Inspektion machen muss…

Werde morgen Mittag mal alle Baumärkte hier in der Gegend abklappern vielleicht finde ich es ja günstig :slight_smile:

Bei ATU gibt es nur 1Liter Kanister, der 20€ kostet…

Ich müsste 5 kaufen, das macht 100€ :frowning:

naja wünscht mir glück



MfG Ede


Servus!



Quote:


On 2002-11-24 22:41, Raoul wrote:

Das DEA ULTEC SYN-T MARATHON 0W-30 erfüllt aber nicht die VW Norm 50601! So steht es auch auf der HP von Dea.






Korrekt, habe die logische UND-Beziehung in Morphus Satz nicht beachtet :slight_smile:



In diesem Sinne, schlaft schön :slight_smile:



MM